Frage wegen Markentreffen

#1
Hi

Ich hätte mal eine Frage an die Gemeinde der Xies:
Wieso sieht man eigentlich kaum X1/9 und ihre Fahrer auf den einschlägigen Italotreffen? Das sind ja in aller regel im Gegensatz zu offiziellen Tuningevents wie Bodensee oder Essen (Motorshow) sind das ja Markentreffen, wo aber leider immer recht wenige Oldies bzw Youngtimer zu finden sind.
Ich war mit meinem dieses WE auf dem Treffen in Sachsen, es waren nur mein X, ein 850er Spider, zwei 128er ein 126er und ein recht guter früher Uno Mk1 zu sehen...
Wäre doch nett, sich da mal regional auch den jüngeren Markenfans zu öffnen, oder?

mfg., Manfred
mfg., Manfred

#2
Ich habs versucht und kam mir zwischen den tiefergelegten Unos blöd vor. Und der Siggi war auch dabei. Da haben die Unojungs dann geckuckt als sie den ihnen bekannten Motor gesehen haben. Dann sind wir wieder gegangen.

Bild
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de

#3
Moin,

ähnlich wie Manuel und Siggi ging es uns hier im Norden vor Jahren auch schon einmal. Zwischen den ganzen "Pimp my ride" Puntos, Tipos, Unos und dem ganzen neumodischen Geraffel kamen wir uns irgendwie deplaziert vor.
Ich erinnere mich noch gut an den Spruch von so 'nem Jung-Tuner, der zweifend seine Sonnenbrille hoch schob und meinte: "Mann, der rostet ja schon!". Daraufhin meinte Høller ganz locker zu dem Typ: "Ja, der ist ja auch schon doppelt so alt wie Du!" Stimmte zwar nicht ganz, traf aber den Kern der Sache... Wir haben dann lieber 'ne nette Ausfahrt am Deich entlang gemacht, das hat uns weiter gebracht...

Abgesehen davon sind wir seit Jahren regelmäßig bei dem einen oder anderen Fiat 500 Treffen. Zuletzt jetzt wieder in Kiel. Ist jedesmal super, nette Leute, klasse Atmosphäre. Da fällt man mit dem X bestimmt nicht doof auf und die 5er-Piloten sind auch sehr tolerant gegenüber einem modernen 500er (Cinquecento). Außerdem ist unser 850er ja technisch auch nicht soooo weit weg.
Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild

#4
Naja, das ist ja genau das, wenn die X-ies und die anderen Oldiefahrer wegbleiben, da wird das da nie was...

Ich war mit dem X jetzt auf zwei Treffen dieses Jahr (Augsburg und Pleissa bei Chemnitz) und die Reaktionen waren durch die Bank positiv. Die Leute waren alle begeistert endlich wieder mal einen X zu sehen.
Entsprechend positiv sind die Reaktionen ja auch auf Michael Schillis Beitrag im cfi, oder wenn Antonio wieder mal seine Xies vorstellt oder anbietet.

Ich komme zwar auch aus der "Cinquecentoszene", kenne entsprechend die Leute und tue mich da natürlich leichter als jemand, der da niemanden kennt. Da kommt man sich halt etwas verloren vor - vielleicht kam daher ja der Eindruck der Deplaziertheit?
Das ist natürlich eher bei Leuten der Fall, welche nur in ihrem Modell verhaftet sind und sich auch im Netz nur in "ihrem" Forum aufhalten...

Das sprichwörtliche "über den Tellerrand schauen" schadet doch nie, weder den Tuningkids noch bei den Oldie- und X-Fahrern... im übrigen sind die Tuningkids bei den einschlägigen Italotreffen eher in der Minderzahl, das Gros der Leute da ist in den Zwanzigern (ich bin zugegeben mit meinen 33 Lenzen da schon meist einer der älteren, aber sicher nicht der einzige "ältere" da)

Ausserdem spricht doch nix dagegen, solche Italotreffen auch dazu zu nutzen, sich auch mit anderen X-Fahrern zu treffen, quasi ein Treffen im Treffen. Man kann gleich die vorhandene "Infrastruktur" nutzen und sich auch mal anderen öffnen...

Vielleicht sollte man das mal für nächste Saison ins Auge fassen? Würde mich freuen!
mfg., Manfred

#6
Manfred, vielleicht liegt es einfach daran, dass man nicht mal dazu kommt, die ganzen X1/9-Treffen übers Jahr verteilt ALLE zu besuchen. Mich interessieren halt nun mal irgendwelche gepimpten Cinquecentos nicht sonderlich ....
Bertone X1/9

#7
Hallo,

ich kann das zwar nicht auf den X19 beziehen aber das kenne ich aus der VW Scene auch, zB Wörtherseetreffen. Die aufgemotzten, rundgeluschten Gölfe und daneben pubertierende Fahrer mit der Pulle in der Hand und dröhnendem Tekkno aus den 39,95€ ATU "Magnat" Boxen. Wenn die einen Scirocco sehen, dann kommen auch gelegentlich Sprüche wie "Ach, die gibts noch, dachte die sind weggerostet, sind das auch VW?" "Nee, die sind von Karmann!" "Was ist Karmann?". Viele dieser Spacken sind auch dafür verantwortlich, dass es nur noch so wenig 16V gibt, die wurden massenweise geschlachtet wegen der Motoren, um in einem Golf I zu enden. Da sich die Sciroccoszene auch immer weiter verjüngt aufgrund der enorm billigen Preise (ab 500€ einen guten Wagen) und der Wagen seinem Image als Friseusenporsche auch langsam wieder gerecht wird, was das Bildungsniveau der Fahrer angeht, verschwinden viele alten Hase langsam und verkriechen sich in lokalen Clubs.
Gruss,
Christian

#8
Also ich habe schlicht kein Interesse an irgendwelchen Fiats :lol:
Natürlich finde ich so alte 128er oder 500er auch interressant, aber bei einem Ritmo, Panda oder Uno muss ich einfach gähnen.

Not my world :mrgreen:
Bild

#9
Hallo zusammen,

meine Erfahrung von einem Fiat-Treffen in Salzwedel sind genauso.

Heftig tiefergelegte Unos, Puntos, ... , wummernde Boxen, laute Motoren und quietschende Reifen. In meinen Augen hat das nichts mit Autoliebhaberei zu tun. Obwohl die Autos zugegebenermaßen rein handwerklich gesehen teils gut gemacht wurden.

Da ich noch ein originales Golf I Cabriolet fahre, habe ich mich im Sommer mit Thomas aus BS in WOB zum ORIGINAL-Golf I-Treffen verabredet - und siehe da: es geht auch ohne Krawall. Da war eine tolle Atmosphäre, nette Leute und schöne Autos.
Da kommt man gerne wieder vorbei.

Gruß, Claas
Bild

Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166

Markentreffen........

#10
Hallo,

der Beweis (wer findet den X ?):

Bild


Ich bin seit 2 Jahren ebenfalls durch meine Restaurierung eines Golf 1 Gli-Cabrios von 1983 in die VW-Szene „abgerutscht“. Das jährliche Golf 1 Original-Treffen in Wolfsburg ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert, da erst keine getunten Autos zugelassen werden.

Gruß
Thomas

#11
Das war mein letztes markenoffenes Treffen in Neuss, der "Tuning Day" 2006. Jede Menge solcher Autos wie auf dem Bild, unheimlich viel Geld und Arbeit drin. Aber sei wie es sei, mich interessieren neumodische, getunte Autos nicht die Bohne, die sind eh alle gleich rund und werden durch den ganzen Plastikscheiss noch runder gemacht. Tuning heisst da nur, wer das meiste Geld aufwenden kann, der hat dann gewonnen.

Die gepimpten Polo 6N wirken einfach nur lächerlich, wollen aber nicht können.

Bild


Und vor der Einfahrt standen die Bu.... mit einer Radarfalle und winkten alle raus, die ihnen "verdächtig" erschienen, typisch für diese Stadt, da gibts was zu kassieren. Es wurden etliche Fahrzeuge stillgelegt wegen irgendwelcher Dingelchen die nicht eingetragen waren.

Dann lieber einen schönen alten Manta A im orginalzustand oder Opel GT :-)

Tuning Freaks und Youngtimer Fans haben meiner Einschätzung nach nicht viel gemeinsam. Schon altersmässig sind das zwei Welten.
Gruss,
Christian

#13
Ich dachte immer Surfbrettattrappen wären nur bei California-Beach-Buggies angesagt :roll: .
Aber der Motorraum wäre ganz mein Fall: wozu sich Mühe geben alles sauberzumachen und ansehnlich herzrrichten, wenn dann irgendein Troll im McDrive sein Tablett drüberlegt :twisted: . Oder ist das ein Elektrofahrzeug :lol: ?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!

#14
Wenn man das Feld den Spoilerjungs überlässt, braucht man sich nicht zu wundern, daß da oft so gut wie nix an interessanten "Veteranen" vor Ort ist...
Denn jedes Treffen ist so, wie es die Leute gestalten, die da hingehen!

Mit diesen Plastikspoilerorgien kann ich auch nix anfangen. Ich bin mehr fürs Old School Tuning: Leistung und Fahrwerk... und vielleicht noch mattschwarzer Lack ;)

Übrigends hab ich mir zur weiteren Vervollständigung meiner Deltasammlung am Samstag einen Delta GTi.e. im Originalzustand erstanden - freeuuu...
mfg., Manfred

....

#15
Jungs, haltet mal den Ball flach. Ende der 80er, Anfang der 90er kamen noch viele X-Fahrer mit wilden Umbauten zum Ring.
Davon sind keine mehr übrig geblieben. Das wird in der Polo-Szene mal nicht anders sein.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

#16
Ja genau, die X-Szene hat halt einen Teil dieser Entwicklung, den X als billige Prollkarre für wenig Geld in fünfter Hand, langsam hinter sich. Selbst Jungspunte (gell M.S. ;-) ) restaurieren hier 1300'er Exclusiv weitestgehend original.
Und für den Konflikt zwischen Yountimeroriginalofreunde und Tuningjungs ist die X-Szene ja geradezu exemplarisch.
Interessanterweise ist da die Toleranz "recht" groß. Vielleicht weil beim X die Grenzen da fliessend sind und vielleicht auch, weil man nur selten wirklich den aktuellen Tuningtrends aus "The fast and the furious" fröhnt.
Zum Thema Baureihenübergreifend, ich finde 128'er, Ritmos, 127'er etc. spannend und geil. Aber ich hab's am Ring auch nicht gebacken bekommen mal bei den 128/127 Jungs vorbeizukucken.
Davon abgesehen hab' ich bei Autofreunden nur selten die Erfahrung gemacht, daß man sich grundsätzlich interessiert. Bei den BMW E30-Jungs stösst man mit 'nem X auf geradezu entsetztes Unverständnis, die Siebenerfahrer wähnen sich als Besitzer elitärer Oberklasse-Limousinen und in der Amiszene gehört offenbar entweder eine Vorliebe für Elvis dazu oder eine in einem Maß kommunizierte Coolness, daß ich mich da komplett unwohl fühle.
Das sind immer nur Einzelne, die über den Tellerrand kucken.
Und wenn man mal selbst kuckt, wird man oftmals reich belohnt.
Beim OGP war ich Beifahrer in 'nem C-Kadett mit 1,9L-Motor und Kompressor aus 'ner C-Klasse. Das alles kombiniert mit einer prgrammierbaren Einspritzanlage. Das Ding ging wie die Pest :wink: .
In diesem Sinne...

#17
Hallo nochmal,

da fällt mir folgende Szene bei der O-Rally in Naumburg ein:

[img][img]http://img440.imageshack.us/img440/1944/img0112te0.th.jpg[/img]

Gerade kurz vor dem Bahnübergang von einem 'wildgewordenen' Tigra überholt worden, bei Stillstand stiegen alle Insassen aus um unsere X1/9 zu bewundern. Keiner von ihnen konnte mit der Bezeichnung oder dem Auto etwas anfangen. Übrigens kamen die Drei gleich auf UNS zu und waren sehr nett ... Also scheint von den Jüngeren die Toleranz doch vorhanden zu sein :)

Grüße von Claas[/img]
Bild

Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166

#18
Claas K. hat geschrieben: Also scheint von den Jüngeren die Toleranz doch vorhanden zu sein


Das ist nie das Problem - die Toleranz fehlt eigentlich immer bei den Oldtimer/Youngtimer-Leuten...
Von den Spoilerjungs hab ich noch nie eine abfällige Bemerkung gehört, wenn ein Veteran auf den einschlägigen treffen aufkreuzte. Im Gegenteil, die Kids sind da meist recht interessiert!
mfg., Manfred

#19
Hallo,

ich fische mir diesen Beitrag mal wieder raus. Toleranz ist glaube ich nicht
o das Problem, vielmehr aber, dass jeder Autotyp seine eigene Clientel
hat. Ich selbst bin vor gut vier Wochen aus der "Szene" verschwunden, die
über die Jahre aufgebauten Kontakte zu den "normalen Leuten" kann man
auch so halten.

