Kontaktlose Zündanlage für Vergaser X1/9

#1
Hallo zusammen,

zur TC im Frühjahr plane ich eine Sammeleinkaufaktion von elektronischen Zündanlagen 'Ignitor' zu vermitteln (für Mitglieder des Bertone X1/9 Club Deutschland gewährt der Lieferant Nachlaß ab einer bestimmten Menge). Die Anlage existiert bereits, allerdings nur für die entsprechenden 1300/1500er Modelle mit Marelli-Verteiler S135. Nur noch nicht ganz paßgenau für den X1/9. Ich fahre die Anlage bereits und ich bin begeistert.

Das Problem, bei dem Ihr mir helfen müßt, zum Anpassen der Anschlüsse:
- habt Ihr die Wasserschutzkappe auf der Zündspule?
- welche Art Anschlüsse hat Euer X1/9 für Kl. 1 (grün/-/Rup) und Kl. 15 (schwarz/+/Bat) an der Zündspule?
- habt Ihr am grünen Kabel (Kl. 1) am Verteiler auch eine Steckverbindung (ca. 15 cm vom Verteiler weg)? Welche Art Anschluß?

Bisher könnte ich nur bei meinem Wagen Maß nehmen, muß aber wissen ob es geringe Abweichungen gibt. Die Anlage soll möglichst gut passen und mit entsprechend wenig Aufwand einbauen lassen.
Aber bitte nur für Verteiler S135 von Marelli.

Bitte noch keine Anfragen betr. Bestellung, die Anlage ist noch nicht fertig.
Vielen Dank.

Claas
Bild

Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166

#2
Super Aktion Claas!!!!
Solche Männer braucht man in der Szene (mein' ich ernst).
Nie wieder Kontakte einstellen!

Ich lann leider nicht helfen, hatte einen Ducellier mit Unterdruckverstellung (1974er US), jetzt hab ich eine Plex.

Ulix

Elektronische Zundanlage fur den X 1/9

#3
Hallo Claas und andere Clubmitglieder,

Vielleicht auch interessant!
Bei meiner letzten Reise nach Italien in Oktober habe ich nochmals
15 Elektronische Zundanlagen fur den X 1/9 gefunden: Magneti Marelli, einfach und direkt ein zu bauen.
Es betrifft einen kompletten Zundverteiler. Wie bieten 6 Monaten Vollgarantie. Bilder kann ich gerne per E-mail zuschicken.
Wir haben bis jetzt schon viele davon verkauft nach Holland, Deutschland, Osterreich und Frankreich und sind sehr zufrieden damit!

Fur weitere Informationen:

martens-tuil@zonnet.nl

Henk Martens
X 1/9 Club Niederlande

Elektronische Zundung

#5
Hallo Hermann,

Wenn Du die Magneti Marelli elektronischen Zundanlage meinst: naturlich funktioniert da auch der Drehzahlmesser.
Alle Vorteile der elektronischen Zundung z.B. besserer Lehrlauf, besser starten, ruhiger Fahrverhalten, etwas gunstiger Benzinverbrauch, etwas spritziger X 1/9 usW. funktionieren.

Bei Interesse schicke ich Dir gerne einige Bilder (bitte E-mail Adresse mailen)

martens-tuil@zonnet.nl

Gruss,
Henk Martens

#6
Hallo,

ich habe die von Henk angesprochene Zündanlage ber eingebaut und bin sehr zufrieden damit, sie läßt sich easy einbauen und funzt richtig gut. Bin bis jetzt ca 1000 km damit gefahren. Hab beim einstellen zwar ein bisschen ausprobieren müssen ( ca. 10 Grad auf früh ) aber jetzt geht der X besser als vorher.

Inkepinkx

Re: Kontaktlose Zündanlage für Vergaser X1/9

#8
Hallo Claas,

Claas K. hat geschrieben:- habt Ihr die Wasserschutzkappe auf der Zündspule?

Nö. Gab's das mal für den X? War das am Ende sogar serienmäßig?

Claas K. hat geschrieben:- welche Art Anschlüsse hat Euer X1/9 für Kl. 1 (grün/-/Rup) und Kl. 15 (schwarz/+/Bat) an der Zündspule?

Auf meiner ZS (Serie, 1978) sind Schraubklemmen drauf, Gewinde dürfte M4 sein.

Claas K. hat geschrieben:- habt Ihr am grünen Kabel (Kl. 1) am Verteiler auch eine Steckverbindung (ca. 15 cm vom Verteiler weg)? Welche Art Anschluß?

Ja, in so nem Plaste-Schutz zum zuklippsen. Sind 6,3mm Flachstecker.

Bei Bedarf mach ich am Samstag mal Bilder.

Ist das die Pertronix Ignitor? I oder II? Hätte auf jeden Fall interesse dran :wink:

Gruß, Alex
http://www.x19world.de

#9
Hallo 'Alle',

vielen Dank erstmal für Eure Mühe nachzuschauen, ich warte gern noch auf weitere Informationen - kann ja nur gut für Euch sein ...

Zumindest weiß ich jetzt, daß Alex' Lido geringfügig von meinem 5-Speed abweicht.

Zu Alex' Frage: ja, das ist die Pertronix-Anlage. Vorteile wie Henk's Anlage von Marelli.

Bis die Tage.

Claas
Bild

Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166

Habe mal nachgesehen....

