Teilesuche für Restauration

#1
Ich mach hier mal einen thread auf, welchen ich immer aktualisieren möchte, wenn ich ein Teil bekommen habe oder ich feststelle, dass ich noch eines brauche.
Hoffe, das ist in Ordnung.

Der X ist ein 78er mit 1300er Motor.
Bild



Am Wochenende beim Motorausbau sind mir folgende Fehl-/Defektteile aufgefallen, für die ich Ersatz suche:

Jeweils Fahrerseite:
- 1 Kunststoffteil für die Luftführung zum Motor. Es sitzt etwas unterhalb des Tankstutzens.
Benötige ein intaktes Teil, bei mir sind alle drei Halteösen gebrochen und wohl nur der Dreck hat dieses Teil vor dem Abfallen bewahrt. -erledigt-

- 2-teiliges Metallteil (Blech), mit Gummilippen. Ebenfalls Fahrerseite. Bei den Gummilippen läuft die Antriebswelle. Hier einmal ein Foto vom Teil auf der Beifahrerseite. Ich nehm einfach mal an, dass so ein Blech auch auf die Fahrerseite gehört. Ich habe dort aber keines. -erledigt-
- Kupplungsgeberzylinder neu. Hat da jemand eine Empfehlung ? Die Preisdifferenzen in der Bucht oder was ich sonst so gefunden habe sind enorm und ich bin nicht sicher, welchen ich nehmen soll. Viele unterscheiden nicht zwischen 1300er und 1500er, obwohl es doch dort Unterschiede gibt ?
- Bedienungshebel für die hinteren Klappen, samt Bowdenzüge
- Fahrertür
- rund geformtes Eckblech mit dem Auspuffausschnitt. Ist auf Fahrerseite, unterhalb der Stoßstange
- 12 Schrauben für die Türscharniere, auf Karosserieseite
- Haubenschloß hinterer Kofferaum
Zuletzt geändert von Eggi am 23. Sep 2012, 11:30, insgesamt 7-mal geändert.

#2
Bildanzeige Arcor funktioniert bei mir nicht,

1- die Halteösen lassen sich nacharbeiten, wenn man mit entsprechen PVC-Material als Verstärkung aufklebt . -die untere verdeckte Verschraubung ist schlecht zugänglich und zu fixieren...habe ich glaube weggelassen bzw. Hinweis aufgeklebt daß das Teil mit 3 Muttern gehalten wird und beim erneuten demontieren beachtet wird.

2-die Abdeckung ist von der Beifahrerseite und unterschiedlich zur Fahrerseite (Lt. Explosionszeichnung tech. Unterlagen) ohne Auschnitt für die Antrieb...ist vielleicht doch vorhanden und du hast es übersehen.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand

#3
Ja, das mit den unteren Ösen ist wirklich schlecht zugängig, aber da ich ja die Karosse jetzt komplett nackt habe, ist das kein Problem. Beim Einbau baue ich diese Teile dann halt mit zuerst ein. Zur Not muss ich wirklich anderes Material zum Nacharbeiten nehmen, möchte es aber einfacher haben :)

Zum 2. Teil. Da ist bei mir definitiv kein Blech auf der Fahrerseite vorhanden. Hab ja schon Motor, Getriebe und Achsen raus.
Kann man die Explosionszeichnungen irgendwo einsehen ? Oder gibts das nur für Clubmitglieder ?

#4
Moin Eggi,
die untere Abdeckung gehört auf die Beifahrerseite und hat u.a. die Aufgabe, die Lichtmaschine vor Spritzwasser zu bewahren. Dementsprechend gibt's da nichts Entsprechendes auf der Fahrerseite. Dort ist ja das Getriebe... :D
Die inneren plastikteile für die Luftzuführung sind fast alle defekt, das wird also schwierig (oder teuer)... Ich würde den o.a. Tipp annehmen und die Dinger kleben.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild

#5
Michael V. hat geschrieben:Moin Eggi,
die untere Abdeckung gehört auf die Beifahrerseite und hat u.a. die Aufgabe, die Lichtmaschine vor Spritzwasser zu bewahren. Dementsprechend gibt's da nichts Entsprechendes auf der Fahrerseite. Dort ist ja das Getriebe... :D
Die inneren plastikteile für die Luftzuführung sind fast alle defekt, das wird also schwierig (oder teuer)... Ich würde den o.a. Tipp annehmen und die Dinger kleben.


