1600 Zylinderkopf ohne Heizungzulauf-Ausgang

#1
Hallo Freunde,

es ist soweit, der PS-Mehrbedarf wird diesen Winter endgültig gedeckt!
Ein 1600 Tempra-Motor wird neu aufgebaut, natürlich auch getunt und dann in meinen iXi eingesetzt. Eine technische Frage ist für mich noch offen, nämlich der fehlende Ausgang zur Heizung am Tempra-Kopf (ich will UNBEDINGT diesen Kopf verwenden, er hat original die von mir gesuchten 39,5mm Einlassventile und natürlich passen auch alle Kanäle mit dem 1600er-Block einwandfrei zusammen).

So, nun stellt sich die Frage wo krieg ich die Warmwasserzufuhr für die Heizung her ohne die vorhandenen Wasserkreisläufe in ihrer Funktion zu destabilisieren. Ich beabsichtige also den Heizungskreislauf neu zu gestalten. Meine Vorstellungen folgen untenstehend! Eure Erfahrungen dahingehend interessieren mich, es dürfte ja nicht der erste Umbau in dieser Art sein.


Anbei zur Verdeutlichung etwas Bildmaterial!
Vorab, ein alter original 1500er-Kopf mit dem Ausgang, welcher nun eben ersatzlos wegfällt!

Bild


Nun ein Bild aus alten Tagen, in welchem die Wasserkreisläufe markiert sind (rot bedeutet warm, blau steht für kühl)

Bild


Meine Idee, der Zulaufschlauch für die Heizung wird am Rücklauf zum Kühler angedockt (mittels T-Stück), siehe folgende Skizze:

Bild


Sollte meines Erachtens eigentlich funzen, wie seht Ihr das? (Tempras haben ja auch eine Heizung ;-))

Wer sich bereits die Frage gestellt hat wie ich das mit dem Thermostatgehäuse lösen werde! Das Original vom 1500er bleibt natürlich dran, es wird ein ca. 5mm starkes Adapterstück aus Alu angefertigt (2 der 3 Schrauben passen -auch die richtige Stellung betreffend- exakt im 1600er Kopf, die 3. Schraube ist sodann im Adapterstück).


Grüße aus Wien
Hannes
Bild


Noch ein Autonarr ;-)

#2
Hallo Hannes,

wie sieht denn der 1600er Kopf an der Stelle aus?
Kann man da den Heizungsanschluß "nachrüsten"? Stell doch mal ein Bild ein, ich hab noch keinen solchen Kopf gesehen.

Weißt Du wie es beim Tempra gelöst ist? Vielleicht kannst Du die Lösung ja übernehmen...

Heizungszulauf am Kühlerrücklauf ist sicher schlecht, dann fängt die Heizung erst an zu funktionieren wenn der Thermostat geöffnet hat und ausserdem bekommst Du dann ja "gekühltes" Wasser in die Heizung.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

#3
Seas Ulix,

anbei ein Bild vom Tepra-Kopf. Da is nix ;-)

Bild


Ich denke nicht dass das Thermostat auf den von mir gewählten Kreislauf Einfluss hat (ebensowenig wie auf den originalen Heizwasserkreislauf). Zudem schließ ich nicht am "kalten" sondern am "warmen" Strang (jener zum Kühler hin) an.
Bild


Noch ein Autonarr ;-)

#4
Hallo,

damit hast Du aber das Problem, dass die Heizung am äußeren Kühlkreislauf hängt und somit gerade dann nicht richtig funktioniert, wenn das Thermostat noch zu ist ...

Muss mir das mal aufzeichnen, aber so habe ich das auf die Schnelle gesehen ...

Original sind beide Heizungswärmetauscheranschlüsse ja im inneren Kühlkreislauf ...
Wie sieht denn das Thermostatgehäuse vom Tempra aus? Das müsste ja die richtigen Anschlüsse haben (wenn vielleicht auch falsch rum ...)
Bertone X1/9

#5
Aja, da ist gar nix!

Tatsächlich, du wärst auf der Druckseite, schon mal nicht schlecht. Ich hatte nur in Deiner Zeichnung gelesen "am Kühlerrücklauf".

Wenn man jetzt noch klärt dass der Kühlervorlauf, an den Du anschliessen willst, nicht durch den Thermostat geblockt ist, dann würde ich sagen das klappt.
Irgendwo habe ich neulich eine schöne Grafik gesehen wie der X-Thermostat funktioniert, leider weiß ich nicht mehr wo.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

#6
Pauer hat geschrieben:damit hast Du aber das Problem, dass die Heizung am äußeren Kühlkreislauf hängt und somit gerade dann nicht richtig funktioniert, wenn das Thermostat noch zu ist ...


Moin Holgi,
evtl. verschliesst der Thermostat nur den Kühlerrücklauf, nichtr den Vorlauf.
Dann würde es funktionieren.
Zumindest bei geschlossenem T.
Aber auch bei offenem T. würde ich erwarten dass der Druck hoch genug ist dass die Heizung durchströmt wird.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

1600 Zylinderkopf ohne Heizungzulauf-Ausgang

#7
Hallo Hannes,
ich habe einen Dedra Kopf mit großen Ventilen und derselben Problematik, kein Anschluss für Kühlwasser. Vor allem bereitet mir der Adapter Probleme. Wenn Du so einen herstellen läßt, könntest Du vielleicht einen zweiten dazu machen lassen, dass würde mich sehr glücklich machen.
Zu der Heizungsproblematik, wichtig ist doch, dass Wasser an der heißesten Stelle abzunehmen, in unserem Fall doch, wenn das Wasser aus dem Kopf austritt vor dem Thermostaten. Ich hatte mir überlegt, einen Anschluss an das Thermostatgehäuse zu schweißen. Da Du ja den Adapter baust, könnte man doch hier hinein den Anschluss gleich integrieren. Damit wäre das Problem elegant gelöst, der zusätzliche Arbeitsaufwand dürfte sich doch in Grenzen halten.
Ich beteilige mich gern an den Kosten, möchte auch in diesem Jahr meinen nagelneuen Dedramotor einbauen und ans Laufen bringen.
Gruß
Hans-D.

#8
Hallo Hans,

der Adapter ist eine einfache Angelegenheit. Einfach ausgedrückt handelt es sich bloß um eine "Aluscheibe" welche beide Thermostatanschlüsse (jenen vom 1600er und vom 1500er abdeckt). Die Öffnungen beider Thermostatvarianten zum Zylinder hin decken sich großflächig, der Adapter übernimmt die den notwendigen Ausgleich (der Durchfluss wird unwesentlich eingeschränkt). Ich mache Dir gerne ein Bild vom fertigen Produkt, dass ist eine wirklich sehr einfache Sache.

Das mit dem anschweißen am Thermostatgehäuse finde ich wesenlich aufwändiger als ein T-Stück im Schlauch zum Kühler einzusetzen, meinst nicht auch?


Noch einmal kurz zur Technik:

Das Thermostat im 1500er sitzt im Gehäuse unten (siehe auch Explorationszeichnung) und blockiert folglich "nur" den Rücklauf zum Motor (solange bis dass Wasser eben warm genug ist). Der Durchfluss zum Kühler hin wird bautechnisch daher nicht vom Thermostat blockiert, gerät lt. meinen Planungen jedoch (auch bei geschlossenem Thermostat) ins fließen sobald ich die Heizung hier neu annipple.
Schlussendlich bekommt die Heizung das Warmwasser bloß aus der anderen Zylinderkopfecke, nämlich vom Thermostatgehäuse. Ich denke da ist der Druck ähnlich hoch wie an der anderen Ecke, auch wenn nach ein paar Minuten das Thermostat aufmacht. Wenn ich an den Druck im Ausgleichsbehälter denke......

Hat bis dato noch keiner in Eurem Bekanntenkreis einen Tempra-Motor mit Tempra-Zylinderkopf verbaut und sich dieses Umstandes fachmännisch annehmen müssen? Beinahe schön, immer wieder neues zu entdecken (wenns denn auch eine Lösung gibt :-))

lg
Hannes
Bild


Noch ein Autonarr ;-)

#9
Ja, dann wird es so funktionieren! Hatte ich nicht gesehen, dass das Thermostat den Rücklauf versperrt.
Wegen dem Druck bei geöffnetem Thermostat würde ich mir keine Sorgen machen:
Wie Du schon schreibst ist der Druck ähnlich hoch wie auf der anderen Seite vom Kopf. Wenn durch den Hauptkühler warmes Wasser strömen soll, dann willst Du's ja sowieso nicht wirklich warm haben im X oder? :roll:
Bertone X1/9

#10
Danke Pauer, Dank auch den anderen für die raschen feedbacks. Ich berichte etwas umfangreicher im Frühjahr ob mein Geschoß auch noch im Fahrgastraum richtig "heizt" und nicht bloß hinter den Sitzen ;-)

Hannes
Bild


Noch ein Autonarr ;-)

#11
Hallo Hannes,
ich habe gerade den Hyanes vor mir mit der Funktionsweise des Thermostaten. Bei kaltem Motor ist der Thermostat verschlossen und bewirkt einen Fluß direkt in die Pumpenleitung. Wichtig, da Motor kalt ist und schnell warm werden soll. Deshalb ist natürlich der Heizungsvorlauf direkt am Kopf eingebunden, damit man von der ersten Wärme profitiert. Da der Thermostat geschlossen ist, fließt auch kein Wasser in den Kühlerkreislauf, weil ja auf der anderen Seite das Thermostat geschlossen ist, also Kurzschluss in der Leitung. Bei etwas geöffnetem Thermostaten fließt ein Teil des Wassers in den Kühlerkreislauf und immer noch Wasser als Kurzschluss direkt in die Pumpenleitung. Bei voll geöffnet verschließt der Thermostat die Kurzschlussleitung und erst jetzt fließt die volle Salve durch den Kühler und durch den Thermostaten in die Pumpenleitung. Also, immer heißes Wasser gibt es direkt am Kopfausgang und in der Pumpenleitung. Vielleicht wäre dann hier das T am besten platziert.
Auf die Idee mit der einfachen Platte hätte ich eigentlich auch kommen können, bedanke mich aber für eine kleine Zeichnung.
Gruß
Hans-D.

#12
Hallo Hans-D,

clever, Du hast vollkommen recht. Das erklärt auch die unterschiedlich farbigen Pfeile in der Explorationszeichung (grün und rot).
Der beste Punkt ist eindeutig zwischen dem Thermostatgehäuse und der Pumpleitung zur WAPU (bestenfalls noch vor dem Eingang des Heizrücklaufes, welcher in der Pumpleitung liegt). Es kommt somit nur noch das 90-Grad-Knie zwischen Thermostatgehäuse und Pumpleitung in Frage, da ists immer schön warm ;-)
Zur Veranschaulichung nochmal ein Bild!


Bild



Danke für die kompetente Hilfe, bin echt "happy".

lg
Hannes

PS. Adapterstück! Du benötigst dann natürlich zwei Dichtungen, jene vom 1500er sowie jene vom 1600er (vor und nach dem Adapterstück).
Die Dicke von ca. 5mm sollte sich mit den Originalschläuchen des iXi ohne Probleme überbrücken lassen (das Thermostat steht ja dann etwas weiter vom Zylinderkopf ab)
Bild


Noch ein Autonarr ;-)

#13
Hmm, ich fürchte nun doch, dass es nicht gehen wird:

Nehmen wir mal den Weg des Wassers (im kleinen Kreislauf) original:

1) Ansaugdruck
--> 2) Pumpe
--> 3) Block
--> 4) Austritt Zylinderkopf rechts (Heizungswärmetauscher-Vorlauf)
--> 5) Heizungswärmetauscher
--> 6) Heizungswärmetauscher-Rücklauf
--> 7) Pumpenansaugleitung

wesentlicher Druckunterschied muss am Heizungswärmetauscher anliegen, sonst würde ja nichts durchfließen
Tut es auch, da der Widerstand im Block (vernachlässigbar, da Pumpeneintritt ebenfalls auf der rechten Blockseite) und das kurze Stück im Zylinderkopf keine allzu großen Drosselungsmöglichkeiten bieten (lediglich die Überströmung vom Block zum Kopf ...).

Verlegt man nun den Punkt 4), also den Heizungswärmetauscher-Vorlauf auf die linke Zylinderkopfseite, dann hat man zusätzlich den ganzen Widerstand im Kopf mit drin (bzw. verliert den), d.h. man hat ja (und das dürfte eher einleuchtend sein) zwischen Deinem geplanten Anbindungspunkt für den Vorlauf (4)) und dem ursprünglichen Rücklauf (Punkt 6 bzw. 7) keinen nennenswerten Druckunterschied (lediglich die Drosselungsverluste im Thermostatgehäuse).

Fazit: Du musst irgendwo direkt am Pumpenausgang den Heizungsschlauch anschließen. Gibt es von Fiat nicht Wasserpumpengehäuse, die gleichzeitig 'nen Heizwasseranschluss bieten? Das wäre für Dich passender!!

Wie sieht das am Tempra aus?

Eine Möglichkeit wäre nun, dass Du das so anschließt, wie geplant (auch Dein ursprünglicher Plan sollte eigentlich funktionieren, da der Zulauf zum Vorlauf des Hauptkühlers ja nicht abgeschlossen wird ....) und dann 'ne Heizwasserpumpe einbaust (elektrisch), das wird teilweise bei modernen Fahrzeugen mit stark entdrosseltem Kühlkreislauf auch gemacht!

Würde mich bei diversen Fiats mal umsehen, ob es nicht 'ne passende Pumpe mit Heizwasseranschluss gibt ...

P.S.: Damit war natürlich meine ursprüngliche Aussage falsch
:roll:
Bertone X1/9

#14
Mach einfach nen Anschluß in's Wasserpumpengehäuse.
Das Rohr zur Wasserpumpe gibt es beim Uno defintiv mit Abgang z.b. für die Heizung.
Dann hast du deinen Kreislauf.