#10
Hallöchen Claas,

würde mich auch reizen... aber dich interessieren ja erstmal die Daten:

Bertone,
Erstzulassung 08/83, laut unserem Papst (K.H.W.) eine G-Serie.
Marelli S135
Wasserschutzkappe: Nein
Klemme 1, Minus: Braun/weiß und Grün
Klemme 15, Plus: Schwarz (zum Kondensator) und Rosa.
Steckverbindung: Im Original bestimmt, ist bei mir aber leider einem Drähte zwirbelden Isolierband schwingendem Vorbesitzer gewichen....

Gruß Guido


P.S.: Zündspule nachsehen = Kapitaler Motorschaden :shock:
Ist mir doch die Mutter, mit der die Halterung der Zündspule befestigt ist, runtergefallen. Habe das kleine Scheißerchen wie der :evil: gesucht :? , wo wars? Genau zwischen die Abdeckung gefallen und sich zwischen Zahnriemen und Zahnrad bequem gemacht..... :o

#12
Nein, nein,

keine Angst. Getreu dem Motto:" Was nicht unten heraus fällt, muss auch noch irgendwo sein..." habe ich mir die Augen wund gesucht :twisted: . Da ich nämlich im Moment am genau anderen Ende des Autos arbeite und ich mich selbst kenne, habe ich eisern gesucht (sonst hätte ich es wohl irgendwann verschlampt :wink: ).


Gruß Guido

Puh......

#13
Hallo,

so was kenn ich.

Vor Jahren ( ca. 25 oder so) hab ich an einer Tankstelle gejobt und hatte einen Lancia Monte Carlo zur Ölkontrolle dastehen.
Klar, Häuble auf, Öldecke runter und Ölnachgießen. Häuble zu und Tschüs.
Beim Anlassen/Wegfahren klappert das Teil so komisch.
Also Häuble auf und nachsehen - Öldecken weg !
Such Such - unten reingefallen genau zwischen Zahnriemen und Abdeckung / Riemenscheibe. Gottseidank in die Abtriebsseite, so dass der Deckel nicht zwischen Riemen und Scheibe gezogen wurde sondern nur immer klapperte.
Mann war ich fertig, nichts passiert, dier Besitzer nahms gelassen.
Wie das Drecksding da reingepaßt hat ist mir noch heute ein Rätsel, es hat ewig gedauert es rauszupopeln.


Seitdem leg ich den Öldeckel immer auf das Haubenschloß, so dass man die Motorhaube nicht schließen kann, also der Deckel auch nicht vergessen werden kann.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH

#14
Hallo X1/9-Freunde,

ehrlich gesagt hatte ich mir die Resonanz Eurerseits stürmischer vorgestellt, Ihr seid ja dann auch etwas vom Thema abgekommen. Wie dem auch sei, ich melde jetzt die Kabelmaße und -anschlüsse an den Lieferanten und hoffe, daß das bei den meisten so paßt.

Aber vielen Dank an alle, die nachgesehen haben.

Viele Grüße, Claas
Bild

Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166

#15
Hallo Claas,

sei nicht sauer, aber jetzt kommt die Fraktion in Wallung.

Bestimmt :!:

Meine Anlage kennst Du ja, bin dabei.

Kann keine Maße nennen, da der X doch im PermaBag steht.

Gruß Christoph

#16
Ich glaube das Interesse kommt erst wenn man die Autos wieder aus dem Winterschlaf holt und damit erstmal wieder fahren kann.
Für die Gewindefahrwerks-Aktion ist die Winterszeit eigentlich auch nicht perfekt.
Aber wenigstens müssen wir dann nächstes Jahr noch ewig warten....
Bild

#17
Hallo Dierk,

Nicht vom Thema abweichen; so wünschte es sich Claas.

Also, die Eigner von Vergaser X

sollen die Augen aufmachen, Stift und Zettel in die Hand nehmen

und ihren X besuchen.

Dieser freut sich :D .

Anschließend Claas anfunken.

Ist doch in unser aller Interesse, wenn sich Claas einsetzt.


Schönen Gruß an Alle.

Christoph

ps. Schönen Abend

Peinlich Peinlich

#18
Hallo Claas,

ich gebs ja zu, habs auch wieder nicht gemacht.
Hatte mir die Frageliste sogar rausgedruckt, aber alleine läuft das halt nicht in die Garage :lol:
Außerdem nahm ich an, es hätte noch Zeit.
Sorry,

Ansonsten, danke Claas für den Artikel, ist schon gut untergebracht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH

#19
Hallo nochmal,

klar ist auch die Zeit für eine Zündungs-Aktion jetzt ungünstig, deshalb nannte ich auch Frühjahr 2005 als Termin. Doch die Anlage paßt ja auch noch nicht zufriedenstellend für den X1/9.
Der Lieferant braucht die Daten, gibt die weiter in die USA, wartet und wartet, bekommt vielleicht ein Muster, schickt es zu mir zum Anpassen usw. Das braucht eben Zeit. Das Frühjahr ist dann schnell da.
Und deshalb bereite ich schon jetzt vor. Meine gesammelten Daten maile ich heute zum Lieferanten der Anlage.

Aber allen schonmal vielen Dank, o.k.?!

Bis bald

Claas
Bild

Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166

#20
Hallo Claas,

Klär mal mit den Lieferanten ab, bevor du die Aktion startest.

Meine Frage: Besitzt die Anlage eine Ruhestromabschaltung (Ruhestromsicher bei Zündung aus bei stehenden Motor) und wie arbeitet das Geberteil ?
Wär es möglich ein Bildchen hier rein zu posten.
Brauch zwar keine, aber interesant wäre das auf alle Fälle für die Mitglieder des X1-9 Club sowie auch deren Leute im Forum


Gruß
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt