Deckel für Zugang Verteiler ändern nach Zündungsumbau

#1
Guten Abend,
irgendwie rätsel ich immernoch wegen des Deckels hinter dem Reserverad ( Öffnung für Zündung )
Ich habe von Henk die elektronische Zündung gekauft und verbaut. Diese steht jetzt in den Bereich der öffnung. Wie habt Ihr das gemacht. Habt Ihr einen neuen Deckel gebaut oder den originalen abgeändert ??
Ich habe nur den einen und habe Angst das ich mir den versaue.
Habt Ihr Ideen oder auch Fotos für mich ??

#3
hmm,
irgendwie meine ich das er imme ein bischen reinsteht.
Aber ich werde das noch einmal genau unter die Lupe nehmen. Hatte Ihn genauso eingebaut wie den originalen.
Aber wichtig ist ja wohl nur, das Kappe und Finger zueinander passen, oder ??

#4
Stimmt schon, der Verteiler ist länger als der originale und die Abdeckung passt nicht mehr. Ich hab meine mit Gummihammer und Sandsack soweit unten ausgebeult wie es ging. Trotzdem muss ich immer erst die Verteilerkappe abnehmen bevor ich den Deckel demontieren kann. Angeblich soll man den Deckel auch einfach um 180° gedreht montieren können, aber meines Erachtens sitzt er dann nicht richtig, oder ich hab mich nur zu blöd angestellt...
Ich glaube nicht dass die Deckel Mangelware sind, also hau rein und nicht zu zimperlich. Mit dem Gummihammer geht's ganz gut und sieht auch nicht allzu verdellert aus.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#5
Du hast nicht zufällig ein Foto davon ??
Ich meine nicht wie du mit Hammer und Sandsack geboxt hast, sondern wie das aussieht. :D :D :D :D

#6
Verstehen tu ich das aber trotzdem nicht...

Man kann doch den Verteiler so drehen, das der seitlich steht und nicht zum Innenraum.
Oder ist das Teil so dick, das der nicht passt.



.
:angel:

#7
Nee, Lothar, der "Hals" des Verteilers ist ein paar cm länger als beim Original, deshalb kommt die Kappe dem Blechdeckel sehr nahe. Die Kabel muss man eh davon wegdrehen, wenn die noch Richtung Innenraum zeigen geht es gar nicht mehr

@Rasky:
Ich schätze im eingebauten Zustand erkennt man da auf einem Foto nicht viel. Ich schau morgen trotzdem mal ob ich was brauchbares hinkriege.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

so gehts auch !!!

#8
rasky hat geschrieben:Du hast nicht zufällig ein Foto davon ??
Ich meine nicht wie du mit Hammer und Sandsack geboxt hast, sondern wie das aussieht. :D :D :D :D


Ich habe es so gelöst:
Bild


Bild

Tiefziehblech 0,8mm Sandsack und Holzhammer. Nicht schön aber funktioniert.
Die bessere Lösung wäre, die Wartungsklappe so umzubauen, das man sie von innen anschschrauben könnte.
Dann wäre auch die montage nicht so fummelig.

Grüssle Andy

#12
Frisch aus der Knipse, bitte sehr: Ich hoffe Du kannst erkennen wo nachgearbeitet ist (wobei ich mich allerdings auch bemüht habe, das möglichst unauffällig zu gestalten).

Bild


Bild


Bild


Nachteil an der Sache: Die Ausbuchtung am Deckel ist ja an der Stelle, wo das Reserverad anliegt und die wandert jetzt ein bisschen weiter in die Reserveradmulde. Wenn Du ein 165er Reserverad hast, liegt die Abdeckung dann nicht mehr ganz an der Rückwand an, mit einem 145er passt es noch.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#13
Vielen Dank,
Das sieht ja ordentlich aus.
Ich glaube mein Ersatzreifen ist ein 165 er.
Aber das ließe sich ja ändern. Der ist sowieso schon 30 Jahre alt. :-)