Seite 1 von 1

kein vorspanung mit bebe federbeine

Verfasst: 6. Mai 2012, 17:18
von x19nl
Ich habe Neu revidierte Federbeine (von BeBe),mit der Federteller 20 mm tiefergelegd montiert zosaummen mit bilstein gekurzte (= 30 mm kurzer dann originale fiat federn) federn verbaut. Ich habe leider kein vorspanung. die federn sind nicht fest, Ich habe diese federen vorher mit rote koni gefahren. das war kein problem.

hat jemand gleiche erfahrungen oder ein losung? Ich denke das obenteil des federbein auch 2 cm abgedreht muss werden om die spanung zuruck zu bringen,

Verfasst: 6. Mai 2012, 17:22
von Michael V.
Moin,

Du kannst entweder die originalen (nicht gekürzten!) Bielstein-Federn nutzen oder über die gekürzten Federn Schrumpfschlauch machen, damit die Windungen dicker werden. Die erste Lösung ist die Bessere!

Ansonsten wäre ein Anruf bei Willy sicherlich auch hilfreich... :roll:

Gruß
Michael

Verfasst: 6. Mai 2012, 17:42
von Querlenker
Hast Du wirklich die Bilstein Federn nochmal gekürzt?
Ich glaube das ist zu tief in Verbindung mit den tiefen Tellern!
Ich hatte die gleichen Federbeine und Federn, aber ungekürzt und das war schon ziemlich tief. Mit 185/60-13 wäre das nicht viel tiefer gegangen.
Auf der Rennstrecke haben meine Reifen ab und zu die Kotflügelkanten leicht berührt, vorn und hinten (allerdings fast nicht gebördelt).

Hast Du es schon mal ausprobiert, eingebaut und gefahren?

Verfasst: 6. Mai 2012, 17:52
von x19nl
nein die federn sind nicht nochmal gekurzt, ich habe es nicht gut geschrieben. Es sind bilstein federn (aber von henk) sie sind glaube ich 30 mm kurzer dann original federn. ich hatte wilfried schon contactiert, aber er hat keine losung und dieses problem nicht gesehen.

Mein deutsch ist leider nicht so gut das ich ihn anrufen kann. Ich kann es einiges reden und schreiben, aber mein deutsche sprache ist slecht.

Verfasst: 6. Mai 2012, 17:54
von x19nl
ich hatte sie eingebaut, aber die federn sind nicht under spannung. Ich denke das das nicht gut kan sein. da most doch immer ein kleine vorspannung sein? when die x auf den wagenheber steht dann ist es moglich die federn zu drehen. dass kann nicht gut sein oder ist das

Verfasst: 6. Mai 2012, 19:12
von manuel
Auch ausgefedert sollten sich die Federn nicht drehen lassen. Wobei mit den Bielsteinfedern und original langen Stoßdämpfern nur noch wenig Vorpannung da ist, kann man praktisch ohne Federspanner montieren. Und Du hast die Teller ja 2cm weiter unten sitzen. Der TÜV sieht das halt nicht gerne.

Wenn man allerdings beim Ablassen des Autos kuckt, dass die Federn normal sitzen hat das keine auswirkung aufs Fahren.

Verfasst: 7. Mai 2012, 05:35
von Acki
Kolbenstange muss gekürzt werden (Rebound).

Verfasst: 7. Mai 2012, 20:09
von Daywalker
Moin,
bei mir ist es auch so, und ich bin mit dem X im Grenzbereich gefahren alles ohne Probleme. :wink:

Verfasst: 7. Mai 2012, 20:32
von ElektriX
Hallo!!!

Auch ich habe das BeBe Gewinde im X, und ich muß sagen, es ist ein spitzen Fahrwerk.

Ich habe es auch einfach so eingebaut, und keinerlei Probleme.

Da wackelt nichts!!!!

Ich bin mit meinem X sicherlich nicht langsam unterwegs; kein rumpeln klappern, oder andere Geräusche.

Gruß Frank

Verfasst: 7. Mai 2012, 20:40
von Querlenker
Hallo Frank,

Er hat aber kein Gewindefahrwerk. :-)

Verfasst: 7. Mai 2012, 20:45
von ElektriX
sorry, eben gelesen!! :oops: :oops:

nur Federn.

ups :oops: :oops:

bin schon weg!!!

:lol: :lol: Frank

Verfasst: 11. Mai 2012, 19:22
von x19nl
Hier mal ein bild:

Mit meine schone schuhe:D

das spiel ist zu sehen an die linker seite des federbein

Bild