Seite 1 von 1

temperatur vs. anlasser

Verfasst: 14. Jul 2003, 07:48
von ralfk
hallo gemeinde! wir haben am wochenende an zwei x die unterbrecher eingestellt. 0.4.mm - ist doch richtig- oder? bei meinem waren es ca, 0,000004 mm - kein witz! der lief nur noch mit ner hochleistungszündspule von bosch. naja soweit - sogut! jetzt springt er, wenn er unter 60 grad celsius hat, an, wie eine eins. ich hab sogar wieder einen akzeptablen kaltlauf. das problem ist nun, das bei BEIDEN X nach unseren einstellarbeiten im warmen zustand der anlasser drehte, als wäre der akku leer, ist der motor kalt leiert er absolut tadellos. beide autos hatten dieses problem vorher nicht! das kann doch eigentlich nicht an unserer einstellung liegen- oder??? der anlasser hat doch nix mit der zündeinstellung am hut. an anderen kabeln o.ä. waren wir nicht dran, wie gesagt nur kontakt.
PS: ich muss vorher ne spule drin gehabt haben, die mit flüssigem stichkstoff gekühlt wird :? :lol: :lol: :lol: :lol: :roll: :?: :idea: :!: . wenn ich die spule schüttel, plätscherts ganz ordentlich in ihr. ein phänomen jagt das andere.

Wieso Stickstoff?

Verfasst: 14. Jul 2003, 08:58
von Uli.R
Ralf,

meinste nicht auch, dass es Wasser auch tut :wink:

Wäre doch schon erstaunlich, wenn nicht sogar die Zündspulen am X rosten würden und Wasser damit Einlass geben würden...

Die Geschichte mit dem Anlasser klingt in der Tat erstaunlich. Ich habe zwar nur beschränkte Kenntnisse, aber ich erkenne auch keinen Zusammenhang zwischen U-Kontakt und Anlasser. Was den Abstand angeht - ich habe 0,6 mm im Kopf, aber ich bin da nicht vertrauenswürdig - hab ja einen Einspritzer :D :D :D

Verfasst: 14. Jul 2003, 09:07
von California-Markus
Das klingt für mich, als währ' die Zündung ein bissel zu früh. Dann muß der Anlasser gegen die Zündung drehen. Check nochmal den Zündzeitpunkt.
M

....

Verfasst: 14. Jul 2003, 10:43
von ralfk
hm , zündzeitpunkt war meine vermutung. wir haben dummerweise an meinem 1500er die markierung auf der scheibe nicht gefunden um den zeitpunkt 100%ig einzustellen. haben erstmal "nach gehör" eingestellt. aber warum funktionierts dann im kalten zustand?

Markierung

Verfasst: 14. Jul 2003, 11:11
von Uli.R
Wie wäre es denn, zunächst mal die OT-Markierung auf der Keilriemenscheibe einzustellen und dann auf der Schwungsscheibe eine Markierung anzubringen (vielleicht findet man sie dann auch schon)?

...

Verfasst: 14. Jul 2003, 11:22
von ralfk
hab ich auch überlegt. ot einstellen, dann steht der zündfinger ja zum ersten zylinder, dann auf der scheibe mit kreide oder ähnlichem eine markierung gemacht und auf gehts. ich war mir halt nicht sicher, ob meine theorie auch in der praxis funktioniert.

Ralf

Verfasst: 14. Jul 2003, 11:28
von Uli.R
ist doch schon seltsam, dass du die Markierung auf der Schwungsscheibe nicht findest. Ist da mal verkehrt montiert worden??

Ich hab mal in einem amerikanischen Forum gelesen, wie einer auf eine verkehrt montierte Schwungscheibe beim Zahnriemenwechsel reingefallen ist. Er hatte nicht die Markierung auf der Riemenscheibe kontrolliert und dann prompt alles verkehrt eingestellt...

Kreide geht nicht gut, nimm den hellrosa Nagellack von Deiner Frau/Freundin - die freut sich bestimmt, wenn sie dir mal aushelfen kann :wink: :wink:

Re: ....

