Seite 1 von 2

Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 5. Nov 2013, 18:34
von radics1
Hallo Leute,

ich möchte hier auch mein Projekt zeigen. Es geht um ein Fiat X1/9 1.5 vergaser von Bj. 1982. Wenn is es gefunden habe,hat er seit 3 jahren im Aussen gestanden.

Anbauteilen: Original 1.5 X motor,Tipo 1.6 Kurbelwelle,Wössner Schmiedekolben,Schmiedepleuel,Zylinderkopf überarbeitet mit grösseren einlassventilen,Punto gt Ansaugbrücke,T3/T4 turbolader,Siemens Deka 870cc Einspritzdüsen, Megasquirt 2 Motorsteuergerät,Walbro 255HP Kraftstoffpumpe, E85,VW 5-gang Getriebe (G60/TDI hybrid).

Das Auto ist auf die Strasse und für beschleinigungsrennen gebaut. Es hat in diesen Jahr 4 Meisterschaften gewonnen. Beste ET ist 12.150@178.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 5. Nov 2013, 18:40
von Streitberg
Respekt,
viel Arbeit hast Du da in den X gesteckt.
Ist ein hübsches Auto geworden.
Noch viel Spaß, und vielleicht sieht man sich am Nürburgring

Servus Andreas

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 5. Nov 2013, 18:40
von radics1
Weitere Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 6. Nov 2013, 16:26
von pulpix
Supercool man!!
Herbert

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 6. Nov 2013, 18:39
von radics1
Danke sehr!

Als ich in diesen Jahr 2mal Kopfdichtungprobleme hatte,habe endlich Schneidringdichtung bestellt. Ich hoffe es wird schon halten,dann kann ich bischen mehr Zündung und Ladedruck geben.

Es soll bis dann bis 2 Bar halten. :twisted:

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 10. Nov 2013, 21:15
von Holgi
What happened to the gear box? :shock:
Bild

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 10. Nov 2013, 21:21
von radics1
I had to cut the gearbox housing to get it fit on the engine. This is a VW actually. The big cut out on the bottom right is for the starter,the small cutouts are for the screw heads,wich holds the adapter plate to the engine.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 13. Nov 2013, 17:53
von radics1
Hallo Leute,

die Schneidringdichtung ist endlich eingetroffen! Jetzt kann ich den druck auf 2 bar einstellen! :twisted:

Bild

Bild

Bild

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 14. Nov 2013, 07:45
von Querlenker
Danke für die Bilder, sehr interessant.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 14. Nov 2013, 08:23
von Gstalzer
Tolle Arbeit,geht bestimmt sehr gut.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 15. Nov 2013, 21:36
von Yellow Scorpion
Hallo

Saubere Arbeit an der Sache gibt es nur einen Hacken das ist die Schneidringdichtung und der Ladedruck von 2 Bar.
Habe heute auch meinen Motorbauer auf die Schneidrindichtung und die 2 Bar angesprochen und er hat davon abgeraten, weil da Motorschäden vorprogrammiert sind. Als ehemaliger Meister von RUF Porsche denke ich hat er darüber genügend Erfahrung, lange Heizen geht da nicht mehr ohne dass die Kolben verbrennen.
Selbst bei Schmiedekolben besteht da immer ein Restrisiko.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 15. Nov 2013, 21:58
von radics1
Hallo,

ich bin damit einverstanden,dass er genug erfahrung hat,aber ich habe schon vielmals gehört,wie wird mein Auto nicht gehen. Vielleicht kennt ihr Guy Croft. Ich habe mein Projekt auf seinen forum detaliert,er hat mir gesagt,ich werde es nie schaffen,ich sollte lieber auf 200 PS konzentrieren. Nichts wird halten,egal ob es Guss oder Schmiedekolben sind,Kopfdichtung wird nach 10 PSI (0.7 bar) kaputt gehen,usw. Das Auto ist noch nicht gemessen,aber nach 1/4 Meilen zeiten,denke ich es ist schon über 250 PS on ganz normalen Kopfdichtung (15€ pro stück).

Ich wollte auch ein Sintermetallkupplung von einen ungarischen Hersteller bestellen. Er hat es abgelehnt,weil die VW Getriebe auf Fiat motor wird nie funkzionieren,es soll 100%-ig gleichwellig sein. Ich konnte nichts anders machen,weil ich beim "TÜV" ein termin hatte,habe selbst ein Kupplungscheibe von einen benutzten VW und einen benutzten Punto Gt gemacht. Den Adapterplatte ist auch selbst gemacht,ohne CNC fräsmaschine. Ich habe einen posizionierungsstück zwischen Getriebe und Motor gebaut,und dann die Aufnahmebohrungen gebohrt. Ich hatte keine Probleme gehabt,ausser der original Kupplungscheibe ist zu schwach den drehmoment zu übergeben. Danach würde eine VW sintermetallscheibe eingebaut.

Ich wollte nur meinen,viele wissen warum es nicht gehen wird,ich versuche es sowieso zu schaffen. Wenn es verbrennt,dann hatte er schon recht.

