Re: Suche Sportlenkrad

#5
Für naben gibt es nie eine ABE, diese ist immer in der ABE des lenkrades zum jeweiligen Fahrzeug mitbenannt.
"Allgemeine ABE" gibt es hierzulande nicht, sowas ist in Deutschland nicht gültig, es muss genau der X1/9 in der Fahrzeugliste genannt sein.
Ausserdem bezieht sich eine ABE immer auf den serienmäßigen Zustand des übrigen Fahrzeuges in Bezug auf Lenkung, Fahrwerk und Räder.
Legt man also tiefer oder fährt man andere Räder ist die ABE schon ungültig.
Daher ist eine Eintragung eigentlich beim X fast immer nötig und auch sinnvoll.
mfg., Manfred

Re: Suche Sportlenkrad

#6
Hallo ManfredS,

Sie kennen sich wohl sehr gut aus :wink: , kann man eins von den Lenkrädern denn kaufen die mir hier angeboten wird! :? oder haben sie eine andere Idee und Alternative. :?: Das Sportlenkrad soll gar nicht so klein sein, nur ein wenig kleiner wie das original.

X Grüße
X Grüße
Adriano

Re: Suche Sportlenkrad

#7
Moin,
wenn es ein etwas eher zeitgenössisch, älteres Lenkrad sein soll, gibt es Alternativen von anderen sportlichen Fiat Fahrzeugen aus der Zeit. Z.B. Ritmo 125TC, A112 Abarth, usw. Auch gab es damals bei Fiat als Zubehör "sportliche" Lenkräder.
Da musst Du einfach mal ein wenig im großen Internet-Auktionshaus stöbern. Angebot ist durchaus vorhanden - gebraucht, ist klar, oder? Suchbegriffe: "Lenkrad" und "Abarth".

Neuware kannst Du bedenkenlos bei Henk kaufen. Die Eintragung musst Du schon selber mit Deinem TÜV-Menschen regeln. Am Besten vorher dort vorsprechen und fragen.
Alternativ zu den Momo-Lenkrädern gab oder gibt (?) es noch die Firma Luisi, die Sportlenkräder mit passender Nabe anbietet.
...und viele weitere...
Ist ein weites Feld und immer auch sehr vom persönlichen Geschmack abhängig.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild

Re: Suche Sportlenkrad

#8
Michael hat ja schon fast alles geschrieben

Im Prinzip ist es fast egal, welches Sportlenkrad man nimmt.
Es kommt drauf an, dass das Lenkrad an sich eine Strassenzulassung hat und dass es eine passende Nabe dazu gibt.
Die passende Nabe zu finden, gestaltet sich mitunter schwerer als das Lenkrad und ist dann oft unerwartet teuer.
Teils sind die Lochkreise der Naben und Lenkräder so, dass mehrere Marken passen (z.B. passen auf die Momo-Nabe neben den Momo-Lenkräern in der Regel auch die von Abarth (alt), OMP und teils auch Nardi und Luisi und diverse Billiganbieter) manchmal haben die Firmen auch ihre eigenen Normen (z.B. Victor oder Raid).
Wie gesagt, Hauptsache ist dass das Lenkrad eine Zulassung hat, da man in aller Regel eh keine ABE für den X mehr haben wird. Eine Eintragung per Einzelabnahme ist mit zugelassenem Lenkrad und passender Nabe in der Regel und bei einem gescheiten Prüfer nur eine Formsache. Hier sind die Momolenkräder wie sie der Henk anbietet, sicher eine gute Wahl.
Anders schaut das aus wenn das Lwnkrad in ein Fahrzeug mit historischer Zulassung rein soll bzw das Fahrzeug in absehbarer Zeit eine solche Zulassung erhalten soll.
Hier muss man auf "alte" Lenkräder zurückgreifen, da auch hier gilt, dass Tuning-und Zurüstteile max. 10 Jahre jünger sein dürfen als die EZ des Fahrzeuges. Bei einem 1980er X darf man entsprechend nur derartige Teile verbauen, die es bis 1990 schon gegeben hat. Bei modernen Lenkrädern wie denen vom Henk ist das eben nicht der Fall.
mfg., Manfred

Re: Suche Sportlenkrad

#10
Mach das, informiere Dich vorher, wie die alten Lenkräder gehandelt werden. Ein A112 Abarth Lenkrad beispielsweise wird für um und bei 50,- Euro gehandelt. Es stehen aber solche Lenkräder auch für über 200,- Euro drin...
Wenn Du dort nichts findest, hier gibt es auch noch eine große Auswahl:
http://www.sandtler24.de/lenkraeder-fue ... und-tuning

Gruß
Michael
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild

Re: Suche Sportlenkrad

#12
Der Originaldurchmesser ist wohl so bei 38 cm, wenn ich mich nicht irre.
Je kleiner es wird, desto schwerer gehts halt beim lenken... mir gefallen die klassischen 36er und 35er Lenkräder.
Hängt halt auch damit zusammen wie groß man ist und wie viel Beinfreiheit man so am Lenkrad gewinnen will.
Bis runter auf 32cm sollte der TÜV keine Probleme machen. Drunter fordern die manchmal ein Auto mit Servolenkung wegen der Lenkkräfte.

Das hier finde ich recht schön, ich hab glaub ich noch so eins im Lager, ggf würde ich das verkaufen.
Bild

Ist halt nicht ganz einfach einzutragen, da es sich da um ein älteres Lenkrad handelt, aus dem Originalzubehör aus den 70ern. Die haben damals noch keine KBA Nummer getragen. Das sollte aber wiederum einem guten Prüfer bekannt sein, so dass das auch geht.
Wie so oft ist es wichtig, sich vorher einen geeigneten Prüfer auszugucken, entweder einen alten Hasen, der das noch alles von früher kennt, oder halt einen am Tuning und den Klassikern Interessierten, im Idealfall auch ein Fiat-Mann.
Wo kommst Du her? Ggf kann ich Dir ja hier weiterhelfen.
mfg., Manfred

Re: Suche Sportlenkrad

#13
Hallo ManfredS,

Ich wohne im Rhein-Main Gebiet ( Hessen )

Ich werde mal zum Tüv fahren, und mich mal schlau machen.
Muss sowieso hin, um die Felgen, die ich von Youngtimer gekauft habe,
noch eintragen zulassen.

X Grüße
Adriano
X Grüße
Adriano

Re: Suche Sportlenkrad

#18
Mein Lenkrad ist nicht so wie auf den Bild, wollte ein Bild stellen,
aber leider ohne Erfolg ( I need Help :? )

Werde mal Youngtimer fragen :?: , ob er das Bild stellen kann für mich

Ich denke ich werde es behalten :!:

X Grüße
Adriano
X Grüße
Adriano