Re: Umbau auf 1850 ccm

#141
Ich hatte vorher ebenfalls 1600er,die Teile habe Ich noch.
1600 hat weniger Drehmoment,geht aber ausreichend gut.
Der Umbbau auf 1850 macht ehrlich Kopfschmerzen-aufwand
ist sehr hoch.Drehen tuen beide bis über 8000.Im Strassenverkehr
ist die mehrleistung soiso nur selten nutzbar,1850er ist Souveräner
entspannter zu fahren,den muss man nie treten,der fährt immer zu
schnell.Ist jedoch sehr teuer in der umsetzung.Deshalb giebt es nicht viele.
Ledinegg würde jederzeit welche bauen.Die restlichen Komponenten
müssen top in schuss sein,sonst stehst andauernd-Kupplung,Getriebe.....

Re: Umbau auf 1850 ccm

#142
Hallo Michael,
Im Grunde bin ich der Meinung, dass man ein Fahrzeug erst nach einigen 100 km ausreichend beurteilen kann.
Bin Querlenkers X bisher nur ganz kurz gefahren und für einen 1600er hatte der ordentlich Leistung (PBS Kopf) und war sehr drehwillig.
Ich weiß nicht, ob Günther z.B. eine längere Übersetzung drin hat.
Rein subjektiv würde ich Günthers Aussage unterstreichen, dass der 1850er mehr Drehmoment unten rum hatte. Ohne objektiven oder direkten subjektiven Vergleich jedoch Spekulation.
Auf alle Fälle hatte Günther eindrucksvoll demonstriert, dass genügend Leistung in allen Lebenslagen da ist.
Denke der Aufwand ist immens und Getriebe, Achswellen, etc. kommen mit dem Mehr an Drehmoment (nicht Leistung) sehr schnell an ihre Grenzen.
Ein sauber gemachter 1600er, der willig bis 9000 dreht, müsste leistungsmäßig ebenbürtig sein, da er doch eher über den Kopf drosselt.
Bertone X1/9

Umbau auf 1850 ccm

#143
Nur dass klar ist, was ich meine: ich rede von Spitzenleistung, da wo bei gleicher Drehzahl auch mehr Moment da ist, gibts natürlich bei gleicher Übersetzung auch mehr Radleistung (und damit Vortrieb).

"Hubraum ist durch nix zu ersetzen :-) "

Einen sehr guten Eindruck hatte ich übeigen damals auch vom lila X, den dann X19doc gekauft hatte ... (2L Beta, getunt ...).
Bertone X1/9

Re: Umbau auf 1850 ccm

#144
Leutl,gehts in die Werkstatt-und machts-net nur reden.
Tatsache ist ,der 1600er geht ausreichend der rest ist
so gut, soviel man bereit ist auszugeben.Mehr ist immer möglich.
Zb. einzeldrossel,freie Spritze spezialventile....................................Geld eben.
Mfg Günther

Re: Umbau auf 1850 ccm

#145
Hallo zusammen!

Ich wollte keinen neuen Tread aufmachen und frage deshalb hier mal was an. Da ich, auch wenn ich hier nicht viel unterwegs bin immer noch an der Thematik 1.9l dran bin wollte ich mal nach eurem Interesse für folgendes Fragen.

Ich "arbeite" mit Freunden aus den USA an einer Lösung für hochdrehende Sauger 1.9l Umbauten und Turbomotoren die nicht über 1.2bar betrieben werden . Ab Januar habe ich die Möglichkeit passende Gusskolben mit sehr hohen Silikonanteil fertigen zu lassen. Vorteile sind folgende, der Kolben ist extrem leicht, wiederstandsfähiger als ein Originakolben, geringeres Einbauspiel. Wir werden ums so leicht wie möglich zu machen auch vom 22mm Pin weggehen. Pleuel werden extra gefertigt.

Jetzt meine Frage. Kolben und Peuel liegen preislich bei 750€.

Wer hätte Interesse an diesem Angebot? Ich benötige keine Anzahlung. Ich möcht wirklich nur wissen wer sagt, OK für das Geld ja oder nein.

Ebenso besteht die Möglichkeit eine 74mm Kurbelwelle zu fertigen. Somit entfällt der Umbau 1.6er Block. Auch hierfür werden dann längere Pleuel möglich sein um zum Beispiel in Verbindung mit den Kolben auf knappe 1.8l Hubraum zu kommen. Hierzu kann ich preislich keine genaue Auskunft geben, aber ca. 2400€ sind aktuell stand der Dinge.

So, in diesem Sinne. Allen ein schönes Weihnachtsfest.

Gruß
GTdriver
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!

Re: Umbau auf 1850 ccm

#148
Hallo!

Leistung nach Geldbeutel ist schon klar. Mir geht es primär drum die Basis, also 1840ccm bzw. 1950ccm als Basis für einen moderaten Preis zu ermöglichen!

Dies ist jetzt der Fall. Kolben und Pleuel aufgrund der hohen Nachfrage bei 650€ plus Versand innerhalb von D.

Ich möchte eins betonen. Auch wenn der Preis günstig erscheint, die Qualität für das Angebot passt! Die Gusskolben lassen sich günstiger fertigen als Schmiedekolben. Man ist halt nur reglementiert was die Max. Leistung angeht! Werim vorhnein weiß, dass er keine 300+PS bauen will und trotzdem vernünftig Leistung erzielen will ist damit sicher nicht schlecht beraten!

Gruß
GTdriver
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!

Re: Umbau auf 1850 ccm

#153
Schön das euch die Sachen gefallen!

In Verbindung mit ner 74mm Stahlkurbelwelle kommen auch die 1.5er Fahrer in den Genuss von 1.8l :)

Aber nun sind die 1.6er Saugerfahrer erstmal versorgt. Auf das die alten 8V Haudegen in neuen modernen Glanz erstrahlen :mrgreen:
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!

Re: Umbau auf 1850 ccm

#155
Nein, es sind nur Teile verkauft in D. Das hindert aber nichts an der Funktionstüchtigkeit! Sind ja schließlich nur Kolben ;)

Die 74mm Welle ist aktuell eine Idee. Wenn 2 Leute zusammenkommen, dann wirds Real!
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!

Re: Umbau auf 1850 ccm

#157
Hi!

Ja, mach ich. Wobei ein Forenmitglied hier eher schreiben wird wie die Kolben und Pleuel funktionieren.

Die Stahlkurbelwelle ist halt noch interessant in 74mm und 81mm.

Mit 81mm Hub und einer 87er Bohrung snd die 2L greifbar nahe :twisted:
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!

Re: Umbau auf 1850 ccm

#158
So, 2. Satz in 86,50mm im direkten Vergleich zur "rostigen" :D Serie! Leider war das original Pleuel nicht mehr vollständig, aber eine Tendenz das beide Pleuel nahezu gleich wiegen ist erkennbar.

Wenn ich davon ausgehe, hat man 520gr. Gewicht gespart!!! Ich denke ordentlich :wink:

Hoffe es gefällt !
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!
Dateianhänge
K800_Foto0559.JPG
K800_Foto0560.JPG
K800_Foto0557.JPG
K800_Foto0554.JPG