Hilfe!!!!! Hilfe!!!! Umbau auf 2,0l 16v für Rennsport!!!!!!

#1
Hallo X Freunde ,

ich Bau ein X um für den Rennsport und bin um jeden Tip dankbar!!!

Mein derzeitiges Problem ist das ich auf Grund einer Regeländerung für die Saison 2003 nicht wie geplant einfach :o auf Uno-Turbo umbauen kann sondern ich gezwungen bin über 1,8l Hubraum zu verbauen!!!!!!!!!

Meine Fragen nun:

1)Wieviel Ps/Kw hält ein X Getriebe bzw.Achswellen aus (Uno-Turbo Umbau?????)

2) Hat jemand schon mal ein Uno-Getriebe eingebaut und von hinten Geschaltet??????

3)Wie löse ich das Problem Hydraulische/Mechanisch(Seilzug) Kuplungsbetätigung

Bin für jede Hilfe und Unterstützung von X Freunden dankbar!!!
Gruß Uwe

Re: Hilfe!!!!! Hilfe!!!! Umbau auf 2,0l 16v für Rennsport!!!

#2
Uwe X Racer hat geschrieben:2) Hat jemand schon mal ein Uno-Getriebe eingebaut und von hinten Geschaltet??????

3)Wie löse ich das Problem Hydraulische/Mechanisch(Seilzug) Kuplungsbetätigung


Hallo Uwe,

zu 2): Ja, Michael Hegerath (such mal nach "Turbosau" hier im Forum, dann kannst Du ihn kontaktieren)
zu 3): Soweit ich das verstanden habe, was Du meinst: Einfach einen Halter für den Kupplungsnehmerzylinder am Uno-Getriebe anfertigen (Halteloch fehlt dort nat.) Oder willst Du komplett auf Seilzug umbauen??

- Holgi -
Bertone X1/9

Her damit!

#3
Endlich wagt sich mal wieder jemamnd konkret mit unserem Flachmann in die Rennsport-Szene!
Da denke ich doch sofort an die Techno-Classica, die eine Super-Bühne wäre, das Teil mal stilvoll der interessierten X-szene zu präsentieren! Wäre die Gelegenheit, eine treue Fangemeinde für die nächste Rennsport-Saison aufzubauen - und jede Menge Tps, von Leuten, die sich schon seit Ewigkeiten mit dem X beschäftigen, gäb's kostenlos dazu!
Da Du in Winterberg wohnst, sollte das logistisch auch relativ überschaubar umzusetzen sein.
Info dazu: Der X 1/9 Stand wird vom Bertone X 1/9 Club Deutschland am ersten April auf der TC in Essen (über 100.000 Besucher) präsentiert.

Nur keine Bange - melde Dich mal!

Schaltgestänge ist ne einfache Sache ...

#4
... ich habe die Schaltstange aus dem Tunnel original übernommen (zu dem Zeitpunkt dachte ich noch an einen möglichen Rückbau). Danach kommt die Schaltstange vom UnoT, die hinter dem Motor/Getriebe am Querträger gestützt ist. Diese Schaltstange macht aus der Dreh- und Vor/Zurück-Bewegung zwei translatorische Bewegungen. Diese beiden Bewegungsrichtungen gehen beim UnoT direkt mit Stangen auf's Getriebe. Das funzt aber beim X nicht. Deswegen habe ich zwei Stangen erst nach oben geführt, die an zwei Umlenkhebeln befestigt sind. Die Umlenkhebel sind drehbar oben am Querträger gelagert und übertragen ihrerseits die Drehung auf zwei weitere Stangen, die zum Getriebe rübergehen. Das Schwierigste dabei war die Umsetzung, welche Stange in welche Richtung was Schaltet, oder wählt. Aber es funktioniert sehr gut!

Bilder kann ich Dir gerne per Mail zusenden.

Gruß von der Turbosau
Michael[/img]

Unbedarfte Frage

#5
eines Nichtswissenden :?

Wo liegt der Vorteil darin eine Uno Turbo Getriebe zu nehmen anstatt nur die Innereien in das X-Getriebe zu verpflanzen. Die Geschichte mit den Umlenkhebeln hört sich zumindest für mich recht schwierig an, da ja jeder Umlenkwinkel sicherlich die Ungenauigkeiten multipliziert ?

Gruß

Matthias
Bild

Re: Unbedarfte Frage

#7
2Slow4You hat geschrieben:Wo liegt der Vorteil darin eine Uno Turbo Getriebe zu nehmen anstatt nur die Innereien in das X-Getriebe zu verpflanzen.


Nur die Innereien des Nicht-Kat Uno Turbo Getriebes passen. Das Kat-Getriebe des Uno T ist anderst. Ausserdem bekommst Du bei der event. TUEV-Eintragung bei Beibehaltung der Originaluebersetzung des Uno weniger Probleme. Der Uno T ist nur ca. 20 kg vom Gewicht des Kat-X1/9 verschieden. Bei gleichem Gewicht und selber Uebersetzung kriegst Du damit die Fahrleistungen des Uno T eingetragen.