Verfasst: 14. Jul 2003, 12:08
von California-Markus
ralfk hat geschrieben:hm , zündzeitpunkt war meine vermutung. wir haben dummerweise an meinem 1500er die markierung auf der scheibe nicht gefunden um den zeitpunkt 100%ig einzustellen. haben erstmal "nach gehör" eingestellt. aber warum funktionierts dann im kalten zustand?

Voelleicht einfach mal ein bissel in Richtung Spät drehen (im Uhrzeigersinn, wenn ich mich recht entsinne) und kucken was passiert. Warum nicht wenn kalt ist 'ne gute Frage. Vielleicht weil er nicht so willig zündet, zu fett läuft (Kaltstartautomatik) , zu mager läuft (Sprit kondensiert im Ansaugkrümmer), Kompression schlechter, irgendwas in der Richtung. Wenn er zu früh ist, patscht er beim untertourigen Beschleunigen auch ganz gern aus'm Vergaser. Ist das der Fall?
M

Verfasst: 14. Jul 2003, 21:49
von Alex K.
Hallo ihr,

0,4 mm Unterbrecherabstand ist o.k. Drehung im Uhrzeigersinn in Richtung spät stimmt auch (hab ich auch heute erst gemacht...). Einige Zündspulen sind zum Kühlen mit Öl gefüllt, das kann auch plätschern.
Anlasser kann ich mir nur so erklären, dass die Spule durch die Neueinstellung jetzt wieder richtig Saft zieht und deswegen dem Anlasser die Puste ausgeht... :wink:

Gruß, Alex

oder andersrum...

Verfasst: 27. Jul 2003, 11:52
von ralfk
... kann es sein, dass sich durch eine schlecht oder falsch eingestellte zündung die kühlmitteltemperatur nach oben hin verändert? beide autos werden jetzt ziemlich warm!?

Verfasst: 27. Jul 2003, 12:08
von Alex K.
Hallo Ralf,

klar, je früher der Zündzeitpunkt desto heißer die Verbrennungstemperatur.

Gruß, Alex

Verfasst: 27. Jul 2003, 23:01
von California-Markus
Alex K. hat geschrieben:Hallo Ralf,

klar, je früher der Zündzeitpunkt desto heißer die Verbrennungstemperatur.

Gruß, Alex


Das könnte auch passieren wenn zu spät, soweit ich weiß...

...

Verfasst: 28. Jul 2003, 16:34
von ralfk
... ok, ich mach mich an die zündung !!!

Verfasst: 28. Jul 2003, 19:29
von Alex K.
Hi,

bei Zündung zu spät gibt's eher höhere Abgastemperaturen, je nachdem wieviel zu spät. Dann läuft er aber nimmer g'scheit. Bei zu früh höhere Motortemperatur.
Zur Markierung: bei meinem 1300er habe ich eine Markierung an der Schwungscheibe bei 10° vor OT gefunden.

Gruß, Alex

Verfasst: 30. Jul 2003, 14:28
von ralfk
wie sieht die markierung aus? strich, punkt oder ??? wir finden sie bei meinem 1500er einfach nicht. kann jemand evtl. ein foto davon schicken? Danke schonmal!!!!!!!

...

Verfasst: 4. Aug 2003, 09:02
von ralfk
läuft jetzt wie ne eins. temp.-problem ist leider geblieben

Verfasst: 11. Aug 2003, 12:41
von red-X
Hallo Leute,

dieses Temperaturproblem hab' ich auch. Bemerkenswert: obwohl der Motor nur extrem langsam durchgedreht wird (ca. 1 Jaulen pro Sek. :D , das sollte einer viertel Umdrehung pro Sek. gleichen, oder? :fadein: ) kann es sein, dass der Motor schlagartig anspringt, wenn ich leicht Gas gebe.
Hat irgendjemand noch eine Idee, woran das liegen könnte? Ich werde auch nochmal drüber grübeln...
Thx in advance.

Martin