#101
Oki danke, werde ich beachten und so machen. Dann werde ich es bei mir versuchen einzubaun. Und dnke das er dann besser läuft :D
l4sT X dRiVinG

Crash Abschaltung der el. Benzinpumpe

#102
Die vor 20-30 Jahren gängigste und vom TÜV akzeptierte Methode der automatischen Abschaltung der el. Benzinpumpe kommt ohne Crash Sensor aus! Damals gabs sowas auch nicht.

Das Prinzip war folgendes:

Die Benzinpumpe wird einfach über den Öldruckschalter gesteuert. Ein Relais ist natürlich auch notwendig.

Kein Öldruck - kein Benzin wird gefördert.
Beim Starten ist im Normalfall nach 1-2 Umdrehungen der Öldruck da, außerdem sollte noch etwas Sprit im Vergaser sein.
Ist der Öldruckschalter mal defekt und man ist sich dessen sicher, dann kann man immer noch den Schalter überbrücken und weiterfahren.
cheers

Alfred

Nciht schlecht...

#103
Aber wenn der Motor noch läuft habe ich doch Öldruck. Auch bei Standgas. Wie soll das funktionieren ?

Jetzt zum Preis bzw. Einbauort.
Was das Teil kostet weiß ich noch nicht. Dürfte aber nicht so teuer werden. In der Beschreibung der Pumpe ist nur der elektrische Anschlußplan dabei. Vom Einbauort keine Rede. Aufgrund der Nähe werde ich den Ersatzradkasten wohl nehmen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

Einbauort der Pumpe

#104
Reserveradmulde ? Da würde ich die nicht einbauen (viel zu lange Wege). Ich hab sie damals am Halter für das Kühlgebläse montiert (direkt neben dem Tank). Da braucht man auch nicht mehr so viel Benzinleitung und kommt auch gut an alles ran.

Gruß

Matthias
Bild

Einbauort...

#105
Den Ersatzradkasten meine ich natürlich nur für den Crashsensor. Die Pumpe gehört in den Motorraum.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

Re: Nciht schlecht...

#106
Heiko hat geschrieben:Aber wenn der Motor noch läuft habe ich doch Öldruck. Auch bei Standgas. Wie soll das funktionieren ?

Wenn der Motor noch läuft ist Öldruck da und die el. Pumpe pumpt! -->ok

Auch bei Standgas ist genug Öldruck da, sonst würde die Öldruck-Kontroll-Lampe aufleuchten. Nicht mit der Druckanzeige verwechseln - die kann bei Standgas auch schon mal "Null" anzeigen - es gibt da 2 Sensoren - den Öldruck-Schalter (jeder X) und den Öldruckgeber (ausgenommen US X).

Wenn der Motor aus irgend einem Grund abstirbt, dann leuchtet sofort die Öldruck-Lampe und damit kann über eine geeignete Schaltung (Relay) die Benzinpumpe unterbrochen werden.

Das bedeutet, die Benzinpumpe wird über das Zündschloß geschaltet und bei leuchtender Öldrück-Lampe über ein Relay zusätzlich unterbrochen.
cheers

Alfred

Ist mir schon klar...

#107
aber was ist wenn der Motor nach einem heftigen bums noch läuft. Dafür ist doch gerade der Sensor. Durch einen heftigen Schlag geht der doch dann auf Störung.

Hatte mal so ein tolles Erlebnis bei meinem Daddy damals in der Werkstatt. Vater war im Urlaub und ich wollte fleißig in der Werkstatt am X schrauben. In der Halle stand ein Ford Sierra wo Vater bereits angefangen hatte das Heck zu dengeln. Der hat diesen Sensor in der Ersatzradmulde und wurde wohl durch das heftige dängeln ausgelöst. Habe die blöde Mühle natürlich nicht ans laufen gebracht und mußte das Ding allein aus der Halle schieben. Ist über 10 Jahre her. Hatte damals noch nie was von so einem Ding gehört :evil:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979

#108
Hallo Ihr,

ich habe gerade erfolgreich 20 Km am Stück zurückgelegt, keine Aussetzer, Leerlauf O. K und er geht an der Ampel auch nicht mehr aus.
Des Rätsels Lösung, Ich habe heute eine neue Verteilerkappe eingebaut
und die Zündkabel nochmals getauscht und siehe da, E R L Ä U F T.
Ich hoffe, dass der Sommer doch noch nicht ganz vorbei ist.

Gruß

Rainer

der dieses und die nächsten 2 Wochenenden arbeiten darf,
manchmal ist Sysadmin doch ein Sch....job

#109
Noch eins,

ein Problem hab ich noch. Ich habe die fliegende Sicherung für die Innenbeleuchtung, den Zigarettenanzünder und die Uhr noch nicht gefunden, da hängt wohl auch der Vergaserlüfter mit drauf.
Liegt sie Sicherung irgendwo im Kabelgewirr des Sicherungskastens oder wo kann ich die finden ???????????????????

Gruß

Rainer

#111
Rainer hat geschrieben:ein Problem hab ich noch. Ich habe die fliegende Sicherung für die Innenbeleuchtung, den Zigarettenanzünder und die Uhr noch nicht gefunden, da hängt wohl auch der Vergaserlüfter mit drauf.
Liegt sie Sicherung irgendwo im Kabelgewirr des Sicherungskastens oder wo kann ich die finden ???????????????????


Hallo Rainer,

den Kabelplan findest Du auf Dierks Webeite, schau mal unter Links/Enthusiasten nach.

Gruß

Matthias

PS: Wir wärs mit nem neuen Thread für neue Probleme ? Sonst pflegen wir diesen bis zum Sankt Niemerleinstag
Bild