Vergaser läuft über

#1
Guten Abend, es ist mal wieder so weit, ich brauche eure Hilfe. Diesmal insbesondere von den Vergaserspezialisten unter euch. Zunächst mal vorweg, ich habe nicht sehr viel Erfahrung mit Vergasern, weshalb ich meinen X 1/9 zu einem Spezialisten für Vergaser gebracht habe. Da wurde der Vergaser ultraschallgereinigt, eisgestrahlt und neu komplett neu abgedichtet. Daraufhin lief der Motor super und auch die 60 Kilometer Heimweg hat mein X 1/9 fast ohne Probleme geschafft. Nur etwa 500 Meter vor Zuhause hat er plötzlich angefangen zu ruckeln und hat kein Gas mehr angenommen. Nachdem ich es gerade so nach Hause geschafft habe, habe ich ihn über Nacht stehen lassen weil ich eine Fehlfunktion der Vergaserlüftung im Verdacht hatte.
Als ich ihn am nächsten Tag wieder starten wollte hat er kein Gas mehr angenommen und aus dem Luftfilter sprudelte Sprit. Genauer gesagt kommt der Sprit aus dem kleinen dreieckigen Loch neben den beiden Lufteinlässen.


Bild

Bild

Bild


Nachdem der Motor ausgeschaltet wurde laufen noch große Mengen Sprit durch eine Düse in dem innenraumzugewandte Loch in den Motor.


Bild


Ich werde falls möglich Videos anhängen.


https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing




Daraufhin ist der Vergaser Spezialist nochmal extra bei mir zu Hause vorbei gekommen um das Problem zu lösen.
Dabei wurden folgende Sachen getestet: ( Der verbaute Vergaser ist ein Weber 34 datr)
- Der Schwimmer ist nicht kaputt und schwimmt noch
- Vergasernadelventil und Sattel wurden gegen neue getauscht.
- Zulauf und Rücklauf sind frei
- Im ausgebauten Zustand verschließt der Schwimmer die Spritzufuhr wenn er hoch gedrückt wird
-Wenn das Stück am Schwimmer, das das Ventil schließt verbogen wird ( damit er früher schließt) kommt kein Sprit mehr in den Vergaser
- Die mechanische Spritpumpe funktioniert noch ordnungsgemäß


Bild

Bild


Sowohl der Spezialist als auch ich sind komplett Ratlos.
Daher würde ich mich über alle Ideen und Vorschläge zum Lösen des Problems freuen.

Gruß
Felix
-Felix

Re: Vergaser läuft über

#2
Nun ja; weit entfernt von professioneller Arbeit.
Alles noch mal auf null, und von "professioneller" Hand machen lassen.
Ist ja kein Hexenwerk, so ein Vergaser.
Kostet halt, wenn`s man nicht selber kann
Auch Maschinen haben eine Seele

Re: Vergaser läuft über

#3
Surbostel, was genau kritisierst du denn hier an der Arbeit oder an der Fehlerdiagnose?
Die Dinge die ich jetzt überprüft hätte wurden wohl alle getestet oder getauscht.
Mir wäre eingefallen
- zu hoher Spritdruck
- Schwimmer schwimmt nicht
- Nadel oder Sitz undicht
- Schwimmerstand falsch justiert

So spontan fällt mir nichts weiter ein, hatte aber auch noch keinen ☕️.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

Re: Vergaser läuft über

#5
magath7 hat geschrieben:
25. Mai 2024, 08:25
Hallo Felix

Rücklaufleitung überprüft ? Ist sie frei ?

Wenn Du den Fehler nicht findest, könnte ich Dir noch einen Vergaserdeckel von mir leihen, zum Testen. Dann kannst Du den Fehler besser einkreisen.
Klaus
Hallo Klaus,
ja die Rücklaufleitung ist frei.
Wenn sich hier kein genialer Lösungsansatz findet komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
Gruß
Felix
-Felix

Re: Vergaser läuft über

#6
Mein lieber Querlenker, liebe Forumsfreunde
Was ich an dem abgebildeten Vergaser kritisiere?
So sieht doch kein Vergaser nach einer "professionellen" Überholung aus!
Wenn das ein Profi abgeliefert hat; gute Nacht. Hoffentlich hat ihn die "Überholung" nichts gekostet.
Und dann hofft der liebe Plazziment auf qualifizierte Beiträge zur Fehlersuche hier?
Irgendwo naiv, finde ich.
Tip am Rande: hier oben im Norden haben wir JPA-Vergaserservice. Perfekte Arbeit für reelles Geld.
Auch Maschinen haben eine Seele

Re: Vergaser läuft über

#7
Wer sagt denn, das es überhaupt am Vergaser liegt?
Der im Hintergrund erkennbare Motor macht nun wirklich nicht den Eindruck von gepflegten Komponenten!
Da liegt - nach meiner Erfahrung - noch wesentlich mehr im Argen.
Auch Maschinen haben eine Seele

Re: Vergaser läuft über

#8
Ich stimme dahingehend überein, dass die Überholung tatsächlich nicht gerade nach einer professionellen Vergaserüberholung aussieht. Da scheint jemand ein ziemlich aggressives Reinigungsmittel verwendet zu haben, welches das Alu stark angegriffen hat. Hin wie her, das hilft dem Fahrer jetzt auch nicht wirklich weiter. Wenn der Motor vorher gelaufen hat und jetzt nicht mehr, setzt man ja normalerweise da an, wo man zuletzt dran war. Immer schwierig hier eine Ferndiagnose zu stellen. Wenn Sprit aus dem Vergaser läuft kommt viel rein, aber nichts raus. Würde mal die Rücklaufleitung am Tank abziehen und in einen separaten Behälter stecken. Kommt am Ende des Schlauches Sprit an? Kann ja auch der Rücklauf im Tankgeber zu sein. Schwimmernadelventil macht zu.....OK, aber ist auch der Nadelhub richtig eingestellt?? Eine andere Theorie wäre, wenn ich mir das mattierte Alu mit den Rückständen so anschaue....zu agressives Reinigungsmittel benutzt, welches das Alu angeriffen und zersetzt hat. Die Partikel haben dann die Bohrungen im Vergaser zugesetzt und der Sprit kann nicht mehr dahin fließen, wo er hin muss. Den Fehler habe ich vor über 20 Jahren mal gemacht. Hat mich einen Vergaser gekostet....aber wie gesagt...alles nur Theorie. Das weiß nur derjenige, der die Finger dran hatte ;-)

Re: Vergaser läuft über

#9
Vielen Dank an alle für die Rückmeldung zu meinem Problem. Es hat sich seitdem einiges getan. Zunächst mal zu Surbostel, vielen Dank für deine Einschätzung, auch wenn mein Fiat nicht gerade perfekt aussieht ist der Motor vollständig überholt was die Anbauteile angeht.

Inzwischen habe ich es durch einen neuen Schwimmer und viel einstellen hinbekommen, dass der Vergaser nicht mehr überläuft und der Motor gut und ruhig läuft.

Lediglich wenn der Motor warm ist habe ich aktuell das Problem, dass er nicht richtig Gas annehmen möchte. Wenn man die Choke Klappe von Hand etwas schließt läuft er allerdings perfekt. Also bekommt er vermutlich nicht ganz so viel Sprit wie er eigentlich bräuchte. Liege ich richtig in der Vermutung, dass ich das durch weitere Einstellung des Schwimmerstandes vielleicht beheben kann?

Zu dem Hinweis von Bernd kann ich nur sagen, dass der Vergaser von außen mit Trockeneis gestrahlt wurde und daher so aussieht wie er aussieht. Der Rücklauf funktioniert definitiv und man hört nach abschalten des Motors auch noch einige Sekunden das überschüssige Benzin durch den Rücklauf in den Tank fließen.

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen
Felix
-Felix

Re: Vergaser läuft über

#10
Hallo Felix,
Den Schwimmerstand musst du genau nach Vorgabe einstellen, der beeinflusst das Gemisch deutlich.
Probiere das doch mal als erstes…
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

Re: Vergaser läuft über

#11
Querlenker hat geschrieben:
1. Jun 2024, 15:27
Hallo Felix,
Den Schwimmerstand musst du genau nach Vorgabe einstellen, der beeinflusst das Gemisch deutlich.
Probiere das doch mal als erstes…
Hey, danke für den Hinweis. Ich hatte den Schwimmer auf 6mm eingestellt. Das war der Wert, der mir bekannt war. Ist das richtig?
Gruß Felix
-Felix

Re: Vergaser läuft über

#12
Hallo Felix,
wenn es ein Vergaserspezialist war, der deinen Vergaser überholt hat und er den Schwimmernadelstand nicht richtig eingestellt hat, hat er (tut mir leid) leider überhaupt keine Ahnung gehabt. Auch das Strahlen von außen hat leider reinigungstechnisch überhapt keinen Einfluss auf die Funktion des Vergasers, sondern nur auf die Optik. Entscheidend ist, dass der Vergaser von innen sauber wird. Wenn du Startprobleme hast, liegt es vermutlich daran, dass deine Startautomatik nicht richtig eingstellt ist. Im schlechtesten Fall hat die Bimetallfeder über die Jahre leicht schlapp gemacht. Dann nützt auch die Werkseinstellung nicht mehr ganz viel. Die genaue Vorgehensweise zur Einstellung findest du z.B. im Haynes. Ist etwas komplexer das Thema und hier nicht unbedingt in 2 Sätzen zu erklären. Wenn der Motor aus ist solltest du aufgrund der mechanischen Benzinpumpe eigentlich keinen Rücklauf in den Tank mehr hören (wenn man ihn denn überhaupt hört). Wenn der Motor steht, sollte man eigentlich gar nix mehr hören. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;-)

Re: Vergaser läuft über

#13
Sorry, wer lesen kann ist deutlich im Vorteil :-). Der Motor ist bereits warm. Wie warm denn? Vielleicht muss dann die Starterklappe noch "leicht" geschlossen sein. Sie steht erst ab einer bestimmten Temperatur "ganz" offen. Damit wären wir aber wieder bei der korrekten Einstellung der Startautomatik. Hat der "Spezialist" auch die Gemischschraube raus gehabt und den darin befindlichen O-Ring erneuert? Dann müsste erstmal bei betriebswarmen laufendem Motor der CO Gehalt im Abgas gemessen werden. Du weißt ja dann gar nicht, läuft er zu fett oder zu mager. Dazu muss zusätzlich natürlich der Schwimmerstand korrekt eingestellt sein. Das sind viele Dinge, die ineinander spielen. Mein Tipp an dich. Fahr mit dem X zu einer Werkstatt, die sich mit so etwas auskennt und lasse den Vergaser und das Abgas da vernünftig einstellen. Gut, die Grundeinstellungen kannst du ja laut Haynes selber machen, aber für das Abgas brauchst du schon einen Abgastester. Alles andere ist eh nur Murks, auch wenn er für den Moment halbwegs vernünftig läuft.

Re: Vergaser läuft über

#14
Bernd hat geschrieben:
2. Jun 2024, 15:36
Sorry, wer lesen kann ist deutlich im Vorteil :-). Der Motor ist bereits warm. Wie warm denn? Vielleicht muss dann die Starterklappe noch "leicht" geschlossen sein. Sie steht erst ab einer bestimmten Temperatur "ganz" offen. Damit wären wir aber wieder bei der korrekten Einstellung der Startautomatik. Hat der "Spezialist" auch die Gemischschraube raus gehabt und den darin befindlichen O-Ring erneuert? Dann müsste erstmal bei betriebswarmen laufendem Motor der CO Gehalt im Abgas gemessen werden. Du weißt ja dann gar nicht, läuft er zu fett oder zu mager. Dazu muss zusätzlich natürlich der Schwimmerstand korrekt eingestellt sein. Das sind viele Dinge, die ineinander spielen. Mein Tipp an dich. Fahr mit dem X zu einer Werkstatt, die sich mit so etwas auskennt und lasse den Vergaser und das Abgas da vernünftig einstellen. Gut, die Grundeinstellungen kannst du ja laut Haynes selber machen, aber für das Abgas brauchst du schon einen Abgastester. Alles andere ist eh nur Murks, auch wenn er für den Moment halbwegs vernünftig läuft.


Danke für die Einschätzung Bernd. Das werde ich vermutlich so machen müssen. Der Schwimmerstand wurde von dem Spezialisten schon korrekt eingestellt. Die 60 Kilometer von der Werkstatt nach Hause lief er ja auch wie ein Traum. Die Probleme mit dem überlaufen traten erst einen Tag später auf und konnten durch einen neuen Schwimmer behoben werden. Den habe ich wie im Handbuch beschrieben so genau wie möglich auf 6mm eingestellt. Ich kann mir das auch nicht erklären. Vielleicht ist der Vergaser auf dem Weg nach Hause zu heiß geworden weil der Lüfter nicht ging. Etwas anderes kann ich mir nicht erklären.

Aktuell läuft der Motor im Stand und nimmt auch gas an. Allerdings läuft er etwas unrund was vorher nicht der Fall war. Lediglich nach etwa zwei Minuten Fahrt nimmt er kein Gas mehr an und geht aus. Vermutlich ein Gemisch Problem.
-Felix

Re: Vergaser läuft über

#17
Holgi hat geschrieben:
5. Jun 2024, 13:03
Wie reinigst Du den, L...? (Tikopur im Ultraschallreiniger?)?
Wenn ich das schreibe, gibt es nur wieder unnötige Diskussionen von Leuten, die noch nicht einmal einen Vergaser in der Hand gehabt haben, aber mir erklären wollen, was gut und richtig ist, und was totaler scheiß ist...

Aber da ich kein Ultraschall habe, fällt das schonmal aus...
Rest man man sich denken...


.
:angel:

Re: Vergaser läuft über

#19
Nun ja, der Sinn eines Forums ist doch eher, dass man sich Tipps und Tricks holen kann. Wenn alle diese Einstellung hätten, wäre hier tote Hose. Gibt‘s noch Strahlen/Polieren mit Nussschalen. Fällt sonst noch jemanden was ein? In meiner sündhaften Jugend hatte ich mal einen Vergaser mit Korund gestrahlt. Was vorher glatt war, war hinterher bestens vorbereitet zum Lackieren ☺️
Bertone X1/9

Re: Vergaser läuft über

#20
Ich baue den Vergaser zum reinigen komplett auseinander und stecke ihn dann in eine Wasserlösung mit 5% Sonixlab TEK34 Reiniger. Das ganze wird dann im Ultraschallbad 40min bei 40°C gereinigt. Danach sehen die Bauteile aus wie neu. Danach müssen die Bauteile noch mit Wasser nachgereinigt werden damit das TEK34 restlos abgewaschen ist.
x 1/9 Bj 1980, 1500