Kolbendurchmesser Bremssättel HA

#1
Hallo miteinander!

Weiß irgendwer den Kolbendurchmesser der HA Bremse beim X?

Hintergrund ist die irgendwie immer schlechtere Verfügbarkeit der Bremssättel - Vielleicht kann man ja auch etwas Anderes nehmen ;) (z.B. Golf 3 GTi müsste recht ähnlich sein!)

Viele Grüße,
Gerald
Bild

#2
Hungerleider ;)
Laut meinem Programm sind es hinten 34mm.
Punto GT hat auch 34mm falls es hilft.
Zange ist die selbe wie beim Uno Turbo (nur 30mm Kolben), Ankerblech an dem Achsstumpf ist anders. Sättel sind halt etwas anders (warte noch auf Bildern wegen ET... bin an sowas auch interessiert!)

#6
Ich kenne 32er (oder waren es 30er?) beim 1300er und 34er beim 1500er (und anderen Fiats).

Da die Bremsbalance sowieso schon sehr frontlastig ist, würde ich die 32er nicht unbedingt empfehlen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

Kolbendurchmesser

#8
Ich habe mir mal einige Durchmesser der Kolben aufgeschrieben. Keine Ahnung mehr woher ich die Daten habe, von daher ohne Gewähr. Bin aber sicher, dass sie stimmen...

Hinterachse:
1300er -> 32mm
1500er -> 34mm
Ich habe auch Sättel mit 38mm im Keller, die wurden hier im Forum schon hier und da diskutiert und wurden privat wohl auch schon in einigen X verbaut.

Vorderachse:
1300er -> ???
1500er -> 48mm
Uno turbo -> 48mm

Gruß,
HermanMitX

#9
Hallo Herman,

der 1300er hat vorn den gleichen Durchmesser wie der 1500er.

Wo kommen denn die 38mm Sättel her?
Sehen die ansonsten ganz genauso aus?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

....

#10
Vorsicht!!!!

Die 79er 1500er habe den kleinen Kolben wie die 1300er!!!! Wann der Wechsel genau kam kann ich nicht sagen.
Immer drauf achten das beide Seiten den gleichen Durchmesser haben!!!!
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

#11
Ulix hat geschrieben:Hallo Herman,

der 1300er hat vorn den gleichen Durchmesser wie der 1500er.

Wo kommen denn die 38mm Sättel her?
Sehen die ansonsten ganz genauso aus?


Alter haste mit 'ner überbremsenden Hinterachse nicht schon Deine Erfahrungen gemacht? ;-)

Ansonsten kann ich das mit der schlechten Verfügbarkeit nicht ganz nachvollziehen.
Mal abgesehen vom Henk (und da spricht absolut nix dagegen sie dort zu kaufen) - gibt's die nicht mehr bei Schnitzler, Bielstein und Co?
Und wem das zu teuer ist, dem kann ich nur sagen, daß was Technik angeht der X ein preisliches Schlaraffenland ist ;-).

#12
Ok, es waren dann doch 32er... Wusste das nicht mehr so genau... :oops:

Aber ich würde die 34er bei breiteren Reifen eher empfehlen, da die breiten Reifen auch mehr Bremskraft auf die Strasse bringen.
Ich hatte mal aus versehen auf der einen Seite einen 32er und auf der anderen einen 34er...
War so beim Tüv und der Bremsunterschied war schon enorm. :shock:



.

Re: Kolbendurchmesser Bremssättel HA

#13
Upprcalypse hat geschrieben:Hallo miteinander!

Weiß irgendwer den Kolbendurchmesser der HA Bremse beim X?

Hintergrund ist die irgendwie immer schlechtere Verfügbarkeit der Bremssättel - Vielleicht kann man ja auch etwas Anderes nehmen ;) (z.B. Golf 3 GTi müsste recht ähnlich sein!)

Viele Grüße,
Gerald

Nunja, hab die VW und Audi Palette schon durch probiert. Und leider ist ähnlich nicht gleich. Da passt nix so recht, auch mit dem Handbremsseil kommt man nicht hin. Letztendlich hab ich die originalen zerlegt und Instandgesetzt.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.

#14
Ich möchte an dieser Stelle mich nochmal für die Antworten bedanken und ausdrücklich anmerken, dass ich selbstverständlich auf Henks Angebot zurückgreifen würde, wenn ich auf der Suche nach originalem Ersatz bin :)

Der hintere Sattel beim X hat jedoch ein paar konstruktive Schwächen (besonders bzgl. Handbremse) - somit suche ich Alternativen :)
Bild

#15
ich kann keine konstruktiven Schwächen erkennen, die im Youngtimer-Alltagsbetrieb ohne Einfluss von Streusalz und übermäßigem Regen zu irgendwelchen Problemen führen würden

im Gegensatz zu meinem Delta HF Turbo und meinem Lancia Themam saß an meinem X noch nie der hintere Sattel fest bzw. machte Probleme (Handbremse)

Wurde nicht mal behauptet, dass die Sättel vom Fiat Spider passen aber die großen Kolbendurchmesser haben?
Bertone X1/9

38iger Sättel

#16
@Ulix: Keine Ahnung wo die Sättel herkommen - weiß auch nicht wo sie original verbaut wurden. Die Sättel sind mit den 32iger und 34iger Sättel absolut identisch. Hab im Spätsommer mal die Staubmanschette rausgefummelt und den Kolben vermessen.
In irgendeinem thred wurde hier in der Vergangenheit schon mal über die 38iger Sättel diskutiert (weiß gerade nicht mehr wo und bin gerade zu faul zu suchen :wink: :wink: ) Soweit ich mich erinner haben sich aber auch damals die Auskünfte über diesen Sattel nicht gerade überschlagen. Muss was gaaaaanz Besonderes sein... :wink:

Gruß,
HermanMitX

#17
Pauer hat geschrieben:ich kann keine konstruktiven Schwächen erkennen, die im Youngtimer-Alltagsbetrieb ohne Einfluss von Streusalz und übermäßigem Regen zu irgendwelchen Problemen führen würden

im Gegensatz zu meinem Delta HF Turbo und meinem Lancia Themam saß an meinem X noch nie der hintere Sattel fest bzw. machte Probleme (Handbremse)

Wurde nicht mal behauptet, dass die Sättel vom Fiat Spider passen aber die großen Kolbendurchmesser haben?


Naja toll ist das mit der Handbremse beim X nicht gelöst.
Nicht umsonst lösen das hochpreisigere Hersteller mit einer zusätzlichen kleinen Trommelbremse in der Scheibennabe für die Handbremse.
Komplett mit Neuteilen (Bremssättel und Handbremsseile) funktioniert das allerdings durchaus ordentlich.
Mit überholten Bremssätteln und gut erhaltenen älteren Bremsseilen hab' ich das, warum auch immer, nie richtig hinbekommen.
Den größeren Nachteil bei den X-Bremssätteln sehe ich in der steinzeitmässigen Führung von denen.

#18
Markus Munack hat geschrieben:Naja toll ist das mit der Handbremse beim X nicht gelöst.
Nicht umsonst lösen das hochpreisigere Hersteller mit einer zusätzlichen kleinen Trommelbremse in der Scheibennabe für die Handbremse.
Komplett mit Neuteilen (Bremssättel und Handbremsseile) funktioniert das allerdings durchaus ordentlich.
Mit überholten Bremssätteln und gut erhaltenen älteren Bremsseilen hab' ich das, warum auch immer, nie richtig hinbekommen.
Den größeren Nachteil bei den X-Bremssätteln sehe ich in der steinzeitmässigen Führung von denen.


Markus, da hast du irgendwas falsch gemacht oder die Teile waren schon so tot, das nix mehr ging...
Bei meinem X hab ich die Sättel hinten saubergemacht, die Gummiteile auch, hab alle alten Teile wiedergenommen, weil noch gut, und neue Handbremsseile, und beim Tüv hatte ich 100% gleich, Betriebsbremse wie Handbremse.
Auch bis heute hab ich da keine Probleme, und das ist mittlerweile schon 4 Jahre her...


.

#19
Cool-Man hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:Naja toll ist das mit der Handbremse beim X nicht gelöst.
Nicht umsonst lösen das hochpreisigere Hersteller mit einer zusätzlichen kleinen Trommelbremse in der Scheibennabe für die Handbremse.
Komplett mit Neuteilen (Bremssättel und Handbremsseile) funktioniert das allerdings durchaus ordentlich.
Mit überholten Bremssätteln und gut erhaltenen älteren Bremsseilen hab' ich das, warum auch immer, nie richtig hinbekommen.
Den größeren Nachteil bei den X-Bremssätteln sehe ich in der steinzeitmässigen Führung von denen.


Markus, da hast du irgendwas falsch gemacht oder die Teile waren schon so tot, das nix mehr ging...
Bei meinem X hab ich die Sättel hinten saubergemacht, die Gummiteile auch, hab alle alten Teile wiedergenommen, weil noch gut, und neue Handbremsseile, und beim Tüv hatte ich 100% gleich, Betriebsbremse wie Handbremse.
Auch bis heute hab ich da keine Probleme, und das ist mittlerweile schon 4 Jahre her...


.


Ja wie gesagt, so richtig kann ich mir das auch nicht erklären...
Aber selbst mit neuem Dichtsatz in den Sätteln hatte ich am Berg Probleme die Karre zu halten (gleichmässig waren die schon).
Mit den ganzen Neuteilen macht's (nun auch schon seit ein paar Jahren Sommerbetrieb) einen richtigen Ruck, wenn ich am Hebel ziehe und er noch ein bissel gerollt hat.
Vielleicht waren die alten Bremsseile einfach nur kacke...