Brauche dringend hilfe

#1
Hallo zusammen,ich dreh bald noch durch mit meinem X,er hält das standgas ca 1-2 min und fällt dann total runter und geht aus,wenn ich die standdrehzahl erhöhe auf ca 1000-1200 U/min dann läuft er ,verteiler schon gewechselt,kerzen kappe ,finger kontakt alles erneuert.werkstadt bekommt auch einfach keine konstante leerlauf drehzahl hin.wäre für jeden tip dankbar.Mfg Piti

#3
es ist ein 1500 bj 81,temphm sag mal so wenn er kalt ist dann läuft er absolut gar nicht im standgas,und wenn er temp hat dann läuft er ,aber wie oben beschrieben nur bei ca 1000-1200 U/min.normales standgas ist eigentlich überhaubt nicht machbar weil er die normale drehzahl nicht konstand hält sondern abfällt.

.

#4
Hallo Piti,

so wie sich das anhört, würde ich auf ein Vergaserproblem tippen:
- falsche Düse(n) bzw. Düse(n) lose
- Falschluft im Ansaugbereich
- Vergaser verschmutzt
- CO-Gehalt zu niedrig
- bei Warmlaufphase: Startautomatik verstellt o. defekt
Falls Du mehr Infos und Daten brauchst und Mitglied im Club bist, ruf' mich einfach an.

Gruß, Claas
Bild

Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166

Drehzahlverlust

#6
Hallo,

zieh mal den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung ab.
Kommt dort viel Öldampf hoch ?
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch ?
Kann nämlich sein, bei verschlissenen Kolbenringen und entsprechendem Ölverbrauch, dass die Anreicherung mit Ölnebel im Leerlauf nachläßt, dann sinkt die Drehzahl ab und der Motor geht aus.
Hatte ich vor Jahren mal, war ein schleichender Defekt. hat harmlos angefangen und dann mit richtigem Ölverlust über Ölpeilstab geendet.
Kolbenringe alle gebrochen, erneuert, Spuck weg, Leerlauf stabil.

SErvus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH

#7
Ich habe so ein Ähnliches Problem.. liegt zum Teil am Vergaser und Teil an einem Defekten Kabel... Vergaser is etwas verdreckt, daher setzt sich immer ein "wassertröpfen" vor die Düsennadeln des Vergasers ... so reicht das standgas nichtmehr... das 2.war ein Massefehler. Das massekabel am schloss war hinüber, daher kamen auch meine Anlasserprobleme... ich suchte natürlich direkt am Anlasser und motor, habe alle Massepunklte komplett gereinigt, (was bestimmt auch kein fehler, aber völlig unnötig war). Nun habe ich das Masse problem gelöst, doch das Vergaserproblem habe ich noch nicht im Griff... dauert ja ewig bis der "verdammte" Tank, leitungen und vergaser frei von unreinheiten ist... aber evtl. hat mir ja einer von einen Tip :D
l4sT X dRiVinG

#8
Also ich hab nun den vergasser gereinigt,neu abgedichtet und neu bedüst,kleine besserung aber das prob ist nach wie vor.dann hab ich den verteiler wärend standgas,bei 1000-1200 U/min,so geregelt das er runtergeht mit standgas schraube nachjustiert,und er läuft jetzt viel besser im stand,hab ihn auf ca 8-900 unten.FRAGE 1:kann es auch mit den ventilen zusammenhängen,wenn das ventilspiel zu groß oder zu klein ist?FRAGE 2,der lüfter vorne,ist das normal das der soviel drehzahl abnimmt,das sind fast an die 2-300 U/min.weil wenn ich ihn eingestellt habe bei laufendem lüfter und er schaltet sich aus geht er auf die 1000-1200 U/min hoch

#9
Also ich geb dir erst nen weitern Tipp, wenn du folgendes gemacht hast... :schild_gg:

1. Zündkabel NEU
2. Zündkerzenstecker NEU
3. Zündkerzen NEU
4. Kontakte NEU
5. Kontakte RICHTIG eingestellt (am besten mit Gerät)
6. Zündung RICHTIG eingestellt (am besten mit Pistole)

Das mit dem Lüfter und der Drehzahl ist eigentlich nicht so drastisch, aber da du eh ein Problem hast, würd ich mir da jetzt keine Sorgen machen.

