Kupplung Probleme!

#1
Hallo liebe Leute,

seit einger Zeit habe ich Problem mit Kupplung.

Beim Kupplung Bettätigung, bleibt die Kupplung hängen, als ob sie beim Bettätigen verschwindet und kommt nicht mehr zurück. Wen ich sie aber beim laufendem Motor ab dem Trennpunkt aufzupumpe, verschwindet das Problem nach einigen Minuten und danach kann man ja wieder schalten, vorher gar nicht. Es ist aber sehr lässtig, das, bei jedem Motor anlassen, immer zu machen, ich pumpe mich blöd! Ich bin ganz verzweifelt und weiss nicht was ich tun soll.

Es würde mich sehr freuen, wenn jemand mir sagen könnte, woran das liegt, ist die Kupplung kapput, falsche Kupplungflüsseigkeit, zu wenig Flüssigkeit, oder Luft in der Leitung???

Ich bedanke mir ganz herzlich für Ihre Hilfe!

Roses

#2
Hallo Roses!

Ich kenne das Problem. Das war bei mir so, als ich Kupplungsflüssigkeit gewechselt hatte. Druckpunkt kam erst wenn ich gepumpt habe.
Ich mußte damit seinerzeit 20 Km heim fahren :(
Vor dem Halten an Ampeln erstmal langsam anfangen zu Pumpen, damit endlich der Druckpunkt kommt.
Das komische ist, dass dieses Phänomen am nächsten Tag weg war. Seitdem fahr ich ohne Probleme mit den Kupplungszylindern herum.

Ich denke aber das irgendwo Restluft im System hängt. Anders kann ich mir es nicht erklären.

Am besten Du läßt Deine Kupplung vom Profi entlüften. Dann hast Du die Garantie, dass keine Luft mehr drin ist.

Grüße

Dierk
Bild

#3
Hallo Dierk,

vielen Dank für die Antwort! Ich habe für den kommenden Freitag den Termin in der Werkstatt bekommen. Sollte es an der Luft in der Kupplung liegen, dann bin ich wirklich froh.
Die Kuplung beim X 1/9 ist hydraulische und selbsteinstelbar. Mit pumpen hat es bis jetzt immer gut geklappt, aber diesmal, muss jedes mal aufgepummt werden. Sollte es mit Entlüften helfen, dann werde ich das gleich hier schreiben, damit jeder bescheid weiss.

Schönen Tag und nochmals Danke!

Roses

da das ...

#4
nicht von nichts kommt, und die Kupplungslüssigkeit ( Bremsflüssigkeit) für die Kupplungsbetätigung sowieso immer etwas vernachlässigt wird sollte das System nicht nur entlüftet werden sondern gleich die Flüssigkeit getauscht werden. ( ...so das nicht sowieso so gemeint war)
Dabei gleich den Geber- und Nehmerzylinder auf Dichtheit prüfen und die Kupplung nachstellen.

eine ordentliche Werkstatt sollte zwar von alleine drauf kommen .... aber man weiß ja nie ....

by Pö

Pö, findest du nicht auch...

#5
... das Dierk sehr schnell geantwortet hat?

Ich muß mal alte Threads durchwühlen, ob das bei Anfragen von männlichen X-Fahrern auch der Fall war... :P

Was den Tausch der Flüssigkeit angeht, hast du natürlich Recht. Aber Luft ist schon wahrscheinlich. Mich würde interessieren, ob der Spuk nach längerer Nichtbetätigung der Kupplung (sagen wir mal Autobahnfahrt ohne schalten) auch schon wieder losgeht.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

#6
@Uli: Immer fix sonst kriegste nix! :)

Zum Thema: Der Spuk geht nach 10 Sekunden los. Nach 20 Km hat man einen ziemlich dicken Oberschenkel. :mrgreen:

Schick mir doch mal die Bildchen von den Ledersesselchen. Ich hab leider noch keinen Abzug davon bekommen.


**************
Bild

Nun ja

#7
da gewinnt der alte Skat-Spruch eine völlig neue Bedeutung:

"Wer schreibt, der bleibt" :roll: :idea:

Bilder kömmen
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

Hmmm

#9
da könnte man fast Mutmassungen drauf legen worauf bei einigen der Focus liegt :silly:

Naja, vielleicht fühlt sich ja der Ein oder Andere berufen auch sein Ebenbild zur Schau zu stellen. Und nur keine Angst, ich werde kein Bewertungssystem a la hotornot hier einbauen :schild_biglol:

Matthias
Bild

Tja Matthias

#10
Schau dir das mal bei Dierk an:

Früher ein Avatar mit dem X...

