#61
hallo Scorbio,
stimme Dir dabei vollkommen zu.
Alles zurückzubauen wäre teurer gekommen.
Aber das mit der Prüfung vom Gutachen eines Sachverständigen ist schon der Hammer.
Bin mal gespannt auf die Antwort.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland

#62
Hallo

Ist schon komisch die Prüfung weil wir das hier nicht haben. Bei uns gehst zum TÜV und der schickt Dich zur Zulassungsstelle.

Die Antwort kommt bestimmt positiv weil die Gutachten vom Langenberg rechtssicher sind, da können die eigentlich nicht
dagegen anstincken und da haben Polizisten schon vor Gericht verloren wegen einem Millimeter.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi

#63
Killer D. hat geschrieben:@ x-xtreme
Schön für Dich wenn du die Dinger auch anders montiert bekommst. Respekt !

Ich hatte schonmal zwei so Schlappen abmontiert in der Hand , erstens waren die
total verformt und zweitens waren die Flanken so dünn wie Zeitungspapier und das bei einer
Profiltiefe von guten 70% und gelaufen sind die auf`nem gechipten 20V Turbo, der Typ hatte
selbst gesagt daß es zwar gut aussieht aber aber im Prinzip ist es murks und total gefährlich
desshalb hat er sie abmontiert und da hat er auch recht , sowas ist murks und gefährlich ! ! !


willkommen im club ich habe selbst eine scheißpimpkiste und dacht es müssen 19" felgen drauf weil die neuen autos ja so viel platz im radkasten haben... naja 19" drauf sieht hammer mäßig aus. doch nach ner woche war die erste felge futsch ein schlagloch mit 70 drüber und dank niederquerschnittreifen felgen rand verbogen ein sicht und spürbarer höhenschlag... also neue felge her..

Ganz ehrlich.. ich würde es nie mehr machen! 18" reicht vollkommen aus! fährt sich besser und ist angenehmer!
aber ich habe kein Single Frame grill dran 8)

Bild


Uploaded with ImageShack.us
Bild


Uploaded with ImageShack.us

#64
X1300H hat geschrieben:
willkommen im club ich habe selbst eine scheißpimpkiste und dacht es müssen 19" felgen drauf weil die neuen autos ja so viel platz im radkasten haben...


Aber Michi, wieso denn Pimpkiste? Du hast ja noch Türgriffe dran :roll: . Und die sind noch nicht mal auf Audi umgebaut! :shock: Keine Chance auf den Maximum Pimp Award! :cry:
Was Reifen angeht, die beste Dimension hab ich letzten Samstag am Ring am Dunlop-Stand gesehen: 315/25/23 ! OK, Breite und Durchmesser sind noch steigerbar, aber 25er Querschnitt finde ich schon krass. Wozu braucht man da noch Luft drin, das ist doch automatisch eine runflat-Ausführung :lol: . Deine sehen genauso flach aus. Die Neigung zur Verformung ohne besondere Gewaltanwendung wird wohl eher darin zu suchen sein als im Durchmesser... 8)
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#65
Ja gut, rein von der Rechnung her ist das gar nicht mal sooo wenig. 315 x 0,25 = 7,8 cm Flankenhöhe.

Bei manchen Tuningreifen drängt sich aber echt der Verdacht auf, daß bei einigen Herstellern da nicht mehr wie vorgeschrieben die prozentuale Höhe im Verhältnis zur Breite drauf steht, sondern wirklich die Flankenhöhe in cm...
Wobei das oft auch krasser aussieht wenns montiert ist, weil viele Fahrer viel zu wenig Luft in den extremen Niederquerschnittreifen fahren - sieht bei dem Seat irgendwie auch danach aus. Dann schlägt natürlich auch ein Schlagloch deutlich mehr durch...
Die Original-Druckangaben der Fahrzeughersteller kann man bei Niederquerschnittsreifen in der Pfeife rauchen, da musst deutlich mehr Druck rein...
mfg., Manfred

#66
Mich ereilen jetzt wohl die gleichen Probleme wie schon den ein oder anderen vor mir - 14Zöller eintragen scheint echt ein Problem zu sein... :roll:

An und für sich komme ich mit meinem TÜV Prüfer gut klar, aber ohne Gutachten trägt er die Räder nicht ein. Nach Absprache mit ihm würde ich ihm nun gerne zumindest ein paar Beispieleintragungen vorlegen. Ich hoffe dass ihr mir mit ein paar scans/ Kopien von Euren Eintragungen helfen könnt. Interesse habe ich an 14Zoll Eintragungen. Weiter unten findet ihr die Dimension welche ich eintragen möchte. Genau das gleiche fährt vermutlich kaum jemand - deshalb würde ich mich auch über ähnliche Kombinationen freuen.

VA: 8x14 ET15 mit 195/45R14 ohne Distanzscheiben (die originalen 5mm bleiben aber drauf)
HA: 8x14 ET15 mit 225/40R14 ohne Distanzscheiben (die originalen 5mm bleiben aber drauf)

Freue mich über Eure Hilfe!

Danke und Gruß,
HermanMitX derbeidemschönenwettereigentlichdieneuenschuheausgiebigtestenwollte - *hmfp*

#68
Hi Bernd,

ich hatte leider noch keine Zeit für einen zweiten Anlauf. Und wie es aussieht werde ich auch die kommen eineinhalb Wochen nicht dazu kommen.

Zwischenzeitlich habe ich evtl noch einen Plan B aufgetan - da muss ich aber noch abwarten. Wäre am Ende vielleicht der einfachste Weg...

So oder so auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure nette und schnelle Hilfe!!

Grüße in den Süden,
HermanMitX

#69
Hi,
war grad im Urlaub und kann jetzt erst Antworten.
hab die gleichen Dimensionen wie du hast auch eingetragen bekommen.
Bei mir war nur das Problem das ich Adapterplatten verwende wegen 100er Lochkreis, und somit
auf eine ET von -13 kam. Der Tüv hat aber nur Unterlagen bis ET +7. Dafür wollte er dann ein
Gutachten haben. Dieses hab ich dann vom Langenberg bekommen.
Daraufhin war die Eintragung kein Problem mehr.
Fahre übrigens hinten 9 Zoll Felgen.
Anhand von Briefkopien mach der TÜV nix mehr.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland

#70
So heute habe ich endlich Zeit gefunden einen zweiten Anlauf zu nehmen um meine Räder eingetragen zu bekommen. Bin zu einer anderen Prüfstelle gefahren - vorher habe ich mich bei meinen Arbeitskollegen mal ein bisschen 'umgehört'. Lange Rede kurzer Sinn - kurz und schmerzlos und am Ende eingetragen! :D Das alles ohne Beispieleintragungen oder Sonstiges sondern nur mit dem Gutachten zur Rad-/Reifenkombination und natürlich montiert auf meinem X.

Nochmal zur Erinnerung:
rundum:
8x14ET15 ohne weitere Distanzscheiben

Ich konnte ohnehin nicht verstehen wie das ein Problem sein kann. Wie oben erwähnt gibt es für die Rad-/Reifenkombi ein Gutachten. Die niedrige Masse des X läßt die Diskussion über Traglasten erst gar nicht aufkommen. Gutachten für CD30 gibt es im TÜV-Computer die haben ET7 wenn ich mich recht erinnere, auf jeden Fall eine deutlich geringere als ET15. Sollte doch für den Prüfer nur noch eine Frage offen bleiben: Passen die Räder ins Radhaus oder nicht. Mit dem BeBe Gewindefahrwerk passen sie völlig problemlos (mit dem Serienfahrwerk werden sie vermutlich am Federbein schleifen). Und so sah das auch der Prüfer und sagte anschließend sinngemäß dass die meisten seiner Kollegen nicht genug Mumm hätten um eben die Verantwortung für diese Aussage zu übernehmen.

Tsja, stellt man aber für diese "Variable" nicht extra Ingenieure beim TÜV ein? Sonst könnte man ja ein paar Sekretärinnen hinter der Tresen setzen...

Danke an alle hier die mich unterstützt haben - auch wenn es am Ende ganz ohne Hilfe ging... :roll:

Gruß,
HermanMitX

#71
Hallo Hermann,

super Sache!

Hast Du mal ein paar Bilder wie das jetzt aussieht?

Gibt es denn noch eine Freigabe für 195 auf 8"?
Ich dachte die gibt es nicht mehr. Bei 13" jedenfalls nicht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."

#72
Hallo Ulix,

anbei ein Bild - leider vom Handy, bessere Qualität habe ich gerade nicht griffbereit. Morgen bin ich am Ring - da darf gerne begutachtet werden:
Bild


Felgen rundum 8x14ET15 mit den originalen 5mm Distanzscheiben, Reifen VA -> 195/45, Reifen HA 225/40

Auf dem Bild kann man ganz gut erkennen dass wohl sogar eine noch geringere ET möglich wäre - rein von der Karroserieabdeckung, ob dem TÜV das gefiele wäre die zweite Frage. Ich bin mit der Reifengröße zumindest optisch nicht so richtig zufrieden. Die Auswahl ist bei 14" halt recht begrenzt. Ich hätte für die Optik gerne einen etwas höheren Querschnitt. 195/50R14 scheint mir theoretisch ziemlich optimal, gibt es aber nicht. Optisch gefällt mir der 225/40 auf der HA zwar ganz gut (der Reifen läuft nicht so breit und der Querschnitt gefällt mir schon was besser) aber ich stehe nicht sonderlich auf Mischbereifung. Außerdem braucht der X bei seiner üppigen Leistung nun wirklich keine dicken Schluffen auf der HA, ist doch schön wenn das Heck mal drängt. Obwohl ich sagen muss, dass nach meinem ersten Eindruck der X lebendiger geblieben ist als ich befürchtet hatte. Das nächste Problem ist, dass die ganze Fuhre zu tief kommt. Ich hatte vorher 195/45R15 rundum drauf. Entsprechend fällt die VA nun ein halbes Zoll tiefer. Ein weiteres halbes Zoll mehr Raum ist nun im Radkasten so dass der X höher aussieht. Drehe ich nun dieses halbe Zoll am BeBe runter sieht das zwar toll aus, aber Frontspoiler, Wagenheberaufnahme und Unterboden kommen noch tiefer. Das gibt nur Probleme. Am Ende hab ich die Kiste soger etwas höher gedreht. Außerdem gefällt mir die Lage der Fahrwerkslenker mit zunehmender Tiefe gar nicht - Anschläge nicht ausgeschlossen. Manche hier müssen ihren X deutlich tiefer haben als ich meinen, ich frage mich echt wie die das machen... Morgen am Ring werde ich mir das bei einigen Lowridern mal ansehen :wink:

Die Felgen dienen erstmal zum Testen der Dimensionen. Ich finde die Felgen zwar ganz schön, aber für den X zu modern. Ich mags dann lieber etwas zeitgenössischer. Das kommt dann ein ander Mal...

Die Eintragung der 195er auf der 8" Felge stand gar nicht zur Diskussion. In dem Gutachten zu den Felgen sind einige konkrete Reifengrößen mit Herstellerbezug angegeben, iunter anderem eben die 195er. Kann es sein dass diese Sache mit 195ern auf 8" Felge Ländersache ist? Ich meine mal was aufgeschnappt zu haben dass das in Hessen z.B. nicht mehr eingetragen wird. In RLP hat sich jeden Falls weder der Prüfer heute noch der vom letzten Mal dafür interessiert.

Huch- ist aber ein schöner Aufsatz geworden... :lol:

Gruß und vielleicht bis morgen,
HermanMitX