Wenn du die Kontakte einstellst (mit Schließwinkelmesser) und der Zeiger wandert immer, steht nicht fest auf 50° , dann ist noch dein Verteiler hinüber.

Und die Ventile spielen auch ne große Rolle...

Kannst du selber checken:
Ventildeckel ab (6 Schrauben), Gasgestänge aushängen,
Den Motor so drehen (am besten im 3 Gang) das von der Nockenwelle beim 1. Zylinder (wenn man dahinter steht RECHTS) die Nocken beide so weit wie möglich oben stehen.
Dann kann man bei 4 Ventilen das Spiel messen.
Danach das gleiche mit dem 4 Zylinder, dann kann man den Rest messen.

Messen mit einer Fühlerlehre, Einlass 50, Auslass 60, Motor KALT!!

Wenn du irgendwo mit gar keinem Messblatt drunter kommst (auch nicht mit dem KLEINSTEN), dann hast du ein Problem.

Dann sind die Ventile etwas länger geworden, und wenn du schon kleine Plättchen drinn hast (zum Vent.Spiel ausgleichen), und es gibt keine kleineren mehr, dann muß man die Ventile tauschen.
Aber dazu schreib ich jetzt mal nix mehr... sonst -> :drinking:

Ventile einstellen dann natürlich in der Werkstatt, denn so ein Ventilsenker und diese Plättchensammlung hat nich jeder in der Kiste...
.
.
.

Kurbelwellenentlüftung

#10
Hallo Herr streitberg,habe das probiert bleibt der gleiche effekt,habe den schlauch einfach nicht aufgesteckt,standgas reguliert,und das prob war immer noch das gleiche,war auch heute in der werkstadt (4std :( frau war total erfreut darüber) die verzweifeln auch bald der hund will einfach nicht richtig laufen,morgen früh geths an die Ventile und werde dann weiter bericht erstatten.entweder läuft er dann ,oder er kommt als ersatzteil lager ins forum :wink: ,wobei ihr euch bestimmt über das letztere freuen würdet,aber nix gibt's der bleibt bei mir :robot: und wehe einer stellt eine materialliste auf was er gebrauchen kann :mad:

wenn...

#13
die Kofferraumklappe schon weg ist nehm ich den Rest..., aber Vergaser und Zündung kannst du als andenken behalten.
8)

by Pö

ne im Ernst: ein einfacher fehler wäre noch: Wenn er im Standgas läuft, drück noch mal am Gasgestänge. also nicht ziehen ( = mehr Gas) sondern drücken halt. da darf er eigentlich nicht weiter fallen, ansonsten Gestänge schwergängig oder Spannung auf Gaszug oder Feder zu matt.
Im übrigen lief meiner noch nie ordentlich bei vorschriftsmäßigen Standgas. Ich hab das auch meisten so zwischen 950 und 1100. Er geht zwar zur Not bei 850, aber das Ausgeh - Risiko ist recht hoch und er klingt dann scheußlich.... Meines Wissens sind augeleierte Vergaser ein beliebter Grund für sowas. Diesbezüglich hatten wir schon mal ne Disskussion. Irgendwas mit einer eingelaufenen Welle im Vergaser oder so...jedenfalls läßt es sich NICHT mit einem Vergaserüberholsatz beheben ...

by Pö

#14
danke pö,werd aber mal morgen nach den ventilen schauen,und wenn die es nicht sind werd ich nochmal den vergaser unter die lupe nehmen..wenn das alles nichts gebracht hat,dann ..... ich weiß noch nicht was :wink: mir wird aber etwas einfallen.Ps das mit dem gestänge hab ich schon prob.auch nix

#15
Also Piti,
wenn alle Stricke reißen, dann kommst du mal in den tollen Taunus, dann fahrn wir in meine Halle, und dann schaun mer mal... Hab auch ein paar Ersatzteile da, wenn was ist.
Hab bis jetzt jeden Vergaser zum einstellen bekommen (außer, der ist halt total ausgeschlagen).

