#21
..also kommen doch noch ein paar Probleme auf mich zu :(

Der X hat angeblich einen Zylinderkopfschaden. Der Schaden wurde durch eine Fiat Werkstätte (sagt alles) repariert, tatsache ist aber, dass der Vorbesitzer zwar über 2000 Euro ärmer wurde, aber das Auto trotzdem nicht mehr läuft (knapp 100 km später). Gemäss Befund eines anderen Mechanikers, soll der Kopf Haarrisse haben.

Ich möchte jetzt eigentlich nicht nur den Kopf ersetzen sondern gleich den kompletten Motor.

Also kann ich ohne i.e. Kopf den Motor nicht montieren?

Dann muss ich trotzdem einen gebrauchten Motor suchen..

..oder halt komplett auf Vergaser umbauen. Für diesen Umbau wären sowieso alle Teile vorhanden... dafür könnte ich den Wagen nicht mehr als 87er laufen lassen...

uno

#22
Hallo,
schau doch bei einem Schrotthändler nach einem Zylinderkopf.
Müsste nach Baukastensystem ein Uno-Motor sein, Uno 75i.e. oder sowas.
Nimm notfalls den ZyKo mit, und versuchs erstmal so, ist bestimmt billiger und schneller zu handhaben.
Gruß,
Oguz

Genau!

#23
Hi Antonio,

genau so ist es. Wenn der Wagen bei FIAT repariert wurde (wahrscheinlich Einbau einen neuen Zylinderkopfdichtung) und er trotzdem nicht läuft, liegt der Verdacht eines Haarrisses nahe. Dann brauchst Du wirklich einen neuen (gebrauchten) Kopf. Ogi hat vollkommen Recht, der Kopf beim Uno 75i.e. oder anderen Fiat-Modellen (späte Ritmo mit Einspritzung, usw.) ist baugleich. Such Dir einen solchen Kopf und tausche ihn aus. Macht Sinn!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild

#24
Ich frage mich je länger je mehr ob ev. etwas anderes die Ursache sein könnte.

Wenn ich den Schlüssel drehe, orgelt er und ich hatte mehrmals das Gefühl, dass er fast starten würde - hat aber nie geklappt.

Ich habe ja das Auto so gekauft und habe noch gar nichts daran gemacht.

Wäre ev. noch ein anderer Defekt möglich?

Ich frage, weil ich gehört habe, dass ein Auto mit einem solchen Schaden grundsätzlich trotzdem laufen sollte...

Danke für die Hilfe.

Gruss aus der Schweiz

Antonio

Motor

#25
Hallo Antonio

Ich habe gerade einen X Einspritzmotor auseinander geholt.
Auf jeden Fall sind die Kolben anders, die haben weitaus größere Ventiltaschen.
Am Zylinderkopf sind die Kanäle anders wegen den Einspritzdüsen.
Außerdem hat er größere Brennräume um auf die niedrige Verdichtung zu erreichen.

Gruß
Chris

#26
Hallo Antonio,

wenn ein Riss im Zylinderkopf ist, sollte der Motor auf jeden Fall wenigstens anspringen. Wenn er deswegen nicht anspringen würde, würde er ja in jedem Zylinder die Kompression dramatisch verlieren... Ich würde als erstes mal schauen, ob er überhaupt zündet und ob Sprit im Zylinderkopf ankommt, indem Du nach nem Startversuch die Kerzen mal rausschraubst und schaust, ob sie naß sind. Vielleicht ist ja auch nur ein Thermofühler defekt, der für den Kaltstart zuständig ist?

Gruß, Alex
http://www.x19world.de

#27
Antonio...
Ich hatte das auch mal, nach Motor/Zyl.Kopfwechsel wollte der nicht anspringen.
War immer nur "kurz davor", als wenn was fehlt...
Es war das Ventilspiel!!! Weil insgesamt auf 3 Zyl. das Spiel weniger als 0!! war. Ergo keine Kompr. und der Motor hat immer nur auf 1 Zyl. gezündet. Das war das "kurz davor".
Check das mal.

Gruß
. .
..
.

#29
Es gibt kein Argument, warum er mit einem gerissenen Kopf nicht laufen sollte. Gut, es sei denn es steht schon habhaft Wasser im Brennraum, aber dann würde er nicht mehr durchdrehen oder Rauchen wie die Sau aber gar nicht mehr laufen...? Hatte 'nen Kopfriss bei meinem Dreier. Das einzige Symptom war Wasser im Öl. Der Unterschied ist nur der, daß man auf dem E30-Forum alle Naselang von gerissenen Köpfen hört, deutlich häufiger als von defekten Kopfdichtungen. Vom Fiat habe ich so etwas noch nie gehört. Man kann den Kopf runtermachen und beim Motoreninstandsetzer abdrücken lassen. Der wird Dir gleich sagen, was mit Deinem Kopf los ist. Das würde ich machen, bevor der große Umbau losgeht. Du scheinst ja einen gewissen Fundus an Motoren zu haben. Falls Du zufällig noch irgendwo 'ne gute gebrauchte 1500'er Vergasernocke rumliegen hast währe ich übrigens dankbarer Abnehmer.
Gruß,
Markus

Kopf

#30
Anbtonio,

ich hab hier mal vor ein paar Wochen beim Schrottie aus einem 75 i.e. (MPI) einen Einspritzstrang rausgebastelt. Der Rest ist bestimmt noch da. Soll ich den Kopf organiesieren? Könnte ich zum Ring mitbringen

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

#31
Hallo Uli

Vielen Dank für dein Angebot.

Ich hoffe, dass ich aber hier in der Schweiz auch noch einen finde.

Ansonsten wäre ich froh, wenn ich auf dein Angebot zurückkommen könnte.

Gruss

#32
Hi Antonio!
Mußt auf alle Fälle nach einem Uno/Regatta/Ritmo 75 MPI schauen.
Diese vom X i.e abstammende Motoren (lt. Karl-Heinz) wurden nur bis 1987 verbaut.
Die 75 SPI Motoren sind nicht identisch!

Grüßle
Bild

Och Dierk

#33
wenn man den X-Motor vor Augen hat und den Einspritzstrang sucht, dann kann doch gar nix schiefgehen...

@Antonio: Klar, Angebot gilt, nur wenn es zum Ring was werden soll, muss ich das eine Woche vorher wissen, bin oft unterwegs und muss ja dann mal eine Stunde beim Schrottie vorbei und das Ding abnehmen
Zuletzt geändert von Uli.R am 4. Jul 2003, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

#34
Danke Dierk für die Info.

Habe im anderen Thread (Motornummer KAT) bereits gepostet, dass ich sehr froh wäre, wenn mir - sicherheitshalber - noch ein paar andere Motornummern geben könnte.

Danke für die Hilfe.

Gruss

#35
Du kannst eigentlich nichts falsch machen, wenn Du einen 75 i.e (1500ccm) mit Multipoint Injection (MPI) findest.
Das ist nämlich genau der, der in den X passt.
Bild