Neue Giulia

#1
Hallo miteinander,

die neue Alfa Romeo Giulia ist vorgestellt worden:
Natürlich gleich in der Brutaloversion mit 500 PS und vielen Lufteinlässen.
Schaut hier:
http://www.autobild.de/artikel/alfa-rom ... 53590.html
Ich bin beim stöbern über das hier gestolpert.
http://www.carscoops.com/2014/10/2016-a ... es-on.html
Stammt nicht von Alfa, hätte mir aber deutlich besser gefallen. Was meint die X-Gemeinde dazu ?

SErvus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH

Re: Neue Giulia

#2
Was soll man sagen. Heckantrieb ist Klasse, wenn auch ohne Transaxle.
Das Design ist mir eindeutig zu prollig, man schaut hier halt auf 1er und 3er Kunden und Konsorten. Zumindest scheint die Designlinie von 156 und 159 fortgeführt zu werden. Mir wäre mehr Anlehnung an die klassische Giulia lieber, aber Retrodesign verkauft sich oft nicht so und Alfa hat einen Verkaufsschlager (mal wieder) nötig.
Die Nicht-Alfa-Variante fände ich auch eleganter, das geisterte ja auch lange ein inoffizieller 166-Nachfolger durchs Netz der so ähnlich aussah.
Mal kucken, wenn die Gebrauchtpreise in einigen Jahren Barzahlniveau erreichen könnte das als Kombi und mit normaler Motorisierung mein Alltagsauto werden.
Zuletzt geändert von manuel am 13. Jul 2015, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de

Re: Neue Giulia

#3
Ich finde die beide schick, der zweite sieht von der Scheinwerferlinie ein wenig altbacken aus, mehr so 90er Jahre. Sonst aber deutlich eleganter. Coole Felgen im Campagnolo-Stil. Der erste trifft jetzt halt den Zeitgeschmack, wird sich besser verkaufen als der erste es würde. Wenn denn die Masse überhaupt noch bereit ist Alfa zu kaufen.

Meiner wirds nicht, ich bin von dieser Art von Autos inzwischen irgendwie ganz weg. Entweder Bulli oder Kleinwagen, am besten beides in Kombination, alles andere hat mir zu wenig Nutzwert.

Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

Re: Neue Giulia

#4
Naja, 'ne schicke Studie zusammenzimmern ist ja nicht so ganz schwierig.
Ein schickes Serienauto zu entwickeln, das auch nur grundsätzliche Anforderungen an Gesetze,
Baubarkeit, Kosten, Crash, Service, etc. erfüllt, ist ein ganz anderes Thema.
Insofern ist der Vergleich ungerecht.
Ich frage mich, wo diese Plattform herkommt.
Ist die komplett neu, und wenn ja, mit was will Alfa die verblocken?
Weil nur für eine einzige Baureihe, das kann ich mir nicht vorstellen, daß sich das rechnet.

Gruß,
Markus

Re: Neue Giulia

#5
California-Markus hat geschrieben:Weil nur für eine einzige Baureihe, das kann ich mir nicht vorstellen, daß sich das rechnet.


Was auch nicht neu bei Alfa wäre. Der 164 war ja bekanntermaßen noch halbwegs baugleich mit Croma/Thema/9000. Der 166 war dann wieder ein Unikat, edelst gemacht mit Aluminiumfahrwerk, Raumlenkerhinterachse, Vierkolbenfestsattelbremsen und sonstigen Oberklasseambitionen. Davon wurden dann keinen 100000 Stück verkauft, man hat also wohl das mit dem 156 verdiente Geld grad wieder vergraben.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de

Re: Neue Giulia

#7
Hallo
Die Bodengruppe ist verwandt mit der Maserati Ghibli.
So sollten sich beide Rechnen.
Deshalb Hinterradantrieb und die vollfettstufe beim Motor.
Ist mir schon klar dass es einfach ist was zu Zeichen aber schwer das dann
auch auf die Straße zu bringen.
Finde das Teil halt einfach plump. Und auch nicht besonders.
Bei der Studie hätte ich den habwill effekt.
Aber den Buben wird es gefallen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH

Re: Neue Giulia

#9
Alles schön und gut. Wenn ich nur sehe was es für ein Theater ist einen Italiener als Gebrauchtwagen zu verkaufen hat sich das für mich in Zukunft erledigt. Irgendwann ist einfach Schluss, es sei denn man fährt das Auto eh bis er auseinanderfällt. Erlebe ich gerade bei meinem Bravo, den ich aufgrund eines Firmenwagens verkaufe. Absolutes Sahnestück in einem sehr guten Zustand und einem guten Kurs. Golf und Co wären schon längst verkauft. Hier tut sich so gut wie nichts.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

Re: Neue Giulia

#10
Kommt auf den Standpunkt an. Kauft man einen paar Jahre alten Gebrauchten kriegt man für sehr wenig Geld sehr viel Auto. Ob ich den dann 10 Jahre später für 2000 oder 200 Euro verkaufe spielt da keine Rolle. Neu ist ein Alfa ruinös, das sieht man auch an den Leasingraten..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de

Re: Neue Giulia

#12
Hallo

jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu ab, nachdem ich vor kurzen mit Alfa Frankfurt Telefoniert habe.

Natürlich ist der Kauf eines neuen Alfas tödlich aber auch nicht das kann auch ein gebrauchter sein der
tödlich ist bei den Pfuschern. Es ist aber egal welcher dass es ist ob Mito oder 159 oder 4 C oder Julia.

Ich beschreibe es mal mit den Worten wie es jemand vor 50 Jahren über Mercedes gesagt hat, da gab es
allerdings noch Chromstoßstangen.
"Oh Stoßstaange ist schön, Grill ist auch schön und Mercedes Stern auch, aber alles was dahinter ist ist Scheiße,
das kann man auf das Scudetto auch ummünzen fast alles was dahinter ist ist Scheiße.

Bei unserem MIto z. B. waren nach 30.000 km die Domlager defekt (unüberlegter Designer und Werkspfusch)
bei 55.000 km verabschiedeten sich die Getriebelager weil zu schwach jetzt verstärkt Kosten ca. Euro 1500,00
vor kurzen beim Bremsen bevor er zum Stillstand kam ein leichtes Tok hmmm in der Werkstatt Achselzucken.
Wir wollen am nächsten Tag zu Playmobil 140 km Autobahn, da schau ich doch lieber mal selber nach und oh
Schreck auf beiden Seiten der Bremsbelag vom Eisen weggerostet. (Es war noch die Hälfte Belag überall drauf)
Also Klötze noch schnell gewechselt verlierst hier die Klötze auf der Autobahn kannst Dir ausrechnen was passiert.

Nun 159 seit 100000 km nervt das gequietsche der Lima, den Scheiß kannst nicht spannen. Bis 50000 km ständig
Probleme mit der Elektronic (Motor Kontrolieren lassen). Bei 50000 km Austausch der Ansaugbrücke 500 Euronen,
seitdem mishce ich 2 Takt Öl bei beim Tanken, jetzt keine Probleme mehr und es verkokt auch nichts.
Bei 55000 Bremsbeläge vorne gewechselt, die Stifte sind in der mitte verjüngt (gilt für alle Alfas mit Brembo Murcks)
Beim rausklopfen biegen die sich in der Mitte so das ein entfernen nicht möglich ist (Flex) bei Alfa habe ich erfahren
erhitzen anscheinend manche Werkstätten den Backen, fragt lieber nicht wie.
Bei 70000 km, Halterung unten am Ledersitz abgegangen (Leder mit Plastik verschweißt) fällt nicht besonders auf
sonst braucht einen neuen Rücklehnenbezug. Ah ja Sitzheizung Fahrerseite war auch noch vorher defekt,