OK??
.
.
.

#16
So hab ventile nachgemessen.GRAUENVOLL :cry:
Zylindernocken von rechts nach links gemessen.

Zyl 1 : 1te nocke 0,22
2te nocke 0,35
3te nocke 0,40
4te nocke 0,22
5te nocke 0,16
6te nocke 0,40
7te nocke 0,36
8te nocke 0,15


So nun die frage,Sind die ventile ok so ? :lol: ,ok ok blöde frage hab schon nen termin in der werkstadt,oder wäre es besser bei bestimmten ventilen gleich neue reinzumachen,da sie stellenweise ja sehr große differenzen aufweisen,oder hat das nichts zusagen?

?=?=?=?=?=?

#17
Moin Piti,

schön, dass Du gemessen hast, aber:

Du kannst nicht nach erste, zweite, dritte Nocke gehen. Es geht darum, dass die Auslass- und Einlass unterschiedlich sind. Wie CoolMan schon schrieb:
Messen mit einer Fühlerlehre, Einlass 50, Auslass 60, Motor KALT!!

Also aus der Erinnerung heraus (wenn Du dahinter stehst):
Zylinder 1: links: Einlass, rechts: Auslass
Zylinder 2: links: Auslass, rechts: Einlass
Zylinder 3: links: Einlass, rechts: Auslass
Zylinder 4: links: Auslass, rechts: Einlass

So und nun musst Du Deine o.a. Zahlen mal mit den Fiat-Vorgaben abgleichen und dann die Stößelscheiben wechseln (und nicht die Ventile). Das heißt, Du baust die alte Scheibe aus, schaust, welche Dicke diese aufweist (bzw. musst messen wenn's nicht draufsteht) und rechnest Dir die Dicke der neuen Scheibe aus. Dann einsetzen.
Zum Auswechseln der Scheiben brauchst Du einen "Runterdrücker" und einen kleinen Schraubenzieher plus Magnet zum rausholen der alten Scheibe. Den "Runterdrücker" gibt's bei Bielstein oder FIAT. Geschickte Menschen bauen sich sowas selber...
Viel Spaß!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild

#18
Hallo Piti,

neue Ventile brauchst Du noch keine einbauen. Dass das Ventilspiel mit der Zeit kleiner wird, ist ganz normal und auf Verschleiß zurückzuführen.
Wie Michael schreibt, brauchst Du Spezialwerkzeug zum einstellen, deshalb am Besten in ner Werkstatt machen lassen.

War das Spiel nicht Einlass 0,4 / Auslass 0,5? Oder hat der 1500er größeres?

Gruß, Alex
http://www.x19world.de

#19
Ja ne is schon klar was du meinst,nur ist es nicht daselbe,wenn ich so wie geschrieben,1ter zyl.angefangen is klar.dann 1te nocke ist automatisch dann ja auch Auslass ,2te nocke einlass ,,ok ein profi tutet das vieleicht anders messen :wink: ,aber das ergebnis bleibt das gleiche,die Ventille stimmen einfach nicht.Oder habt ihr im hohen Norden vieleicht doch eine andere denkweise als wir Pfälzer :lol: ,is auch egal,er muß so oder so in die werkstadt,dann sollen die einfach den x zum laufen bringen wärend ich in der Sonne liege,und mich freue wenn ich zurück komme und der x läuft 8)