Bild vom Kupplungszylinder Getriebeseite gesucht....

#1
Hallo Ihr Starfotografen,

einem guten Geist ist heute aufgefallen, dass am Ende der Stange des Zylinders, die gegen den
Kupplungshebel drückt, die Unterlegscheiben samt Feder und Splint fehlen.
Nun habe ich zwar eine Zeichnung gefunden, auf der eine Feder zu ahnen ist, weiss aber damit immer noch nicht,
wie das genau aussieht. Wer macht mal ein Foto?
Vielleicht habe ich ja das passende Teil in der Wühlkiste und weiss es nicht.....


Gruß Guido

#2
Hallo Guido,

ich habe deinen Artikel gelesen und bin sofort wieder runtermarschiert um ein
Foto zu machen.

Ich habe an der Gewindestange keine Unterlegscheibe, sondern eine konische
Mutter und eine Gegenmutter.

Ich hoffe, du kannst es im Bild erkennen.(Falls ich es hochladen kann)

Gruß Erwin
Bild


Das ging aber einfach!!

beim 1500ccm

#3
Hallo,
hoffe es hilft Dir. Am anfang und ende der Feder ist jeweils eine abgestzte
Unterlegscheibe zur fixsierung der Feder
Habe auch gerade probleme mit dem Teil.
Will trotz mehrmaligen Entlüften einfach nicht sauber Trennen.
Ist jetzt beim freundlichem Fiathändler in der Werkstatt.

Bild
Zuletzt geändert von Roman am 22. Mär 2007, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Kupplung trennt net sauber...Druckpunkt ist nicht optimal

#5
kenn das Problem, versuche mal die Gewindestange ca. 30-40mm verlängern, verbinden mit einer langen M8er Mutter, so daß der Kolben-Nehmerzylinder in Ruhestellung ganz hinten ansteht, Einstellstange so einstellen, daß es zum Kupplungs-Hebel nur minimal leicht anliegt, das Ausrücklager darf nicht groß belastet werden, leicht vorgespannt macht die Feder.
Mir scheint aber bei deinem Bild, daß die Federwindung zu stark sei, geht voll auf Lager.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Re: Kupplung trennt net sauber...Druckpunkt ist nicht optima

#6
Peter Hochmuth hat geschrieben:verlängern, verbinden mit einer langen M8er Mutter

Hallo Peter,
daran habe ich auch schon gedacht. Da das Fahrzeug aber sowieso zum Spureinstellen
in die Werkstatt mußte, dachte ich, soll der doch mal nachschauen und sich Ärgern. :wink:
Die Werkstatt ist wirklich ganz ok, und für kleinigkeiten bin ich schon
öfters mit einem Danke davongekommen. Kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
Roman

Rückholfeder

#7
Hallo Leute,

schaut Euch doch mal die große Feder an!
Das ist nicht die Funktion einer" Rückholfeder", sondern einer "Vorholfeder" :shock: .
Wenn ich mich nicht irre, vollkommen falsch eingehängt :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild

#10
@Peter

wie willst Du denn bei dieser Federeinhängung ein Spiel der Kupplung erklären?
Bei dieser Federeinhängung hat die Kupplung doch Dauerkontakt zur Schwungscheibe.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild

Re: beim 1500ccm

#11
Roman hat geschrieben:Hallo,
hoffe es hilft Dir. Am anfang und ende der Feder ist ejeweils eine abgestzte
Unterlegscheibe zur fixsierung der Feder
Habe auch gerade probleme mit dem Teil.
Will trotz mehrmaligen Entlüften einfach nicht sauber Trennen.
Ist jetzt beim freundlichem Fiathändler in der Werkstatt.


Auf den Bild sollte der Hebel weiter links sein, damit der Zylinder auch arbeiten kann.
Ich nehme an, daß du die Kupplung neu drin hast.
In deinem Fall wird die Kupplungsscheibe nicht weg gedrückt.
cu
marcus

----------------------

Re: beim 1500ccm

#12
ziploader hat geschrieben:Auf den Bild sollte der Hebel weiter links sein, damit der Zylinder auch arbeiten kann.
Ich nehme an, daß du die Kupplung neu drin hast.
In deinem Fall wird die Kupplungsscheibe nicht weg gedrückt.

