Kühlerlüfterrelais

#1
Kann mir jemand beschreiben wo genau das Relais für den Kühlerlüfter sitzt beim 87er Bertone? Aus den Funktionsschaltplänen ist das leider nicht ersichtlich :cry: .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#3
Stimmt. Danke für die Blitzantwort!
Nächste Frage: Hat jemand einen Schaltplan, aus dem die Steckeranschlüsse auf der Rückseite des Sicherungskastens ersichtlich sind? Oder kann man den Kasten öffnen ohne ihn kaputtzumachen? Sieht für mich verschweißt aus, deshalb trau ich da nicht ran. Vorne Relais und Sicherung zu finden war letztlich einfach, aber wie finde ich raus, wo hinten die zugehörigen Kabel rauskommen? Die räumliche Anordnung lässt da leider keinerlei Rückschlüsse zu... :cry: :roll: :cry:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#6
Danke für Eure Antworten! Den Schaltplan hab ich auch, vielleicht hab ich ihn bisher nur noch nicht richtig gelesen. Es sieht für mich aber nicht danach aus, als könnte ich vom Schaltplan auf die Belegung der Stecker auf der Rückseite des Sicherungskastens schließen. Ich werd' das morgen nochmal durchmessen, ist halt nur im Auto mit dem ganzen Kabelstrang dran ziemlich unhandlich. Eine Benennung der Anschlüsse hab ich nicht gesehen, aber das will nichts heißen :oops:. Das schwarz/weiße Kabel hab ich gefunden (und auch tatsächlich nur eines), aber das sitzt mitten in einem langen Stecker mit mindestens 10 weiteren Kabeln, nach dem roten hab ich noch nicht gesucht, weil für die Ansteuerung des Relais über den Thermoschalter ja nur das schwarz/weiße Verantwortlich ist. An Klemme 30 und 85 liegt Spannung an und das Relais selbst funktioniert auch. Mal sehen, was morgen rauskommt.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#7
So, Update:

"E" ist tatsächlich hinten angegeben. Aber der Stecker, der da draufgeht trägt 12 Kabel. Rot ist auf Pin 1 und weiß-schwarz auf Pin 2.

Bild


Bild


Dann hab ich noch ein zweites weiß-schwarzes Kabel gefunden: liegt an Stecker "D" auf Pin 1 :roll: , auf Pin2 ist dort ein rotes...

Bild


Von keinem der beiden Pins (E2 und D1) kann ich zur Klemme 86 Durchgang... solange der Stecker abgezogen ist. Sobald ich ihn draufstecke, kann ich Durchgang messen. Allerdings dann auch zu Klemme 86 :oops:

Und mit keinem der beiden weiß-schwarzen Kabel habe ich einen geschlossenen Kreis, wenn ich mit einem langen Kabel entsprechenden Anschluss zum Thermoschalter messe. Sehr seltsam. Entweder mein Auto ist völlig durcheinander verdrahtet (dann wundert mich allerdings, dass trotzdem alles funktioniert) oder der Schaltplan stammt aus einer anderen Realitätsebene :cry: :roll: :cry:

Wie dem auch sei, ist mir zunächst egal, ich hab meinen Parallelschalter letztlich halt wie immer am Thermoschalter abgegriffen. Ich hätte es nur eleganter gefunden, die Verkabelung auf dem kurzen Weg vom Sicherungskasten zur Mittelkonsole zu legen. :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#8
Hab den Thread leider erst eben gesehen. Als ich bei meinem i.e. kürzlich mit meiner betagten Prüflampe (echte Birne drin) nach Dauerplus an den freien Steckplätzen gesucht hatte ging an einem Pin über die Prüflampe der Kühlerlüfter an, zumindest glaube ich, dass der es war. Könnte ich nochmals testen, wenn's noch aktuell ist ...
Bertone X1/9

#9
Hi Thommy, ich bin gerade in den Keller gegangen und habe meinen 2. Sicherungskasten aus den Tiefen meiner X-Teile hervorgekramt.
Dann bin ich kurz in die Werkstatt und hab die Anschlüsse von Relais E1 (Mitte linke Seite) mit dem Durchgangsprüfer durchgepiepst. Es scheint der 3polige Steckeranschluss "Q" zu sein.
Dabei geht Relaiskontakt 87 auf Pin 1 ( der obere) von Q. Relaiskontakt 86 geht auf Pin 3 ( untere) von Q.
Bild

#10
@Pauer und Dierk: Danke für Eure Tips und für's Nachschauen!
Freie Steckplätze gibt es auf der Rückseite ja nicht allzu viele, das werde ich mal durchprobieren.
Von E1 nach Q, ja natürlich, da hätte ich ja auch selbst draufkommen können 8) :roll: :wink: . Man darf einfach hinter den Buchstaben keine Logik erwarten. Ich bin da einfach immer zu naiv... :cry:
Sobald es hier wieder trockener ist, werde ich beides versuchen.

Grüße,
Thomas (der bei dem Sauwetter lieber im warmen Zimmer vor dem Computer sitzt als im Regen am Auto oder in der kalten Werkstatt zu werkeln :oops: )
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!