#2
so ne sch.., das des nur mit 14 " Felgen paßt. Leider wieder nix mit 4 Kolben Bremsen. Mit Uno Turbo Zange und 240 mm inenbelüfteten Scheiben ist man auch gut unterwegs.

Zum Bildl: die VA von Montecarlo, schaut mal genau den Abstand Querlenker zum unteren Federbeinabschluß hin, da kann man einiges machen, um den Wagen tiefer zu machen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

...

#3
Sieht ja alles toll aus, aber das wichtigste fehlt. Die Scheiben sind nicht innenbelüftet. Das Temperaturproblem ist damit nicht gelöst.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

Ja,und der TÜFF?

#5
Hallo, wieder mal dumm gefragt:
Im Amiland gibts ja keinen Tüv, aber was sagt der wohl hierzulande zu irgendwelchen "hergelaufenen" Bremssätteln?
Und, falls man die eingetragen kriegt, wieso in Übersee kaufen, wenn es auch europäische Firmen gibt, die z.B. für den Motorsport Teile fertigen bzw. Serienteile abändern/anpassen?
Wie sieht es denn wirklich mit der Bremsbalance aus, wenn der Scheibendurchmesser größer ist (Hebelarm)? man kriegt ja die Serienbremse auch ohne Verstärker zum blockieren.
Gegen das Fading wären die innenbelüfteten Scheiben vom Uno doch wohl besser?

Innenbelüftet

#6
Sag ich doch. Das Problem liegt doch eigentlich nur bei der Überhitzung der Bremsanlage. Einen riesen Sprung bei der Dosierung machen doch schon die Stahlflex. Die Bremskraft reicht.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

#7
Was bei so einem Umbau speziell ist ist der Satteladapter, der ist extra für unsere Autos hergestellt.
Bei diesen hat der Hersteller extra "for off-road use only" einprägen lassen damit er nicht haftbar ist. Ist also nicht mal in den USA wirklich legal.

Und was das "Problem" mit den X-Bremsen ist, ist Ansichtssache :-)

Ulix

Ansichtssache...

#8
So sieht es aus. Denke jeder sieht das ein wenig unterschiedlich. Wer den X auf Bergabstecken richtig gehen läst hat halt das "Problem" mit der Hitze. Im Flachland sieht das andes aus.
Für den X reicht im Normalbetrieb die Serienbremse, kein Thema. Für 1000 Km im Jahr rumnudeln auch. Spätestens die erste Alpentour zeigt aber die Grenzen. Soweit brauch ich hier aber nicht fahren. Da reicht schon das Siegerland.

Aber wie gesagt, das Problem ist halt Ansichtssache. :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

noch ne Bremse

#9
Nochmal ich,
habt Ihr mal im aktuellen Oldtimer-Praxis den Artikel über die Kohlenstoff-Kolben ganz gelesen? daß die Firma auch Kolben für Bremssättel herstellt, die leichter als Alu, nichtrostend,selbstschmierend und sehr schlecht wärmeleitend sind?
Gibt es eigentlich noch Reparatursätze für die Bremssättel?
Linus

@Streitberg: der Bugattispruch stimmt sogar, wörtlich war es ungefähr "meine Autos sind zum fahren da, nicht zum bremsen." Und heute baunse Autos mit elektronischen Stützrädern...