#22
Hi,

ich habe heute abend mal einiges ausprobiert. Mir ist aufgefallen, dass kurz bevor sich der Fehler einstellt es sehr stark nach Abgas riecht, dann wird der Leerlauf unruhig, kurz nachdem der Kühlerventilator zuschaltet
geht der Motor aus, Temperaturanzeige steht auf ca 90 Grad.
Ich hatte den Tankdeckel schon vor dem Test abgenommen, daran kann es nicht liegen. Der Kühllüfter für den Vergaser hat sich nicht eingeschaltet, ich habe die kabel am Fühler abgezogen und überbrückt, aber auch da hat sich nichts getan, evt ist ja der Lüfter defekt, werde ihn Morgen mal ausbauen.

Gruß

Rainer

#24
Nein bin noch nicht mit offenen tankdekel gefahren,aber mein x geht ja nur in der heissphase aus wenn ich ihm auf standgas halte.Wenn ich ihn aber an der ampel z.B.auf 1500 umdreh.halte geht er nicht aus....

#25
@ Rainer:

mach mal ein neues Kabel für die Spannungsversorgung an die Zündspule, möglicherweise bekommt die aufgrund zu hoher Übergangswiderstände zu wenig Saft, wenn andere "Groß-"Verbraucher wie z.B. Motorlüfter anspringen.

@Italy-man: hört sich an, als hättest Du das selbe Problem wie Piti. Hast Du den Vergaser schon mal gereinigt und frisch eingestellt?

Gruß, Alex
http://www.x19world.de

#26
Ja habe schon alles gemacht...Sogar Vergaser gewechselt.Und den ganzen anderen Kram auch... :mad: Wie gesagt,er geht bei der heissphase bei ca900umdr.(Standgas)manchmal aus.Wenn ich das standgas hoch halte 1500Umdr. passiert nix.Wenn er aber aus geht,dauert es 10-15 min bis er dann angeht und dann sieht es aus also ob nix passiert wäre..... :evil:

#27
Rainer hat geschrieben:Der Kühllüfter für den Vergaser hat sich nicht eingeschaltet, ich habe die kabel am Fühler abgezogen und überbrückt, aber auch da hat sich nichts getan, evt ist ja der Lüfter defekt, werde ihn Morgen mal ausbauen.


Wenn der kaputt ist, hätte ich da noch einen...
Frisch gesandstrahlt, ohne Rost, sieht fast aus wie neu...

http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php?t=1082
.
.
.

#28
hm teste das auch einmal ,werde den lüfter auf dauerbetrieb schalten,weil meiner schaltet sich erst fast 10 min nach stillstand des fahrzeuges ein,vieleicht doch etwas zuspät. Ps Hi Alex habe bei mir meinen verteiler zerlegt gereinigt undalles nochmal gemacht,mein getriebeöl das vorne raus gekommen ist :wink: ist wieder ok,Entlüftung am getriebe war kpl zugetreckt.Probe heute mittag :wink: hammer liegt im Kofferraum.

#29
wegen den heißlauf probs,ich hatte mal nen sciroco der hatte das gleiche prob,da hatte die verteilerkappe nen haarriß,dehnte sich bei wärme so aus das nix mehr ging,10 min standzeit und er lief wieder.

#30
Piti hat geschrieben:hm teste das auch einmal ,werde den lüfter auf dauerbetrieb schalten,weil meiner schaltet sich erst fast 10 min nach stillstand des fahrzeuges ein,vieleicht doch etwas zuspät. .


Nein, das ist völlig normal! Wenn's draußen heiß genug ist läuft der bis zu 'ner halben Stunde nach Abstellen der Karre immer mal wieder an. Direkt nach Abstellen läuft der eigentlich nie.

Markus

#31
Hallo,

also den Tipp mir der zu geringen Spannung an der Zündspule finde ich echt klasse, ich hatte vor ca. 15 Jahren mal einen Firmenwagen, einen Ford Taunus 1.6 und der hat ewig Probleme gemacht, der wollte morgens einfach nicht anspringen. Die Schwabengarage hat damals das halbe Auto gewechselt, hat alles nichts geholfen, bis mir ein alter KFZ-ler ein Kabel mit zwei Krokodilklemmen in die Hand gedrückt und meinte "klemm das morgens einfach an die Batterie und direkt an die Zündspule" und mit dieser Lösung ist das Auto tadellos angesprungen, immer wenn er mal wieder nicht wollte, Haube auf, Kabel angeklemmt, zwei Anlasserumdrehungen und die Karre lief.
Ich werde die Erregerspannung für die Zündspule auf Relais umbauen,d.h das jetzige Kabel an der Zündspule für ein Relais nutzen und die eigentliche Spannung direkt von der Batterie holen. Mal sehen ob es was bringt.
Als nächstes habe ich heute eine neue Verteilerkappe und einen Verteilerfinger bestellt, die habe ich auch noch nicht getauscht, einen Riss in der Verteilerkappe kann ich jedoch nicht erkennen.
Ich kann allerdings erst am Wochenende weitermachen,ich bekomme langsam Ärger mit der Familie weil ich die ganze Zeit am Auto schraube.

Gruß

Rainer

12V Überbrückungskabel für die Zündspule

#32
Hallo Rainer,

ist vielleicht ne gute Idee für die Diagnose. Sollte sich dabei herausstellen das tatsächlich ein Spannungsabfall der Grund für Deine Probleme ist solltest Du diesem aber detailiert auf den Grund gehen. Zuerst den Widerstand aller Massekabel (Motor - Chassis, Batterie - Chassis) checken. Sind diese beiden ok würde ich den Stecker an der Zündspüle einfach neu konfektionieren und dann mal den Verteilerkasten im Fussraum unter die Lupe nehmen. Sonst wird sich das Problem über kurz oder lang auch in anderen Stromkreisen manifestieren.

Gruß

Matthias
Bild

ne Kat Frage ???

#33
Hallo Alle,

ich muß gestehen ich habe nicht den ganzen tread gelesen (ist mitlerweile doch recht lang) Aber ganz am Anfang als 2te oder 3te Antwort hat Italy-man gefragt, ob es nicht auch an einem Schnitzler G-Kat liegen könnte. Darauf möchte ich nochmal zurückkommen. Ein Bekannter von mir hatte den Kat auch drin (ist schon 2 Jahre her) in einem 1500er Vergaser.
Er hatte ziemlich die gleichen Probleme. Motor geht im warmem Zustand bei niedrigeren Drehzahlen oder Standgas plötzlich aus und läßt sich nach dem Abkühlen wieder problemlos starten. Wir haben damals zu viert nach dem Fehler gesucht und konnten das Problem den ganzen Sommer lang nicht finden. Im nächsten Jahr ohne den Kat-Auspuff und die dazugehörige Regelelektronik war das Problem verschwunden.
Nun stellt sich die Frage, welche Betriebsparameter diese Kat Elektronik beeinflußt und (falls Rainer keinen Kat hat) was sonst noch die selben Parameter beeinflussen könnte.

Vieleicht führt das ja zu ner Lösung.

Servus

Peter

#34
Hier die sachen, was ich gemacht habe ....

1.Unterbrecherkontakte gewechselt
2.Neue Zündkabel
3.Neue Zündkerzen
-Also alles elektrische komplett neu!!!

4.Vergaser greinigt (mir sogar einen neuen bestellt)
5.Alle MassekoNtakte gereinigt (angefangen MAsse von der Batterie an die Karosserie bis hin zum Masse Stern hinten links)
6.Für das "Startproblem" habe ich ein kabel vom Plus der Zündspuhle direkt vor gelegt zum Zündschloss ... dann habe ich aber da ich eh kein Raucher bin den Zigarettenzünder ausgebaut udn einen "Startknopf" eingebaut. Der sich den Strom direkt vom Plus der Batterie holt. Nun geht es auf einen Knopfdruck an :D

7.Für das Wärme prob habe ich den Vergaserabsauglüfter auf dauer betrieb geschalten.
8.Und wenn es draussen richtig heiss ist, öffne ich die Motorhaube 10cm. Und hake sie mit einem "verlängertem" haken ein. So kann er gleich 30% abkühlen. (was aber keine Lösung ist)!!
l4sT X dRiVinG

#35
Hi Ihr,

mein X hat keinen Kat, somit entfällt schon mal diese Fehlerquelle.
Ich war heute bei einer kleinen Fiatwerkstatt in Stuttgart Kaltental,
ich hab meine Verteilkappe und den Verteilerfinger dabei wegen der Bestellung. Der Werkstattmeister hat sich beides angeschaut und sofort gesagt, dass es daran nicht liegen kann.
Tipp ging wieder in Richtung Benzinpumpe, dies sei wohl ein bekanntes Problem nicht nur beim X 1/9 sondern auch bei anderen baugleichen Motoren.
Ein zweiter Hinweis ging in Richtung Vergaser speziell in Richtung Schwimmer, dieser hätte sich wohl schon des öfteren in seine Bestandteile aufgelöst und somit nicht mehr richtig gearbeitet.

#37
hi,

können wir gerne mal machen. Sobald mein X wieder vernünftig lauft, steht dem nichts im Wege. Mein Aktionsradius beträgt momentan ca. 5 Km.

Gruß

Rainer

#38
Ah kk dann gehts dir ja wie mir ... es kann sein ich kann 25km fahren abwer genau so ich kann 10km fahren ... da ich LEIDER noch etwas dreck oder so im vergaser habe... daher geht der schwimmer manchmal nicht runter ... also er denkt es wäre der kmplete vgergaser voll mti benzin.

Dann stehe ich erstmal wieder ... alles auseinanderbauen und dann gehtzs wieder :D

Hier in meiner Ortschaft wohnt nochmal einer mit nem X. und dann fahren noch 3stück rum von ca. 25km umkreis. Aber kennen tu ich die Herrn noch nicht.
l4sT X dRiVinG

Dreck im Vergooser

#39
Hi Matze,

irgendwo kommt doch der Dreck her. Bau doch einfach mal den Tank aus (nur sinnvoll wenn er nahezu leer ist) und reinige ihn mal. Danach dürfte sich das Dreckproblem ziemlich erübrigen.

Gruß

Matthias
Bild