Kopf hättest du auch 1.5er SPI nehmen können, hättest dann jedoch die Sitzringe tauschen müssen um 39,5mm fahren zu können.
Nun hast du aber 32mm(?) Auslassventile...

#15
Mion Jungs,
erstmal frohes Neues.
-Der Anschluß an der Pumpe, auch wenn er richtig platziert wurde, bringt das gekühlte Wasser aus dem Kühler zum Heizungs-Wärmeaustauscher. --> Keine optimale Heizleistung.
-Der Anschluß nach dem Thermostat bringt nichts, denn da fehlt die Druckdifferenz für den Heizungskreis. Natürlich kann hier eine Zusatzppe. montiert werden, aber auch hier steht nur das gekühlte Wasser aus dem Kühler zur Verfügung.
-Anschluß an die Leitung zum Kühler funktioniert. Die Druckdifferenz die das Thermostat erzeugt reicht für den Kreislauf aus. Sonst würde der Kühler auch nicht funktionieren. Das ist der Anschluß mit der höchsten Wassertemperatur.
-Alternativ kann auch der Anschluß für die Wassertemperaturanzeige im Kopf aufgebohrt und mit einem entsprechendem T-Stück für Fühler und Schlauch versehen werden. Dann ist die Druckdifferenz noch etwas höher. Theoretisch hat dieser Anschluß eine höhere Wassertemp. als der original Anschluß im X.

Gruß
Paul

#16
Paul68 hat geschrieben:-Anschluß an die Leitung zum Kühler funktioniert. Die Druckdifferenz die das Thermostat erzeugt reicht für den Kreislauf aus. Sonst würde der Kühler auch nicht funktionieren. Das ist der Anschluß mit der höchsten Wassertemperatur.


Genau so ist es!

Thema Druckdifferenz:
Der Rücklauf der Heizung ist am Rohr zur WaPu angeschlossen und sieht dort, kurz vor der Saugseite der WaPu, den maximalen Unterdruck.
Die Druckdifferenz über den Wärmetauscher ist also größer als über den Kühler, somit wird die Heizung auf jeden Fall durchflossen.

Thema Temperatur:
Das Wasser in der Leitung zum Kühler hat die maximale Temperatur, ist also heißer als beim Serien-X!
Das finde ich aber gar nicht so optimal, die Heizung beim X ist eh so heiß dass man sie schlecht regulieren kann.
Es wird aber funktionieren.

P.S.: beim Anschluss an das 90°-Knie würden Zulauf und Rücklauf genau nebeneinander am WaPu Rohr liegen und hätten keinerlei Druckdifferenz, daher auch keinerlei Durchfluß. :wink:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

#17
Paul u. Ulix,

ihr liegt richtig (gar nicht so einfach ;-)). Die zuletzt gebrachte Idee würde nach geöffnetem Thermostat nur mehr gekühltes Wasser liefern (nur anfangs wärs warm, von den schlechten Druckverhältnissen mal ganz abgesehen) :oops:

Ich werde wohl auf die usprüngliche, erste Idee zurückgreifen und den Rücklauf zum Kühler "anbohren".
Die Idee mit dem Temperaturfühler im Kopf ist auch nicht unintelligent, aber vorerst wird mal der "einfachere" Weg gewählt.
An die schlecht regulierbare Heizung hat man sich ohnehin schon gewöhnt, oder Ulix! ;-)


lg
hannes
Bild


Noch ein Autonarr ;-)

#18
Paul68 hat geschrieben:-Der Anschluß an der Pumpe, auch wenn er richtig platziert wurde, bringt das gekühlte Wasser aus dem Kühler zum Heizungs-Wärmeaustauscher. --> Keine optimale Heizleistung.


Das doch egal?! Selbst in der Serie läuft das Wasser "nur" durch den Kopf noch zusätzlich beim Uno z.b. und dann zurück in den Motor.
Dann ist es halt 2°C kälter... :roll:

#20
hat hier jemand eine gute Schnittzeichnung vom Thermostat?
Heizungsvorlauf in den Hauptkühler-Rücklaufschlauch? Das ist überhaupt nicht möglich ...

Delta P über dem Kühler genügt doch, Voraussetzung ist aber, dass zwischen Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf ein ordentliches Druckgefälle da ist. Das Druckgefälle zwischen Saugleitung und Thermostatgehäuse reicht dafür niemals!

Daher: Wenn es (lt. Acki) 'ne Uno Wasserpumpe mit Heizungsschlauch-Anschluss gibt, dann würde ich mir die mal genauer anschauen ...

Du musst definitiv den Heizungsvorlauf in den inneren Kreislauf bringen, sonst bringt die ganze Heizung nix ...
Bertone X1/9