Ok, danke dir Michael. Schonmal ein Teil weniger, was ich besorgen muss, wenn da keines hingehört ;)

#6
Servus,

Luftzuführung Fahrerseite hätte ich.

@Michael

Michi, meine auf der Fahrerseite ist oberhalb doch ein Blech mit Rippen,
ich meine ich hätte da was drinnen, prüfe das morgen und gebe Bescheid.

Grüssle

#7
Joah Willy, ich glaub, ich weiß, was Du meinst. Das Blech hab ich schon mal gesehen, aber gehört das wirklich auf die Fahrerseite? Da bin ich nicht sicher...

#8
Youngtimer hat geschrieben:Servus,

Luftzuführung Fahrerseite hätte ich.

@Michael

Michi, meine auf der Fahrerseite ist oberhalb doch ein Blech mit Rippen,
ich meine ich hätte da was drinnen, prüfe das morgen und gebe Bescheid.

Grüssle


Das Blech oberhalb mit den Rippen ist vorhanden bei mir. Das trennt ja quasi Motorraum und Tankstutzen.

Bild


Sieht man hier zwar nur als Draufsicht, aber das ist das Bleck mit "Rippen".

#10
vor dem Getriebe sitzt bei den Bertones ein kleines ungefähr dreieckiges "Blech" aus Kunststoff. Ich nehme an dass das mit den Einspritzern eingeführt wurde um die el. BePu zu schützen, aber auch bei Vergasern verbaut wurde. Sitzt ziemlich genau da, wo man beim letzten Bild das Pflaster durch den Motorraum sehen kann.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#11
Deltista831 hat geschrieben:Cool, ein Lido in Restauration... na dann - viel Erfolg bei der originalgetreuen Wiederherstellung!!!


Ich hoffe mal, dass es ein Erfolg wird :) Wobei die Spoilerlippe vorne schon nimmer original ist. Dort ist bei mir eine "harte" angeschweißt. Eigentlich gehört doch da eine aus Gummi, wie beim Exclusiv hin oder ?

Antriebswelle links...

#12
Hallo Eggi,

hier mal meine exclusiv-serie hinten links von unten.

Bild
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)

Re: Antriebswelle links...

#13
Heinz hat geschrieben:Hallo Eggi,

hier mal meine exclusiv-serie hinten links von unten.



Ja, so hab ich mir das gedacht. Das Blech fehlt bei mir. Die Plastikaufnahmen für die Schrauben sind nämlich zu sehen bei mir.
Danke dir vielmals Heinz.

Also, das Blech suche ich :D

Re: Blech

#15
wk powerpoint hat geschrieben:Hallo,
müsste noch einen fast kompletten Satz von diesen Blechen liegen haben.
Bei Bedarf bitte kurz melden.
Gruß
Werner


Danke dir recht herzlich.
Habe das linke Blech (welches mir fehlte) schon angeboten bekommen.

#17
Gstalzer hat geschrieben:X,lido,bitt gieb dir Mühe beim Herrichten vom Lido gibts sehr wenige originale.
und viel spass,nicht aufgeben.


Na klar, sonst hätte ich den ja nicht zerlegt :) Schätze mal, dass die Karosse Ende September zum Strahlen geht, dann noch die 5 Stellen schweißen die er hat (aber wer weiß, wie es nach dem strahlen aussieht!!!) und dann kann ich langsam ans Aufbauen denken. Neuteile hab ich ja schon genügend gesammelt in den letzten 3,5 Jahren ^^

#20
Ja mach ,wir schauen,manchche kritisieren (oft die die sowas noch nicht gemacht haben und nur Maulen)
der rest wird dich bewundern .