fehlender Benzindruck

#1
Hallo Alle!

Eure geschätzte Meinung zu folgender Situation:

Seit 1 Woche springt der i.e. nur sehr unwillig an. :shock: :shock:

Irrelevant ob das Wetter trocker oder nass ist.

Zündspule hat Strom (nachdem das 15er Kabel fast abgerostet war.

Hauptmasse und Strom im Sicherungskasten neu.

Zündkerzen neu, Kabeln und Verteiler O.K.! Elektr. Benzinpumpe nicht getauscht, da das Problem nur da ist,
wenn er 12 Std. oder mehr gestanden ist. Wenn der Moto warm oder heiß ist---no Problem (ein Einspritzer halt :lol: :lol: )

Mein Verdacht:

Der Motor braucht ewig, um Treibstoff zum Einspritzrohr zu bringen ==> daher meine Frage:

Gibt es irgendwo bei den Benzinleitungen ein RÜCKSCHLAGVENTIL??? das z.B. kaputt ist und
deswegen der Sprudel zurück läuft.



Eure Meinung würde mich interessieren!

Danke!!!!

#2
Hallo

Ääääh vielleicht Filter dicht :?: :roll:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi

#4
Rüchschlagventil hats da nicht. Nur einen Benzindruckregler am Ende der Benzinleiste. Der ist zwar auch für den Druck zuständig, aber erst wenn die Pumpe läuft. Prüfe mal ob die Pumpe auch gleich anläuft wenn du startest. Klappe des LMM leichtgängig? Temperaturfühler im Sollwert? Alle Schläuche dicht? Oder das selbe Problem wie Frank hatte, durch Rost kein vernünftiger Zulauf zur Pumpe.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.

Re: Nö

#5
herze-2004 hat geschrieben:Rüchschlagventil hats da nicht. Nur einen Benzindruckregler am Ende der Benzinleiste. Der ist zwar auch für den Druck zuständig, aber erst wenn die Pumpe läuft. Prüfe mal ob die Pumpe auch gleich anläuft wenn du startest. Klappe des LMM leichtgängig? Temperaturfühler im Sollwert? Alle Schläuche dicht? Oder das selbe Problem wie Frank hatte, durch Rost kein vernünftiger Zulauf zur Pumpe.


Benzindruckregler bei mir extra (manuel)
SOLLTE MAN DIE PUMPE HÖREN ?? so wie bei der Duc, sobald man die Zündung einschaltet
kann mich nicht erinnern, die Pumpe JEMALS gehört zu haben.. :cry:
LMM ??
TempFühler?
Schläuche wenn er warm ist alles O.K.
Bei Volllast fast genügend Zulauf (ab 6000-min ruckelt er ein wenig....)

Ich check maö den LMM!


Merci dir!!!

#6
der einfachste Test: Eine Dose Startpilot anschaffen. Bei kaltem Motor (also dann, wenn Du Dein Problem hast) direkt einen Sprüher in den Ansaugstutzen. Wenn der Motor kurz anläuft und ohne Startpilot nicht, dann liegt es überhaupt am Sprit. Wenn nicht, dann hast Du ein anderes Problem!
Bertone X1/9

#7
Hab ich schon versucht:
mit Startpilot ging es auch nicht schneller :cry: :cry:

Vielleicht dpch die Elektrik?
Werde mal die elektr. Benzinpumpe tauschen...!

Schei..e! :twisted:

#9
mache morgen früh beim Arbeitfahren den nächsten / letzten Test.

Dann bleibt es VORERST bis zum Kroatien Treffen wie es ist, da ich zuvor auf Urlaub bin....
Danke euch!
Ciao
Tifosi

.......

#10
Da die Pumpe ja ausserhalb des Tanks ist sollte man die schon hören. Solang die Karre funzt achtet man wohl halt nicht drauf. Hast ja ne Bühne um das zu testen. Birgit ins Auto und mal kurz angestartet und du gleichzeitig Hand an die Pumpe, dann merkst was geht. Vielleicht mal den Zulaufschlauch abziehen vom Tank, um zu sehen was da kommt. Wie gesagt bei Frank war da was im Argen. Muss natürlich nicht bei deinem auch so sein. Startpilot, wie von Holger empfohlen, eignet sich auch zur Lecksuche bei laufenden Motor. Denn nur weil er im warmen Zustand läuft heist das noch lange nicht das alles dicht ist. Bei 20 Jahren alten Schläuchen kann da schon mal was sein. Und zu deinem nachgerüstetem Benzindruckregler sage ich mal nix............., ausser der hat ne Uhr dran. Dann siehst eh gleich was Sache ist.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.

#11
Was hast denn gegen meinen super manuellen Benzindruckregler??
Der hat mir doch gleich nach dem Einbau in Serie (nicht auf einmal!!!!)
4 neue Benzinschläuche bei den Einspritzdüsen beschert... :evil: :evil: !

schraube locker????

#12
Hallo,

bei unserem i.e. hatte ich lange Zeit das selbe/ähnliches Problem. Wenn es draußen unter 15 Grad war sprang er garnicht oder nur unwillig an. Ich habe alles gecheckt von der Elektronik, Gebern bis zu den Düsen usw. kein Erfolg. Dann durch Zufall habe ich den Fehler gefunden......es war ein kleines Massekabel oben am Ventildeckel angeschraubt (unter dem geriffelten schwarzen Ansaugschlauch) dieses war locker...festgeschraubt und alles war in Butter!! Kleines Ding mit großer Wirkung.....
naja jetzt fährt der ,,Gute`` weinrote ja irgendwo in Niedersachsen....der neue Besitzer treibt sich auch hier im Forum rum. Ich schlage vor Du suchst mal einfach dieses Massekabel und überprüfst seinen festen Sitz.

Gruß Markus
Bild

www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg

#13
hallo,

die Benzinpumpe, deren Druck oder Fluss würde ich mal ausschließen. Wenn er im warmen Zustand normal läuft, kann das nicht ein Problem sein, welches ständig present ist.
Für mein Gefühl könnte das eher die 5te Einspritzdüse für den Kaltstart sein. Der Stecker geht gerne mal ab, oder sitzt schräg auf der Düse.
Einfach mal die Düse abschrauben, und bei Kaltstart schauen ob was rauskommt. Das Ventil wird vom Thermozeitschalter gesteuert, wenn die Düse nicht läuft, dort mal nachschauen.
Den Zusatzluftschieber würde ich auch mal prüfen. Das ist das Ding neben der Zündkerze am 4ten Zylinder. Bei mir hat sich das Ding schon zweimal von selbst vom Block gelöst. Auch die Schläuche dazu sind gerne mal eingerissen.

Prüfe auch mal, ob der Luftmengenmesser richtig eingestellt ist. Damit meine ich die Verstellung am Potentiometer. Ein geringfügiges betätigen am Gaszug sollte mit einem leisen Klicken des Schalters quittiert werden.

gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

Re: schraube locker????

#14
markus b.(12623) hat geschrieben: Ich schlage vor Du suchst mal einfach dieses Massekabel und überprüfst seinen festen Sitz.

Gruß Markus
.....


....und somit wird die Mittagspause verlängert und die Videokonferenz um 15 Minuten verschoben!

Prioritätensetzung nennt man das!

Danke für den Tip!!!

LG
Tifosi

#15
Patrick hat geschrieben:hallo,

die Benzinpumpe, deren Druck oder Fluss würde ich mal ausschließen. Wenn er im warmen Zustand normal läuft, kann das nicht ein Problem sein, welches ständig present ist.
Für mein Gefühl könnte das eher die 5te Einspritzdüse für den Kaltstart sein. Der Stecker geht gerne mal ab, oder sitzt schräg auf der Düse.
Einfach mal die Düse abschrauben, und bei Kaltstart schauen ob was rauskommt. Das Ventil wird vom Thermozeitschalter gesteuert, wenn die Düse nicht läuft, dort mal nachschauen.
Den Zusatzluftschieber würde ich auch mal prüfen. Das ist das Ding neben der Zündkerze am 4ten Zylinder. Bei mir hat sich das Ding schon zweimal von selbst vom Block gelöst. Auch die Schläuche dazu sind gerne mal eingerissen.

Prüfe auch mal, ob der Luftmengenmesser richtig eingestellt ist. Damit meine ich die Verstellung am Potentiometer. Ein geringfügiges betätigen am Gaszug sollte mit einem leisen Klicken des Schalters quittiert werden.

gruß
Patrick


1. suche nach der 5. Einspritzdüse???????
2. Zusatzluftschieber prüfen
3. Klicken habe ich

DANKE!!!! Dir!!!!

#16
suchst du jetzt die 5te Düse?

linke Seite der Ansaugbrücke, folge einfach den Benzinschläuchen....

lese gerade, du hast einen verstellbaren Benzindruckregler drin. Fährst du mit erhöhtem Einspritzdruck?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

#18
in einem anderen Thread hat jemand geschrieben:

CRuppmann hat geschrieben:Hallo,
als Alternative bieten sich auch noch Bosch Seriendruckregler an.
Vorteile: problemloser Anbau, da die Anschlüße wie beim X1/9 Seriendruckregler und keine optischen Unterschiede (TÜV etc.)
Der X1/9 Einspritzer hat serienmäßig den Druckregler 0 280 160 214 mit einem Druck von 2,5 bar.
1. Alternative: Druckregler vom Uno Turbo 0 280 160 213 mit 3,0 bar, ergibt eine Anfettung von ca. 10%.
2. Alternative: Druckregler vom Ferrari 348 0 280 160 715 mit 3,8 bar ergibt eine Anfettung von ca. 23%.
Hier kann es aber bereits Probleme mit der Lambdaregelung geben, da diese nur maximal ca. 20% abmagern kann.

Positiver Seiteneffekt der höheren Drücke: Weniger Probleme mit Heißstart (Dampfblasenbildung).

Gruß
Claus


eine Anfettung vom Gemisch macht natürlich nicht grundsätzlich Sinn. Wenn der Motor nicht mehr ganz der Serie entspricht, dann manchmal schon. :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

#19
Mal blöd gefragt, was hat der Einspritzer eigentlich für einen serienmäßigen Benzindruckregler drin?

So ne einfache Dose, die an der rechten Seite mit einem Halter an der Ansaugbrücke befestigt ist. Hier zwischen Öldeckel und Ansaugbrücke (mit den 2 Schläuchlis)
Das ist der gleiche wie im Uno/Ritmo 75i.e MPI
Bild
Bild

#20
Da bietet sich ja der einstellbare Weber-Regler richtig an!
Fast dieselbe Optik, Original (bei Integrale und Co) verbaute Qualitätsware und nicht allzu teuer (Neu für ca 60,- zu haben)...

Bild
mfg., Manfred