Meine bisherige Szene entwickelt sich leider zunehmens in diese Richtung,
wie hier in diesem Beitrag, wobei der Inhalt unwesentlich erscheint, mir
geht es vielmehr um die Art wie es rübergebracht wird:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?t=293505

Dirk, ein guter Freund, urgestein der Szene und Mod dort kämpft mutig
dagegen an aber verhindern kann er es nicht, es ist längst zum normalen
Umgangston geworden. Das merkt man daran, dass sich keiner öffentlich dran stört.

Das ist nicht das einzige Beispiel, in diesem Jahr wurde die Community mit
einer Unzahl Neuzugänge überschwemmt, die allesamt der Generation 25-
zuzuordnen sind während die alten Hasen langsam aber sicher den
Rückzug antreten in örtliche Clubs oder Stammtische. Da spielt auch der
Generationenkonflikt eine grosse Rolle, andere Wertvorstellungen und was
in hohem Maße auffällt ist, daß sehr viele junge Leute nicht richtig lesen
und schreiben können. Alles in allem geht es in die Richtung Golf GTI und
"Burnout" Mentalität wie hier zu sehen ist:

http://www.clipfish.de/player.php?videoid=MjUxODE4fDk0ODMwOQ%3D%3D

Und meine Identifikation damit ist nahezu Null, daher war das 6.te Jahr
auch mein letztes.
Gruss,
Christian

Nachvollziehbar

#20
Hi Christian,
ich kann Deinen Frust völlig nachvollziehen - in einer sich so entwickelnden Szene würde ich auch die Flucht ergreifen! Über das Styling der Autos kann man ja vielleicht noch streiten (wobei ich mir in einem kleinen Einkaufswagen mit Flügeltüren und "bösem Blick" auch schon mit 19 wie ein Pausenclown vorgekommen wäre...), aber wenn die Kommunikation auf die unterste Stufe abrutscht und Treffen in Burn-out, oder Sauforgien enden, muß man sich das wirklich nicht mehr antun.
Ich habe diese RTL-II Berichte von den diversen Opel und VW-Treffen ja immer für ein wenig übertrieben gehalten (es liegt nahe, dass man sich für diese Berichte immer die extremsten Beispiele heraussucht und vermutlich auch keinen Mangel an Idioten hat, die sich dann zu gerne vor der Kamera wie gewünscht produzieren), aber offensichtlich die die Realität doch leider wohl schon verdammt nah 'dran...

Ich will die X-Szene jetzt sicher nicht heilig sprechen, aber ich genieße es einfach, dass hier viele Leute schon über Jahre kontinuierlich dabei sind (oder auch nach Jahren wieder dazu stoßen), und die Atmosphäre sowohl auf Treffen, wie auch hier im Forum immer ausgesprochen angenehm ist.
So kann ich z.B. meinen 10-jährigen Junior völlig entspannt zu Veranstaltungen mitnehmen, ohne Sorgen haben zu müssen, dass er mitbekommt, zu welchen Sachen Schwachmaten in Kombination mit Rudelbildung und Alk fähig sein können.... OK, der Alterschnitt ist mit den Autos i.d. Regel auch nach oben gegangen, so dass spätpubertäre Spielchen a 'la "mein Auto ist das Schönste" zum Glück auch nicht mehr gesichtet werden. Wobei das, wenn ich es mir recht überlege, auch in früheren Zeiten erstaunlicherweise eigentlich ausgesprochen selten vorkam.

Einen Neuling könnten hier eher Grundsatzdiskusionen zwischen Originalos und der freidenkenden Fraktion erschrencken, aber kine Sorge - ist, trotz mancher Frotzeleien, nie böse gemeint!

Also kurzum - nochmal HERZLICH WILLKOMMEN im hoffentlich etwas entspannterem Fahrwasser der X-Szene! Ich finde Deine Eindrücke eines Neueinsteigers ziemlich interessant und würde mich freuen, wenn wir uns bei Gelegenheit (z.B. Techno Classica in Essen) 'mal kennen lernen würden!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!