- Holgi -
Bertone X1/9

Toll toll ihr denkt mit!!!

#8
Hallo X Freunde,

Allso ich muß wohl ein paar zusätzliche angaben machen sonst denken wir aneinander vorbei!!!!

1.)Ich fahre mit dem X Rennen ohne Straßenzulassung somit ist ,verzeit es mir , der heilige TÜV scheiß egal :lol:

2.)Ich möchte einen 2,0l 16v einbauen der nach beendigung der Arbeit so bei 200PS !!! liegen sollte!!Mein gedanke ist das dass ein X Getriebe sicher nicht mitmachen wird und sich in alle einzellteile zerlegt!

3.)Mein gedanke :idea: war jetzt das Getriebe vom 2,0l gleich mit zu übernehmen! Da es ja einen 1,4l Tipo genau so gibt wie einen 2,0l werden die Getriebe sicher identisch geschaltet!Nun wollte ich nur wissen ob jemand den umbau Vorne/ Hinten Schalten schon mal gewagt hat und wie!Das es viel Arbeit ist und nicht ganz einfach ist mir klar!!!!

Danke schonmal im Vorraus!

Gruß Uwe

P.S. Sorry!!!!Ich bin beruflich Fernfahrer und daher nur am Wochenende in der Lage Online zu sein und zu antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Weiß nicht wie.

#10
Ich habe keinen Webserver, wo ich die Bilder hinlegen kann. Ich habe zum Turboumbau schon fast alles zusammengeschrieben (Word-Datei mit 2,3MB inkl. Bilder), aber wo soll ich' s lassen?

Herr Administrator, fällt Dir dazu was ein? Alles was noch fehlt ist der Ladeluftkühler, aber der ist in der Mache.

Gruß
Michael

Hi

#11
Hi Michael,

dann schick Dierk oder mir doch den ganzen Kram und wir werden eine Möglichkeit finden das on-the-line zu bringen.

Gruß

Matthias

PS: meine email-Addy ist Matthias.Stiller@epost.de
Bild

Bilder

#12
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Hegerath hier Bilder seiner Uno-Getriebe-Schaltung:

    Bild

    Bild

    Bild



Leider habe ich das Original auf dem Ring verpasst ...

:(

- Holgi -
Bertone X1/9

Das ist doch was!!!!!!!!!!

#13
Ja so etwas wie auf den Fotos meinte ich aber warum so kompliziert :oops: !!!!!!!!
Ich habe einen 2,0l Tipo mir angeschaut die Schaltstange liegt unter nach hinten ist das beim Uno anders???Warum der höhenunterschied :mad: ????Ich dachte einfach an eine Schaltgestänge verlängerung unter dem Getriebe her und dann mit einem hochstehenden Eisen ans Getriebe weil die Richtungen beim Schalten die gleichen bleiben oder?????

Aber toll das ihr euch so viel mühe um mein Problem macht!!!
Lade Euch beim ersten Rollout gleich mal auf ein Bierchen ins Sauerland ein! :schild_prost:

Gruß Uwe

Schaltungswahn

#14
soweit ich das an meinem eigenen Uno Turbo Getriebe richtig erkennen konnte, ist das Uno Getriebe hinten oben geschaltet. Michael Hegerath will seinen Turbo-Umbau durch den TÜV bringen und hat wohl deshalb das Getriebe vom Uno genommen.

Falls das Tip-Getriebe hinten unten geschaltet ist, um so besser. Du hast dann aber event. keine normale H-Schaltung mehr. Das ist aber halt nur etwas gewöhnungsbedürftig.

- Holger-
Bertone X1/9

monti

#16
Passt nicht vielleicht sogar das Lancia Monte Carlo Getriebe auf den 2 l Block. Da dürften die Unterschiede doch nicht sehr groß sein, ist doch alles Baukastenprinzip.

Chris

Monte Getriebe geht..

#17
Hallo,

ja, das Monte Getriebe ist schon früher bei den 2 Ltr. Umbauten der Engländer häufig verwendet worden.
Das Prob. dabei ist wohl eines zu finden da die Monte ja schließlich auch nicht gerade an jeder Straßenecke stehen.
Der Umbau Schaltanlage ist ja echt aufwändig, schaltet sich das denn auch noch vernünftig ?

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH

Schaltung

#18
Hi,

während des Umbau hatte ich keine Möglichkeit, auf Spielfreiheit im Schaltgestänge zu achten. Deswegen läßt es sich im Moment beschi... schalten. Total unpräzise eben. Ein Freund macht mir gerade neue Hebel, die kugelgelagert sind und auf einer feststehenden Welle drehen können. Die ganzen ausgeschlagenen Kugelköpfe werden dann durch neue ersetzt und die häßlichen Stangen dazwischen durch Gewindestangen. Dann wird es sicherlich sehr präzise.

Gruß
Michael