#3
specs:
- normalles 1500 cc hubraum (aber von ritmo)
- avanti cylinderkopf mit isky renn ventilfedern
Bild

- delta 40-80 nockenwelle mit pipercams verstellbares zahnrad
- CSC 4-1 facherkrummer mit auspuff
- elektronische zundung und benzinpump
- doppelvergaser weber 40 DCNF mit eigenes luftfilterkaste und pipercross viper luftfilter
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl

#4
Das ist doch ein sehr gutes Ergebnis! Und ein schön breites Band.
Aber warum bist du so früh vom Gas gegangen?
Bis mindestens 7500 upm hättest Du doch ruhig drehen können! Das wäre noch interessant was da oben passiert.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

#6
Ja, nicht schlecht, aber so wie der Kurvenverlauf aussieht, käme da über 6750 Touren nichts mehr. Sind das originale Ventile, keine größeren Einlassventile ?

Herbert

#7
sind originale ventile, ich habe denn kopf complet gekauft. Er lauft aber sehr fett schwissen 2500-5000 rpm. Ich musste die dusen andern oder vielleight die nockenwelle fruher setzen.
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl

#8
Welche Triebstrangverluste wurden hier ermittelt bzw. angenommen bzw. welche RADleistung wurde real gefahren?
Bertone X1/9

#10
Das hört sich einigermaßen sinnvoll an.
Wie hast Du den Vergaser abgestimmt? Mittels Lamdasonde oder traditioneller?
Bertone X1/9