Jetzt Traumstrand mit ganz kleinem Schraubenschlüssel...

Und dann "Immer fix sonst kriegste nix!"

Ich erkenne da klare Trends, du nicht?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

Re: da das ...

#11
Hallo Pö,

vielen Dank für die Antwort. Am kommenden Freitag werde ich dann in die Werkstatt gehen und mache ich so: entlüften, Dichtheit der Zylinder prüfen, wechsele ich Kupplungs- und die Bremsflüssigkeit und mal sehen, wie das dann aussieht. Auf jeden Fall melde ich mich mit dem Ergebnis wieder.

Finde ich echt toll, dass Sie sich Zeit gefunden haben mir eine Antwort zu schreiben! Nochmals Vielen Dank und bis bald :-))

Roses

Re: Hmmm

#12
hallo Matthias,

vielen Dank für die Email! Freue mich dass es mit dem Bildchen jetzt klappt! Hier ist echt ein supper netter Forum. die Menschen melden sich und geben sehr gute Tipps! Echt Klasse !!!! Ich bin auch selbst hilfbereit und helfe immer gerne! Eine richtige Seite für mich!

Grüsse, Roses

...

#13
Hallo Roses...

kleinere Missverständnisse scheinen bei mir an der Tagesordnung zu sein.

Mein Rat bestand natürlich nicht darin bei problemen mit der Kupplung die Bremsflüssigkeit zu wechseln, das wäre natürlich quatsch. ABER: Als"Kuplungsflüssigkeit" wird Bremsflüssigkeit verwendet !.

Die Bremsflüssigkeit in den Bremsen sollte natürlich auch regelmäßig getauscht werden. Wenn das gemacht werden soll ist jedoch unbedingt auf die Verwendung der richtigen Sorte zu achten! Nicht das die dann reinkippen was gerade da ist.

Zugelassen bzw freigegeben von Fiat ist DOT3.

Mit DOT4 kann es zu Problemen kommen ( Undichtigkeiten, Aufquellen der Bremsschläuche...).

Mit DOT5 dürfte es laut landläufiger Meinung keine Probleme geben.

DOT5.1 hingegen sollte wieder nicht verwendet werden da es in seiner Basis nicht etwa DOT5 sondern DOT4 entspricht.

Alle Angaben aus der Erinnerung das letztens mal gelesen zu haben und ohne Gewähr.

Auch wenn das für dich nur Fachblablabla ist .... die Werkstadt weiß was gemeint ist wenn du denen das sagt.

Weite Ausführungen zu dem Thema über die Suchfunktion des Forums, die Eignung der Flüssigkeiten wurde schon mehrfach diskutiert...

by Pö

DOT 5.1

#15
Nur als kleine Ergänzung:

Während es allenthalben hieß, die rein silikonbasierte DOT 5.1 Flüssigkeit lasse sich problemlos gegen DOT 3 oder DOT 4 austauschen, las ich kürzlich in der Oldtimer Praxis einen davon abweichenden Hinweis.

Dort stand, dass das Vermischen von 5.1 mit den anders zusammengesetzten Flüssigkeiten zu vermeiden sei. Grundsätzlich vertragen zwar alle Hydrauliksysteme 5.1 (und besser ist es allemal, da nicht mehr wasseranziehend/hygroskopisch), aber in Alt-Anlagen solle es nur nach vollständiger Entleerung eingesetzt.

Ich hab 5.1. drin, hatte allerdings die Bremsschläuche getauscht und die Bremsen aufgearbeitet (womit die entsprechenden Hohlräume auch leer und sauber waren). In den Leitungen indes war der alte Schmodder noch drin. Ich hab dann mal einen Liter durchgedrückt und bislang auch keinerlei Probleme feststellen können
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

Hallo.

#16
roteKosar,

genau - da hab ich auch gelesen! Aber ich denke du haust bissl was durcheinander.

Ich habe es beim Nachforschen so gefunden:

Bremsflüssigkeiten:

DOT 3 war Standard bis in die späten 70er Jahre
Wurde dann durch DOT4 ersetzt, d.h. die Spezifikation DOT4 enthält und übertrifft DOT3 (DOT 4 hat einen höheren Siedepunkt, dieser hat
jedoch allenfalls theroretische Bedeutung...)

DOT 5 ist auf Silikonölbasis und darf KEINESFALLS mit DOT 3 oder DOT4 vermischt oder verwechselt werden! (dies ist das Harley D. Öl!)

Seit einigen Jahren gibt es DOT 5.1... bis 5.5, diese sind wieder eine Verbesserung von DOT4 (nochmals erhöhter Siedepunkt)

Jetzt zur Praxis:

DOT3, DOT4 und DOT5.irgendwas sind auf identischen Fluiden aufgebaut und> können/ dürfen gemischt werden, wobei der Siedepunkt in der Emmi keine Rolle spielt.
DOT3 ist nicht mehr erhältlich, und DOT5.irgendwas bringt nichts => DOT4 nehmen!

Wichtig ist, die alte DOT5 (Silikonöl) nicht mit der neuen DOT5.irgendwas (verbesserte DOT4) zu verwechseln!



Die Hinweise obs was bringt beziehen sich nicht auf X1/9 sondern auf Motorräder geringer Leisung und älteren Baujahres. Die technischen Ausführungen sind aber genau so wie ich sie auch aus der Oldtimer Markt in Erinnerung habe.

by Pö

Pö,

#17
da bin ich ja schon froh, das du aus mir keinen RoteCorsa gemacht hast ;-))

DOT3 hat der Teilehändler meines Vertrauens immer da, 6,50 der Liter von Fa. Lucas (zum Thema Bremsen ja nicht gänzlich unbekannt)

Das mit den höheren Siedepunkten hate ich auch schon gehört, das mit 5 und 5.x ist mir neu. Da forsche ich auch nochmal ;-)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

#18
Was die Flüssigkeiten betrifft, habe volgendes gefunden. Es ist egal ob man DOT3 oder DOT4 nimmt, würde ich mal sagen


Shell Donax YB Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4

Hochqualitative Bremsen- und Kupplungsflüssigkeit für alle Arten von Bremsen oder andere Systeme, bei denen SAE J 1703 Flüssigkeiten empfohlen sind.
Shell Donax YB erfüllt die Anforderungen der meisten Pkw-Hersteller und übertrifft die Anforderungen von SAE J 1703, FMVSS Nr. 116 DOT 3, DOT 4 und ISO 4925.

Bremsflüssigkeit DOT3 bestimmen den Einsat fürs Brems und Syndetisch hydraulisch Systeme Automobil. Ist mischbar mit Brems Flüssigkeit gleich Spezifikation - SAE J 1703 JOHANNA 80; F.m.V.S. S.n.116 - DOT 3; ISO 4925 - 1978 (E); CUNA NC 956 DOT 3. Technische Daten: Siedepunkt Mine. 205 0C, feucht Siedepunkt Mine. 150 0C.

Bremsflüssigkeit DOT4 bestimmen den Einsat fürs Brems und Syndetisch hydraulisch Systeme Automobil. Ist mischbar mit Brems Flüssigkeit gleich Spezifikation - [color=cyan]SAE J 1703 JOHANNA 80; F.m.V.S.S. n.116- DOT 3 und DOT 4; ISO 4925; CUNA NC 956 DOT 4. Technische Daten: Siedepunkt Mine. 260 0C, feucht Siedepunkt Mine. 150 0C.
Zuletzt geändert von Roses am 10. Jul 2003, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

#19
Ai gugge mal da. Das ist ja interessant. Ich dachte immer, DOT 3 wäre ausgestorben. Ich hatte nämlich mal das gleiche Problem mit dem Kupplungsgeberzylinder. Den habe ich dann getauscht, neue Flüssigkeit DOT 4 reingefüllt, und 3 Wochen später war der Nehmerzylinder hin. Genauso der Hauptbremszylinder nach ner Bremssattelüberholung. Ich habe das auf DOT 4 geschoben, scheint wohl Gummis, die vorher DOT 3 ausgeliefert waren, anzugreifen.

Gruß, Alex
http://www.x19world.de

Alex,

#20
für deine Theorie sprechen nicht nur Deine Erfahrungen sondern auch der Warnhinweis des schon erwähnten Teilehändlers meines Vertrauens. Der warnte eben wegen des Dichtungsangriffs vor dem Mischen von DOT3 und DOT4.

Ist eben wie im wirklichen Leben: Drei Fachleute - Vier Meinungen...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813