Scheinwerfer gehen nicht synchron auf und zu

#1
Scheinwerfer klappen nicht synchron auf und zu
Wie lassen sich die Scheinwerfer so synchronisieren, dass sie gleichzeitig auf- und zuklappen???
Der linke Scheinwerfer geht richtig, der rechte Scheinwerfer kommt weder oben noch unten in die Endstellung, sondern bleibt in unterschiedlichen Positionen irgendwo stehen.

#2
Da gibts nix zu synchronisieren...
Vielleicht sind die Teile schwergängig und die Motoren haben ein (Masse?)Problem??
Würd mal alles ordentlich auseinandernehmen und saubermachen...
Sollte eigentlich alles funzen...

#3
.... da ist aber noch FIAT im Spiel (Fürchterlich Intelligente Aufmach Technik)!!! :lol:

Im Scheinwerfer-Motor befindet sich eine Nockenscheibe, welche den Strom in den Endstellungen unterbricht.
Zwei Dioden lassen den Motor in die selbe Richtung, einmal bis zur "Auf-", einmal bis zur "Zu-" Stellung laufen; je nach dem wie der Lichtschalter gestellt ist.
Zu jedem Motor gehört auch noch ein Relais.

Zumindest beim 1500er BJ 86 ist es so; einen anderen habe ich noch nicht debugged.

Also folgendes kann die Ursache sein:

- Nockenscheibe bzw. Kontakte für die Endposition
- Diode kurzgeschlossen
- Relais
- Masse Verbindung

Den genauen Schaltplan findest du im Haynes Buch bzw. auf Dierk's Seite unter Links/Enthusiasten/Project-X19.de/....(vordere Beleuchtung 1 & 2 beim 1500er, 1300er weiter unten)
cheers

Alfred

#4
meine sind auch nicht gleichzeitig aufgegangen,habe dann den deckel abgemacht und einmal reingeschaut,habe dann von dem scheinwerfer der später hochging die schraube gelöst ,die auf der vielzahn welle ist habe den hebel um 3-4 zäne verschoben und schwup sie gehen ohne probs gleich auf,würde erst einmal die einfachste möglichkeit prob bevor ich mit
dioden ond nockenscheibe ect anfange,* warum einfach wenn es auch schwer geht * :wink:

Synchron

#5
Hallo . Meine Erfahrung mit diesen Schlafaugen ist:
Masse muß stimmen, das ist die wichtigste Voraussetzung. Der Rest Ist ein mechanisches Problem.
- Reinigen des Gestänges so das die Motoren weniger Kraft brauche.
- Einstellen der Verzahnung
Dann müßte alles Paletti sein.
Gruß Alex

K-Motoren laufen ungleichmäßig

#6
Hallo miteinander,meistens sind die Fehler bei der Mechanik zu suchen.
- ausgeschlagene (zu viel spiel) oder schwergängige (Trocken) evt. lose Buchsen in den Hebeln/Gestänge
- Klappmotor kann locker sein,prüfe den Festsitz der 3 Stk 6er Schrauben
- die Einstellung Hebel/gestänge mal etwas verstellen
- Klappscheinwerfergehäuse müssen bei abmontierten Gestängeantrieb leicht betätigen,ansonsten schmieren an den Scharnieren
- bei der Elektrik muß am grüne kabel Eingang Stromversorgung zu Motor annähernd gleich Spannung an beiden K-Motoren sein
- evt. K-Motor 10-15 min lang an 12 volt Batterie Kabel grün an Gehäuse anlegen,motor läuft dann permament.Nach den Zeitraum nochmal K-Motor wieder am Fzg anschließen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Ergänzung

#7
möchte nochwas zu den Dioden sagen:Die Dioden dienen nur zum Entkoppeln der beiden K-Motoren.Sollte eine Diode Unterbrechung oder Kurzschluß haben z.b rechter K-Motor,wird der linke K-Motor aktiviert.Je nachdem ist er beim aus-oder im eingefahren Zustand.
-eine schlechte Masse (Massekabel) kann man feststellen,indem man ein Hilfskabel Motorgehäuse zur Karosse anlegt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

#8
danke für die Tips. Ich habe alle Massekabel abgezogen, mit Kontaktspray besprüht und wieder aufgesetzt. Gestänge und Schanrniere gehen leicht. Leider spielt der rechte Scheinwerfer immer noch verrückt und bewegt sich nicht mit dem linken synchron. Nach jedem Ein- und Ausschalten bleibt er in einer anderen Stellung. Der rechte Scheinwerfer funktioniert einwandfrei. Ich habe dann das Gestänge abgeschraubt und mir die Stellung des Hebelarms angesehen.
Beim linken Scheinwerfer befindet sich der Hebelarm nach dem Einschalten immer in der gleichen Position. Beim rechten Scheinwerfer ist der Hebelarm jedesmal in einer anderen Position. Beide Motoren schalten gleichzeitig ab. Ich habe den Eindruck, der Motor vom rechten Scheinwerfer läuft langsamer. Kann man die da etwas verstellen???

Titel

#9
Hallo,wenn annähernd am grünen Kabel (Eingang Motor) annähernd gleiche Spannung anliegt,dürfte es am Motor selbst liegen.D. Motor läßt sich komplett zerlegen,ist somit kein Problem.Ich denke,das an der Welle - Buchse dies trocken läuft,ggf.der kollektor verschmutzt ist.Solltest du Teile hierfür benötigen,kann ich dir behilflich sein.

Servus Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt