#2
Blech mind. 4mm stark, bissl feilen und gut.
Als Schablone nimmst einfach das Kunststoff-Zwischenstück
von der mechanischen Bepu.

Geht schneller, als beim Schrottler nach nem Uno-Deckel zu suchen.
Dichtung: bei mir Dirko HT, die rote Pampe
Gruss, Torsten



1300 B-Serie 128AS0085762 03/78
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.

#3
Danke für de Tip. Werde MdL Schaun. Hätte zwar lieber die andere Lösung, aber so ginge es ja auch. Was passiert wenn ich die Pumpe noch ausbaue. Dûrfte doch auch nicht machen, oder

#4
Moin,

Du kannst die alte Pumpe problemlos ausbauen und die Öffnung mit einem Blinddeckel verschlkießen. Diese Blinddeckel wurden nicht nur beim Uno verwendet, sondern bei sehr vielen Fiat / Lancia mit dem 1,5 bzw. 1,6 liter Motor. Musst auf'm Schrott mal suchen...
Viele X-Piloten lassen die mechanische Benzinpumpe aber als "Backup-Lösung" drin. Wenn die elektr. Pumpe ausfallen sollte, dann können sie mit einem Meter Benzinschlauch die alte mechanische wieder aktivieren...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild

#5
Kann man die mechanische Pumpe eigentlich einfach "durchschleifen" oder drosselt das dann den Durchfluss und macht den Vorteil der elektrischen Pumpe zunichte? Ich würde sagen es geht, aber ich hab es noch nicht selbst ausprobiert. Ansonsten verhärtet wenn die mechanische drinbleibt halt mit der Zeit die Membran und wenn man sie wieder in Betrieb nehmen will ohne die Membran lange genug zuvor wieder dem Sprit ausgesetzt zu haben reißt sie und nix wars mit der Backuplösung (das hab ich schon selbst ausprobiert :oops: ). Einfach Sprit drinzulassen und den im Schlauch umzuwälzen reicht nicht, der verdunstet durch den Schlauch :cry: .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#6
Da würde ich doch lieber eine zweite elektrische im Kofferraum spazieren fahren...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

#7
Dieser Blinddeckel für die Benzinpumpe macht mir noch Kopfzerbrechen. Fiat ist sowas von Mangelware auf unserem kleinen Schrottplätzchen.
Hat denn nicht noch jemand in seinen unendlichen Tiefen und Lagern einen Blindflansch für mich.
Wäre mir eine echte Hilfe.
Danke

#10
Cool-Man hat geschrieben:Ist denn keiner in der Lage ein Stück Flacheisen zu nehmen, und das passend zu machen??
Das kann doch wirklich nicht so schwer sein... :oops: :oops: :oops: :roll: :roll: :roll: :shock: :shock: :shock: :?
.



Cool

Nicht alle X-Fahrer, können wie du mit einem Stück Flacheisen einen X zurecht biegen.
Auch wen es für dich ein Kinderspiel ist, ist es vielleicht für andere eine Kunst.
Mache ihm den Deckel schnell und sende ihm den.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***

#11
Diabolic GTS hat geschrieben:...
Nicht alle X-Fahrer, können wie du mit einem Stück Flacheisen einen X zurecht biegen.
...


Da hast Du recht, Raffi...

Aber für diese gibt es immer noch die Möglichkeit, diesen bei Fiat neu zu ordern.
Der kostet da auch nur 3,22 Euro netto, selbermachen und dann noch Porto ist teurer... auch mal oft der Schrotti...
Verbaut an den 1,4L 1,5l, 1,6L 8V ohc Saugern in Uno, Fiorino, Tipo, Punto und co...

Oder gg einfach mal hier die Suche benutzen, das Thema ist ja nicht neu...
ich hab das Ding mal in allen Variationen und Ersatzteilnummern rausgesucht gehabt (ich denke es war hier, und in keinem anderen Forum...), ich glaub, der Heiko hatte auch mal danach gefragt... is schon ein zwei, drei Jahre her...
mfg., Manfred

#12
Allerdings muss man aufpassen! Es gibt zwei verschiedene, jedenfalls habe ich zwei verschiedene. Man sollte die Dichtflächen mit dem vorhandenen Flansch vergleichen.
Bild