Hallo Marcus, die ganze Kupplung ist neu.
Wenn ich den Kupplungsweg wie in der Arbeitsanweisung einstelle,
dann ist der Hebel auch viel weiter links, nur dann trennt die Kupplung eben nicht mehr.
Alos soweit vorgestellt, damit ich wenigstens in die Werkstatt fahren konnte.

#13
ich weiß auch daß beim 1300er die Feder anders angehängt ist, ich brauch kein Bild dazu.
Die Kupplung braucht nur minimal Spiel, wie bereist gesagt, anliegen darf der Hebel ganz leicht.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Einbaurichtung der "Rückholfeder"

#14
@ Peter

Hallo Peter,
ich gebe zu, daß ich nicht gewußt habe, daß beim 1500 die Rüchholfeder
eine ganz andere Funktion hat. Auch die Fiatwerkstatt hat bei meinen beiden
X die Feder falsch eingebaut!
Da sieht man wieder, wozu dieses Forum gut ist!
Also hat man dann kein Kupplungsspiel mehr, beim 1500?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild

#15
Hoppala,

was habe ich denn da losgetreten :wink:

Hallo Roman, ich denke, die auf deinem Bild "gepfeilte" Feder ist die, nach der ich suche.
Hallo Erwin, ein Beweis mehr dafür das es bei vielen anderen auch ohne funktioniert.
Hallo Cool-Man, das Weglassen dieses Teils bezüglich unnötigem Ballast tendiert bei mir als Fahrer eher gegen Null :roll:

Gruß Guido

P.S.: Wenn alle die Feder ausgebaut haben..... hat einer eine übrig für mich (ist halt original...)?

#16
Hallo,
Kurze Info zur Feder 1500 , bei meinem 1500 ist die Feder zum Motor hin verbaut,
da ich lange Jahre mit Fiat Getriebe Beruflich zu tun hatte , kann ich nur sagen,
der Einbau der Feder richtung Motor ist richtig, da hier das Ausrücklager immer leicht auf die
Druckplatte drücken sollte, ist so gedacht um auch eine saubere Führung auf der
Getriebewelle zubekommen und um den Weg zuverkürzen,

Gruß vr1298

#17
Kupplungsspiel muß auf jeden Fall da sein, nur es ist am Hebel minimal feststellbar.
Wichtig ist, die orig Feder darf nicht durch eine stärkere Feder ersetzt werden, sonst verkürzt sich die Lebensdauer des Ausrücklager erheblich.
Wichtig ist auch das Spiel am Geberzylinder, der übertragungsstift darf nicht am Kolben drücken, nur max leicht anliegen, es muß ein bischen Spiel sein am Pedal.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Feder

#18
Genau dieses ist das Problem.

Wenn ich die Feder umhänge, hat sie zu viel Power!
Da sind also auch falsche Federn im Spiel.

Und warum funktioniert das mit falsch montierter Feder schon wunderbar
12.000km???
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild

Kupplungsfeder

#19
Hallo X-Freunde,

wir waren gestern bei "Mutters" Doppelgarage,wo unser Kat X untergebracht ist.

Ich habe mich total geirrt :oops: ,dort ist von Fiat die Feder richtig eingebaut worden.

Bei unseren 1500 Vergaser aber definitiv falsch, war auch vor der Reperatur so.

Die Kupplung geht ohne Fehler.

Soll ich jetzt die Feder umstecken, oder so lassen. Im Pedal habe ich ein gut fühlendes

Kupplungsspiel.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild

#20
Never touch a running system! Wenn's funktioniert, dann laß es. Außer daß Du fühlbares Spiel im Pedal hast wird nichts passieren. Der Ansatz, das Ausrücklager ständig anzulegen, ist mir eher suspekt. In jeder Fahrschule und bei jedem Fahrtraining lernt man, den Fuß nicht ständig auf dem Kupplungspedal zu lassen, weil sonst das Ausrücklager ständig leicht mitläuft und dadurch schneller verschleißt ebenso wie die Tellerfeder. Und hier wird das ganze bewußt umgedreht :roll: . Die Fähigen Ingenieure Aus Turin haben sich bestimmt was dabei gedacht, aber nicht immer kann man nachvollziehen, was :wink:.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!