Bei 90000 km Kundendienst den Zahnriemen in Manheim mit Wasserpumpe wechseln lassen weil dort kostet der
wechsel 550 Euro mit Wasserpumpe ohne Motorausbau. Hier beim Händler 1650 Euronen bei den Spinnern in
Franfurt 2500 Euronen. Bremsscheiben und Klötze vorne sowie hinten bei 110000 km gewechselt 800 Euro.
Beim TÜV nicht durch gekommen weil die Bremseile aufgrund der porösen Gummitülen hinten langsam festgegangen sind.
Im Internet bestellt für 25 Euro das Stück, bei Alfa 80 Euro eines ohne Steuer.
Nun zur Montage der Seile:
Mittelkonsole demontieren, 6 Schrauben 2 unter Schalthebelverkleidung 4 unten seitlich grins, Normal baut man bei Alfa
die Vordersitze aus ich nicht. Ohne Demontage der Mittelkonsole kannst die Bremsseile nicht aushängen.
Als nächstes Sitzbank hinten komplett raus, seitliche Verkleidungen lösen um den hinteren Teppich auszubauen weil darunter
befinden sich 4 Schrauben die die Seile Halten. Am Unterboden müssen noch links und rechts die Plastikabdeckungen entfernt
werden weil da sind auch noch 2 verschraubte Halter versteckt und dann kannst das ganze aushängen und die Neuen montieren.

Jetzt bei 119000 km weil vorne rechts der Stoßdämpfer ein Schnaufgeräusch machte und beim Bremsen das Lenkrad
zittert ein Schraubfahrwerk mit Federn von Bielstein für 850 Euro bestellt und eingebaut, bei Alfa koste nur der Stoßdämpfer
schon ca 300 Euro aber dann hast halt nur den Orischinalen Murcks drin. In der Früh um 8 uhr angefangen abends
um 10 Uhr fertig. Einige Fragen sich jetz warum?

Dazu muss man vermutlich die Italienische Mentalität verstehen, Italiener is a nix fette dann brauchen Neues Auto bei
Werksmontage auch keine Fette, is a besser ganze Scheiß Oxidiert fest damit da Schraube an der vorderen unteren
Gabel abreißt. Musst du dann arbeiten mi da Flex damit kannst Stoßdämpfer ausbauen hahaha.
Danach musst du Schraube ausbohren (bei Alfa kriegste wahrscheinlich neue Alugabel für teure Euros)
Und wenn Du denkst hinten hast nur 5 Schrauben neeneenee musß du seitlich links und rechts die Sitzverkleidung und
Kofferraumverkleidung entfernen weil darunter ist noch eine Mutter für den Federteller.
Angefangen habe ich ja vorne links denn rechts mit abgerissener und festoxidierter Schraube dann hinten rechts
ja und dann hinten links ja und dann ja was is den dös da ist ja Feder kurz nach dem Federteller gebrochen und
das schon länger nicht mal den TÜV ist das aufgefallen war schon ziemlich verrostet. Mann scheiß Maccaroni Zuzler
verbauen doch tatsächlich immer mehr minderwertiges Material.
Übrigens ohn Flex kannst die hinteren Stoßdämpder auf gar keinen Fall ausbauen, am besten gleich 2 Neue Schrauben
für unten besorgen weil, anscheinend war die Italiener hier besonderes schlau dachten sie.
Baue ich Stoßdämper ein und verschraube diese am Ausleger der hinteren Schwinge und dann hamse wahrscheinlich
das kurze Stück an der Schwinge verschweißt. Ist ihnen aber vermutlich überhaupt nicht aufgefallen dass die Schraube
nie wieder rausgeht wenn du die Mutter entfernst, die Schraube steht an und die siehts noch nicht mal das Gewinde.
Aber vielleicht gibt es hier auch eine Zauberformel alla Harry Potter kurze Gummirung oder so für den Einbau.

Also Ihr seht selbst ein gebrauchter Alfa mit 7 Jahren 6 Jahre im Eigenbesitz hat seine Tücken und jetzt stell Euch nur vor
Du gehst hier mit dem Fahrwerk in die Werkstatt. Die verpassen dir 4 neue Dämpfer und eine Feder und dann drückst vermutlich
zwischen 2500 und 3000 Euro an.

Also ich wie gesagt mit Alfa Frankfurt telefoniert habe übrigens wegen der alten Nockenwelle vom iX habe ich das alles
von den 2 Fahrzeugen vorgebracht und sie werden es an die Techniker weiterleiten.

Ich habe nur noch gesagt wenn an der neuen Julia genauso gepfuscht wurde dann müsst ihr mir noch Geld bezahlen
wenn ich so ein Auto kaufen soll. In diesem Sinne ein paar Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi