#61
Hi Ihr,

also, hat alles nix gebracht, ist zwar etwas besser, aber der Fehler ist immer noch da. Mein Nachbar (im ersten Leben Automechaniker) hat sich die Sache auch mal angeschaut, ihm gefällt nicht, dass im Benzinfilter immer nur sehr wenig Benzin ist, im Leerlauf fast nicht sichtbar.

Letzter Versuch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bestelle mir heute eine elektrische Benzinpumpe, der X kommt bis zur
Lieferung ins Winterquartier zurück.

Gruß

Rainer

#62
sorry, schon wieder ich, wie gesagt bin EDV-Fuzzy und kein Automechaniker.
Wo, bzw. wie muss ich das Kraftstoffsystem beim X entlüften, ich glaube bei mir nach dem wechseln der Benzinpumpe zuviel Luft im System, desshalb ist evt auch der Benzinfilter leer. Noch ne Frage, was hat es mit dem kleinen Ausgleichsbehälter neben den Vergaser auf sich.

Gruß

Rainer

hab noch ne 3. Frage, aber die ist überhaupt nicht wichtig.
Wo finde ich die fliegende Sicherung für die Innenbeleuchtung und die Uhr.

#63
Rainer hat geschrieben:Wo, bzw. wie muss ich das Kraftstoffsystem beim X entlüften.

Noch ne Frage, was hat es mit dem kleinen Ausgleichsbehälter neben den Vergaser auf sich.

Hab noch ne 3. Frage, aber die ist überhaupt nicht wichtig.
Wo finde ich die fliegende Sicherung für die Innenbeleuchtung und die Uhr.


1. Brauch man nicht.

2. Keine Ahnung, was du meinst ;) Bitte genauer... linke Seite, rechte Seite??

3. Rechts unter dem Handschufach...
Laut Betriebsanleitung ist das eine extra gesicherte. Die ist nicht da, wo alle Sicherungen sind, sondern so ein Teil, das man zusammendrückt und dann dreht. Glaub ist Rot oder Rosa oder so ähnlich.
.
.
.
..

Benzinfilter...

#64
Das mit dem wenigen Sprit ist normal. Der Filter sitzt ja nicht hinter, sondern vor der Pumpe.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

#65
Hallo,

also , ich versuche mal es besser zu beschreiben:

der Benzinfilter sitzt bei mir N A C H der Benzinpumpe, ist also in der Leitung die von der Pumpe zum Vergaser geht.
Bevor die Leitung aber in den Vergaser geht ist bei mir ein kleines Ausgleichsgefäs montiert etwa 3 cm Durchmesser 5 - 6 cm hoch, vorne steht Pierburg drauf, daran sind 3 Anschlüße, einer am höchsten Punkt,
einer etwa 1 cm vom oberen Rand weg, da geht die Leitung von der Benzinpumpe rein, ein dritter Anschluß am niedrigsten Punkt, von da geht die Leitung dann endgültig zum Vergaser.
ich war gerade in der Garage, jetzt wo der Motor absolut kalt ist, ist der Benzinfilter komplett mit Kraftstoff gefüllt.

Ich würde euch gerne Bilder hier ins Forum reinstellen um einiges zu verdeutlichen, weiss aber nicht wie.

Gruß

Rainer

P.S ich glaube, euch geht die Geschichte bestimmt schon auf die Nerven,
Sorry !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

#66
Rainer hat geschrieben:1. der Benzinfilter sitzt bei mir N A C H der Benzinpumpe, ist also in der Leitung die von der Pumpe zum Vergaser geht.

2. Bevor die Leitung aber in den Vergaser geht ist bei mir ein kleines Ausgleichsgefäs montiert etwa 3 cm Durchmesser 5 - 6 cm hoch, vorne steht Pierburg drauf, daran sind 3 Anschlüße, einer am höchsten Punkt,
einer etwa 1 cm vom oberen Rand weg, da geht die Leitung von der Benzinpumpe rein, ein dritter Anschluß am niedrigsten Punkt, von da geht die Leitung dann endgültig zum Vergaser.


1. Benzinfilter nach der Pumpe ist OK. Hat eigentlich jeder so.

2. Was hälst du denn mal davon, diese komische Teil (das mit Sicherheit nicht Original ist) einfach mal abzuklemmen?
Kann doch nicht so schwer sein, den Vergaser direkt mit der Pumpe zu verbinden.
So wie du das beschreibst, wird das der Fehler sein.
.
.
.

Dampfblasenabscheider

#67
Hallo,

der beschriebene "Ausgleichsbehälter" von Pierburg müsste ein Dampfblasenabscheider sein. Siehe Oldtimer Markt 09/2002.

Da ist ein ganz interessanter Bericht über Dampfblasen im Vergaser drin.

Entweder ist der Kumpel falsch angeschlossen oder defekt. Einfach mal ausbauen und die Benzinleitung direkt mit dem Vergaser verbinden.

Gruß

Thomas

#68
Was haltet ihr von dieser Seite ?! Da könnte man elektron pumpe bestellen und wohl so einen behälter zur veringerung der Blasenbildung im Vergaser. Evtl. werde ich beides einbauen, doch welche der dort aufgeführten Pumpen etc. sollte ich von Pierborg nehmen ???

http://www.ruddies-berlin.de/

denke das damit mein X wie ein "nigelnagelneuer" Motor da steht. Da ich ja sonst alles neu gemacht habe.
l4sT X dRiVinG

#69
hi ihr,

habe das Kraftstoffsystem an diesem Ausgleichbehälter entlüftet, habe jetzt fast keine Luftblasen mehr im Benzinfilter, aber der Fehler ist immer noch da. Ich gebe auf und bringe den X zurück ins Winterquartier, fahren kann man so nicht. --------------->>>>> Saisonende nach ca 600 Km.

Gruß

Rainer

#70
Heee lass den Kopf nicht hängen,ich mach auch schon ne ganze weile mit meinem x rum und er will nicht so,mach mal 2 tage den kopf frei und dann weiter,du wirst dich doch nicht geschlagen geben.Denk daran die Hoffnung stirbt als letztes.

#71
vielleicht brauche ich nur ein paar Tage Abstand. Auf der Fahrt zum Winterquartier hatte ich den Beifahrersitz vorgeklappt, das Reserverad ist momentan ja nicht drin, die Verkleidung war offen und der Deckel zu Motorraum auch. Es wurde reichlich laut im Innenraum und warm wurde es auch, aber der Motor lief. Ich glaube, ich werde mir doch noch eine neue Verteilkappe und einen neuen Verteilerfinger bestellen, auch wenn
der Fiatmeister meinte, daran könnte es nicht liegen.
Vielen Dank an alle, die mir mit guten Tipps und Ratschlägen zur Seite standen.

Gruß

Rainer

#72
Hallo Rainer,

1. nervt hier NIEMAND, auch wenn der Thread noch so lang wird :!: Dafür ist das Forum und letztendlich wir ja auch da, um Leuten zu helfen, die Probleme mit ihrem X haben.

2. Ein paar Tage Abstand sind o.k., aber nicht aufgeben :!: :!:

Ich wette, wenn Du diesen Dampfblasenabscheider mal überbrückst, wird er laufen.

Gruß, Alex
http://www.x19world.de

#73
Genau...
ich kann mich da Alex nur anschließen...
Wozu sind denn Foren da??

Also, klemm das blöde Teil ab, ich kann dir sagen, das ich (mit Freundin) 2 Vergaser X am laufen hab. Meine Freundin fährt täglich und hat KEINE probleme (außer ich muß mal wieder irgendwas verbessern :schild_pueh: )
Und mein 1300er läuft auch, und ich hab noch nichtmal den Vergaserlüfter eingebaut.
Ich hab festgestellt, das eine kontaktlose Zündung die Lösung aller Heißstartprobleme ist (meine Erfahrung).
Mein X war das ABSOLUT beste beispiel für einen X mit Heißstartproblemen...
ICh hab eigentlich nur die Zündung eingebaut, und jetzt geht das Autochen IMMMMMEEEERRRR an, auch wenn ich grad von der Autobahn komme und mein X in die pralle Sonne stelle, 35° und so...
Egal ob ich nach 1 min oder 5 min komme (das war immer so die Zeit), die Kiste geht an. IMMER.
Und eins kannst du mir glauben... ich war schon nah drann, die Kiste kurz und klein zu ..... :snipersmile:
Aber... jetzt ist alles gut ;)
.
.
.
Du bist nicht allein... :schild_totally_lol:

#74
mIT DIESEM rÜCKLAUF SYSTEM MÜSSTEST DU NUN KEINE lUFTBLASENBILDUNG MEHR IM vERGASER HABEN !!!

Daher sollte nun dein Problem weg sien. ... hast du schonmal geschaut, ob die benzinpumpe evtl. etwas verdreckt ist?

Sonst wüsste ich auch nichts mehtr .. würde mir auch gerne dieses Rücklauf system genau so wie Elektrische Benzinpumpe rien bauen ... kann nur besser werden :D

Und ein Krümer Hitzeschutz blech is gerade auch schon in arbeit!!! :D
l4sT X dRiVinG

#75
Wo wir's grad von Hitzeprobs haben :wink: :

Gestern auf dem Weg von Schirmeck nach Hause sind wir durch den Stadtverkehr von Straßbourg. Und was soll ich sagen: Motortemp über 90° trotz ständig laufendem Lüfter und hochdrehen auf 1500 U/min an der Ampel, Stotter-stotter bei jedem Beschleunigen... Später, als wir aus der Stadt raus waren, wurde es besser. Als ich dann nen Schnulli überholen wollte, kam, als ich direkt neben ihm auf der Gegenfahrbahn war, GARNIX mehr... - Spotz -Spotz - DAS war vielleicht ein Adrenalin-Schock, zumal auch was entgegenkam... Hab mich spontan an Pö erinnert... Gottseidank ists gut gegangen. Das ist dann einer der Momente, wo ich das Ding verfluche und er nen Klaps aufs Armaturenbrett bekommt und er sowas wie "Du D...Sau!!" hinnehmen muss... Werd jetzt wohl doch langsam mal meinen Motor machen müssen...

Gruß, Alex
http://www.x19world.de

#76
OKi so wars bei mir auch :D

Aber meine frage, wechle E Pumpe sollte ich einbauen ?! Die eines UNO (oder anderen FIATs) oder eine Universal Pumpe.

Genau so würde ich gerne @ Reiner genueres über den Behälter wissen ... ob noch einen bezeichnung ausser Pierburg dran steht.

Denn bei unserem 130er FIAT verhindert genau dieses Teil das von ALex gerade beschreibene Stottern. Dies kommt durch blasenbildung im Vergaser, welches mit diesem System angeblich aufhören sollte. ( beim 130 klappts ) Warum beim X nicht :D

Natürlich kommt das stottern genau so von der Hitze ... also wenn die Hitze weg wäre, wäre es auch weg :D
l4sT X dRiVinG

Hitzeschild

#77
Hallo,

wer von euch hat denn so ein Hitzeschild über dem Krümmer? Bei mir (1500er, Bj. '80) ist keines montiert. Trotzdem läuft und startet meiner, mit frisch eingestellter Zündung, problemlos.

Macht es einen Unterschied, bzw. was macht mehr Sinn, ob der Benzinfilter vor oder nach der Pumpe (evtl. Dreck in der Pumpe) eingebaut ist?

Grüße

nic

bei mir..

#78
War auch noch nie eins dran, damals, als der Wagen lief,
hatte ich auch nie Probleme, auch bei einer Fahrt von
Ka nach Dortmund und zurück nicht.
Wie ist es eigentlich, wenn man statt der mechanischen
Pumpe eine elektrische einbaut, müsste doch die
mechanische Pumpe weg, kann man die Stelle mit
einer Blechplatte oder ähnlich überhaupt dicht
bekommen?
Gruß,
Oguz

#79
1.Matze hat geschrieben:Denn bei unserem 130er FIAT verhindert genau dieses Teil das von ALex gerade beschreibene Stottern. Dies kommt durch blasenbildung im Vergaser, welches mit diesem System angeblich aufhören sollte.


Hallo Matze,

mein X hatte dieses Stottern früher NIE, höchstens nen überkochenden Kühler. Das habe ich dadurch behoben, dass ich den Lüfter nun von Hand zuschalte. Bei meinem Motor liegt es definitiv daran, dass irgendwo (wahrscheinlich Kopfdichtung) Luft in den Kühlkreislauf kommt, dadurch die bekannten "Luft-im-System-Probleme" auftauchen und der Vergaser mal wieder gereinigt werden sollte, da ich dies vor ich glaube 8 Jahren zum letzten Mal gemacht habe... :? Aber da sowieso ne Motor-Revision ansteht, wird alles nach und nach erledigt. Ich bin überzeugt, bei nem gut eingestellten Motor und ohne Basteleien und zusätzliche Features funktioniert der X ohne Kühlprobleme. Ich hatte jedenfalls fast 10 Jahre lang keine.

Gruß, Alex
http://www.x19world.de