Wir fahren mit 1.4 Punto GT mit serienmotoren,originalkolben mit 1.6 bar ladedruck und auch über 250 PS,und jetzt sind wir an der Grenze,die Kolben sind nicht stark genug den hohen Druck zu halten. Verbrennung sieht mann keine an diese Kolben.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 15. Nov 2013, 22:08
von Querlenker
Genau, einfach mal ausprobieren ist doch ein guter Ansatz.

Bei Turbo Motoren für drag racing geht einiges. Die Belastung ist zwar hoch, aber nur kurz.
Was dort hält, hält aber z.B. auf der Rundstrecke unter Dauerbelastung noch lange nicht. Einem Bekannten fliegt sein vom Profi mit besten Teilen aufgebauter Opelmotor mit 2,4L und 280PS auf der Rennstrecke immer wieder um die Ohren.
Andere fahren so einen Motor mit 400PS auf der Straße und es hält.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 15. Nov 2013, 22:24
von radics1
Genau.

Es soll doch bis 402 m halten. Natürlich sollte ich probleme haben mit der Hitze,wenn ich zB. 3-4 runden auf vollast am Nürburgring fahre. Dafür soll mann noch andere sachen einsetzen. Leider hat der X block keinen Kolbenkühlung(ölsprizte),was der Turbomotor hat. Ölkühler ist auch vielleicht nicht gross genug. Wasserkühler ist dicker und aus Alu,aber die wärme soll unter den Karosserie gehen,ich habe die vorne Kofferraumhaube nicht modifiziert.

Auspuff ist auch viel kürzer,als in einen frontmotor Auto,also es kann auch weniger Hitze abgeben.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 16. Nov 2013, 11:06
von Querlenker
Zur Info: viele 1,6L Blöcke (Tipo etc) haben auch KBK wenn du mal sowas brauchst.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 16. Nov 2013, 11:45
von Streitberg
Hallo,

warum eigentlich ein VW Getriebe ?
Bedenken dass das X-Getriebe mit Uno-Turbo-Innereien nicht hält, oder keines greifbar ?

Servus Andreas

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 16. Nov 2013, 13:58
von radics1
Hallo,

Querlenker: Ich weiss es dass der Tipo es hat,sowas hatte ich schon in mein Uno Turbo gebaut. Leider muss der originalmotor benutzt werden,wenn ich in Street klasse beim Beschleunigungsrennen fahre.
Anderseits sind die Tipo 1.6 motoren sogenannte "open deck",der X ist "Closed deck". Über 300PS haben die Leute in England die tipo Motoren kaputt gemacht,die Zylinder risst,weil es nicht genug stark ist. Der X hat mehr material da.
Ich habe schon hier auch mit 1.4 Punto Gt motor gesehen,dass es abgerissen war. Motor hat zirka 280 PS,aber es war auch noch nicht gemessen. Beste Zeit ist jetzt 12.8@180 mit volle innere Ausstattung,keine leichterung.

Streitberg: Ich wollte eigentlich keine probleme beim rennen haben. X getriebe mit Uno Turbo Innereien würde schon mal gehen,aber es hält auch nicht alles aus. Nach einen bestimmten Drehmoment @ zirka 250 PS hält es einfach nicht.Punto GT getriebe ist etwas starker,aber wir haben damit auch probleme. Es magt nichts über 7000 rpm. Syncronringe gehen oft kaputt. VW getriebe ist beim Diesel tunern unmodifiziert benutzt,da hat mann schon genug drehmoment. Ich dachte,wenn es da hält,soll bei mir keine probleme geben. Diese getriebe habe ich umgebaut,von einen G60 und einen TDI ASD,damit ich längere 1-2-3 gang habe,aber 4-5 ist nicht zu lang,wie mit der TDI. Die Syncronringe waren bei beiden Getriebe ganz gut,fast wie neu.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 16. Nov 2013, 14:12
von Yellow Scorpion
Hallo

Sorry, wenn Du damit nur Beschleunigungsrennen fährst ist das was anderes. Ich ging davon aus dass du damit auch mal über die Autobahnen heizt und da sieht es halt schon anders aus bei einer Dauerbelastung.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 16. Nov 2013, 14:48
von radics1
Ich fahre damit auch auf den Autobahn,aber hier ist leider nur 130 zugelassen. Manchmal drücke ich es bis 220,und dann schnell zurück :twisted:

Zum rennen fahre ich immer,kein trailer. Manchmal ist es 600km hin und zu.

Re: Fiat X1/9 1.6 turbo umbau

Verfasst: 18. Nov 2013, 11:53
von Alex K.
Hallo,

kann man die Ölgalerie nicht anbohren? Ich meine mich auch zu erinnern, dass mal jemand im Bereich des Hauptlagers eine kleine Bohrung angebracht hat, um Öl unter den Kolben zu bekommen... da gibt es bestimmt einige Möglichkeiten ;)

Das Projekt ist übrigens cool :mrgreen:

Gruß, Alex