Hallo zusammen,
ich habe an meinem X einstellbare Dämpfer (https://www.bielstein.com/Sport-Stossda ... llbar-1500) und Federn 35mm (https://www.bielstein.com/Tieferlegungs ... -cm-tiefer) von Bielstein verbaut.
Laut Bielstein sind die Dämpfer eintragungsfrei. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht oder sollte ich die Dämpfer sicherheitshalber Schwarz machen.
Gleiches gilt für die Federn laut Bielstein gibt es dafür kein aktuelles Gutachten. Auch hier würden mir Erfahrungen oder Vergleichsgutachten weiter helfen, dann stehe ich bei meinem TÜV-Prüfer nicht mit leeren Händen da.
Gruß
Fabian
Re: Eintragung Fahrwerk Federn
#2Hallo Fabian,
ich habe auch die Bielstein Federn verbaut und ein Gutachten von 1992 dafür. Damit war die Eintragung kein Problem, auch wenn im Gutachten als Farbe der Federn rot angegeben ist. Schicke mir 'ne PN, wenn Du eine Kopie brauchst.
Gruß
Hardy
ich habe auch die Bielstein Federn verbaut und ein Gutachten von 1992 dafür. Damit war die Eintragung kein Problem, auch wenn im Gutachten als Farbe der Federn rot angegeben ist. Schicke mir 'ne PN, wenn Du eine Kopie brauchst.
Gruß
Hardy
Re: Eintragung Fahrwerk Federn
#3Hallo Fabian
Ich habe ebenfalls die schwarzen Bilsteinfedern eintragen lassen. Wie Hardy richtig beschrieben hat, waren die Federn vor einigen Jahren noch Rot, deshalb steht auch Rot im Gutachten. Aktuell sind diese Federn schwarz (keine Ahnung warum) aber identisch mit den roten, es steht auch dieselbe Nummer drauf. Ich hab das so dem Tüvler erklärt und er hat das akzeptiert.
Die Stoßdämpfer musst Du NIcHT eintragen, das stimmt ebenfalls.
Grüße
Klaus
Ich habe ebenfalls die schwarzen Bilsteinfedern eintragen lassen. Wie Hardy richtig beschrieben hat, waren die Federn vor einigen Jahren noch Rot, deshalb steht auch Rot im Gutachten. Aktuell sind diese Federn schwarz (keine Ahnung warum) aber identisch mit den roten, es steht auch dieselbe Nummer drauf. Ich hab das so dem Tüvler erklärt und er hat das akzeptiert.
Die Stoßdämpfer musst Du NIcHT eintragen, das stimmt ebenfalls.
Grüße
Klaus
Re: Eintragung Fahrwerk Federn
#4Nach meinem Prüfbericht (RWTÜV FZTP 92 /1989 /00 /00 ) Seite 1, letzter Absatz, ist für die Änderungen nach Vorführung beim TÜV eine erneute Betriebserlaubnis (Eintragung) bei der Zulassungsbehörde zu beantragen. ...wurde bei meinem KFZ damals auch so gemacht.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand