Defekte Zylinderkopfdichtung ??

#1
Frage an die Motorenexperten

Typ 1300 Bj. 1977

Ich vermute einen Defekt zwischen 1. und 2. Zylinder. Hat jemand Erfahrung ? Geräuschentwicklung ?
Kann man durch Kompressionsprüfung was feststellen ?.
Macht es einen Unterschied beim Ergebnis wenn alle Kerzen entfernt sind , oder jeweils nacheinander entfernen ?

Mit freundlichen Grüßen
Eckbert

#2
Kompressionsprüfung eignet sich nur beding für eine Überprüfung. Es könnten auch Ventile krumm, Kolbenringe defekt usw. sein.
Bei der Prüfung müssen alle Zyndkerzen raus. Dann Gaspedal durchtreten und Motor starten. Für alle Zylinder möglichst gleiche Umdrehungsanzahl.
Wenn Zy. 1 und 2 niedrigeren Druck haben, dann Kopfdichtung zwischen beiden defekt
Wenn nur 1 oder 2, dann Kopfdichtung zum Wasserkanal oder Ölkanal

Vorher kannst Du Prüfen:
Qualmt das Auto weis (wenns warm ist), dann Kopfdichtung zum Wasserkanal defekt.
Öldeckel weis, dann entweder viel kurzstrecken oder Kopfdichtungschaden
ständig Wasserverluß, dann hoher Druck im System --> Kopfdichtung
usw. usw.

#3
Zwischen 1. und 2. Zylinder finde ich ungewöhnlich, meistens bläst es zwischen 2. und 3. Zylinder durch, weil da der Steg am dünnsten ist. Das Geräusch hört sich an wie ein helles, hart metallisches Klingeln, nicht so dumpf wie wenn ein Lager am Ende ist, sondern eher als würde ein Stück Metall im Zylinder herumfliegen. Ob es sich zwischen 1. und 2. Zylinder genauso anhört kann ich nicht sagen, ich vermute aber dass es wegen des ganz anderen Zündversatzes viel unregelmäßiger klingt.
Wenn Du Druckluft hast, kannst Du statt Kompressionstest auch einen Druckverlusttest machen: alle Kerzen entfernen, dann den 1. Zylinder auf Zünd-OT stellen. Noch besser: mach den Ventildeckel ab und schau, ob Du einen Stellung findest, bei der alle Ventile des 1. und 2. Zylinders geschlossen sind (ich glaube aber es gibt keine). Blase dann mit geringem Druck (max 1-2 bar) ins Kerzenloch. Schnippel Dir irgendeinen Gummipfropfen zurecht, der den Rand zwischen Druckluftpistole und Kerzenloch abdichtet (ein Flaschenkorken tut's auch). Zieh den Ölmessstab raus und mach den Luftfilterdeckel ab. Wenn es jetzt zum Kerzenloch des 2. Zylinders rausbläst, ist die Dichtung durch. Wenn es zum Loch des Ölmessstabs rausbläst, sind die Kolbenringe durch. Bläst es zum Vergaser raus ist das Einlassventil undicht, beim Auspuff das Auslassventil. Tritt einer der letzten beiden Fälle auf, achte auf jeden Fall darauf, dass das entsprechende Ventil des 2. Zylinders geschlossen ist, sonst könnte es ja theoretisch auch durch die defekte Kopfdichtung in den 2. Zylinder und von dort durch das entsprechende Ventil blasen. Dann solltest Du aber auf jeden Fall durch das Kerzenloch stärker hören.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!